|
Hersteller- Normteil- u. Symbolkataloge allgemein : Blechschraubengewinde ST
U_Suess am 16.05.2018 um 16:46 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von TC17pro:... Google-Übersetzer: schraube selbstschneidend -- screw self-tapping Das hat aber in dem Fall etwas mit der Schraubenform zu tun und nicht mit dem Gewinde. ------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit CREO (ehemals Pro/E)! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Links durchlesen. • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • Pro/E-Konfig • 7er-Regel • Unities
|
In das Form Hersteller- Normteil- u. Symbolkataloge allgemein wechseln |
|
Teamcenter : Creo Integration
tom-nx am 14.02.2018 um 12:02 Uhr (5)
Hallo,gibt es hier jemanden der Creo in Teamcenter verwendet?In erster Linie würde mich interessieren wie gut die Sache funktioniert bzw. wie aufwendig die Integration dann tatsächlich war.Vielleicht hat ja jemand ein paar Infos dazu, würde mich freuen!Vielen Dank!Grüße,Thomas
|
In das Form Teamcenter wechseln |
|
Teamcenter : Creo Integration
michael-tc am 06.03.2018 um 16:11 Uhr (1)
Hi Thomas,wir haben die CREO Schnittstelle (IPEM) aktuell mit TC9 und Creo1 im Einsatz. Sind gerade beim Update auf TC11 und Creo3. Gerne können wir uns austauschen wo die Herausforderungen sind.VG Michael
|
In das Form Teamcenter wechseln |
|
Teamcenter : Creo Integration
Rhiamon am 11.06.2018 um 16:15 Uhr (1)
Hallo,wir stellen gerade TC9.1-Creo2 auf TC11.3-Creo3 um. Wie wird die IPEM Schnittstelle realisiert? Wie kann mann Creo mit oder ohne IPEM starten. Welche möglichkeiten bestehen hier?
|
In das Form Teamcenter wechseln |
|
PARTsolutions : Baugruppen aus Cadenas untrennbar
basti242 am 13.07.2012 um 10:04 Uhr (0)
Hallo, kann man eigentlich einstellen, dass die Teile, aus dem Cadenas geladen werden, grundsätzlich alle beim Einladen in Creo Modeling Direkt als untrennbar eingestellt sind.GrußBasti
|
In das Form PARTsolutions wechseln |
 |
PARTsolutions : Partsolution File lädt fehlerhaft
JOLI am 28.04.2015 um 09:14 Uhr (1)
Hallowir haben bei uns ein komisches Phänomän:beim erstellen eines neuen Parts kommt es immer wieder vor das die Datei nich vollständig geladen wird und auch ein komisches aussehen bleibt (sie in der linken Browserspalte) Es bleibt nur die Datei zu löschen neu zu versuchen und dann wieder einen Versuch zu mach. Der Anschluss an Agile ist dabei ncht relevant, da das Problem auch ohne das speichern nach Agile auftritt.Wir haben keinen direkt Anschluss nach Agile e6.12 es werden nur Metadaten eingestellt.Was ...
|
In das Form PARTsolutions wechseln |
|
CoCreate Programmierung : Makroprogrammierung lernen
noxx am 01.04.2011 um 13:28 Uhr (0)
wie wird das eigentlich in zukünftigen versionen von OSM sein, ich meine da in richtung CREO? versteht das ding dann überhaupt noch LISP?------------------Modelling 17.xWinXP SP3-------------------------------Mathcad kostenlos: SMath Studio
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : Makroprogrammierung lernen
Patrick Weber am 02.04.2011 um 18:49 Uhr (0)
Man nehme einen Apfel und benenenne ihn in Pflaume um...Es bleibt trotzdem noch ein Apfel.Creo/* ist nur ein Name, die Technik dahinter ist im Prinzip noch die gleiche der Ursprungsprogramme. Die Lisp-Schnittstelle wegzulassen, hieße Neuprogrammierung. Das wird wohl nicht einfach mal so geschehen. ------------------Grüße aus SachsenpwKarl Marx ist tot, Einstein ist tot, und mir ist auch schon ganz schlecht![Diese Nachricht wurde von Patrick Weber am 11. Apr. 2011 editiert.]
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : Aus CoCreate (V17) C#.NET (WindowsForms) Anwendung (mit Rückgabewert) zugreifen
Kricher am 08.09.2011 um 10:01 Uhr (0)
Da hast Du recht (Lisp aufrufbar hatte ich gar nicht bemerkt), wenn ich also nochmals in die Verlegenheit kommen sollte, etwas für OSD machen zu müssen, würde ich sicher auch ein c# - Projekt machen (zumindest wenn es Kommunikation mit anderen Prozessen und Dialoge erfordert).Aber mal sehen wie lange das ganze noch relevant ist, jetzt wo PTC das alles übernommen hat und scheinbar in Richtung Integration des ganzen ins Creo geht Bin kein Schwarzmaler, aber mal sehen, wie lange es das Produkt so überhaupt n ...
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : Creo 2.0 - Frage zu Makros
noxx am 02.05.2012 um 13:50 Uhr (0)
hallo,mich würde mal interessieren, ob auf Creo 1.0/2.0 Makros laufen und in welche Sprache (Lisp, VBA, DOTnet,..)diese geschrieben werden können.-------------------------------------------------Mathcad kostenlos: SMath Studio
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : am_Plot_PrinterStyle
DerFrank am 16.04.2012 um 13:47 Uhr (0)
Laut IKit:SD-SYS-GETENV [function]Code:(sd-sys-getenv shell-var-name)Description: Gets the value of the specified shell environment variable from the operating system shell that Creo Elements/Direct Modeling was started from. Parameters: shell-var-name {STRING} - the name of the shell variable Return value: value {STRING} - the value of the shell variable Example: Code:;; Get the name of the users home directory(setq home-directory (sd-sys-getenv "HOME"))Grüße, Frank
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : Creo 2.0 - Frage zu Makros
noxx am 08.05.2012 um 14:00 Uhr (0)
Ich frage mich gerade, ob irgendein Mensch Creo 1.0/2.0 schon nutzt oder obs bisher komplett verweigert wurde -------------------------------------------------Mathcad kostenlos: SMath Studio
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : Creo 2.0 - Frage zu Makros
highway45 am 08.05.2012 um 14:06 Uhr (0)
Die Umstellung auf Creo macht wohl nur für ProE-Anwender Sinn.CoCreate ist doch nur eine App mit ein paar Funktionen.Vielleicht solltest du die Frage auch mal im Creo-Forum stellen: http://ww3.cad.de/cgi-bin/ubb/forumdisplay.cgi?action=topics&number=581 Ich meine, daß darüber schon mal diskutiert wurde, kann es aber nicht wiederfinden.------------------
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |