|
PTC Creo Elements/Programmierung : Sichtflächeneinzeichnung
Aluman am 07.09.2017 um 07:56 Uhr (1)
Erstmal vielen Dank für die Antworten!Ich arbeite mit Creo Elements, also sprich dann im Annotation.Im Drafting oder ME 10 früher hatte ich ein entsprechendes Makro.Wenn ich nun eine äquidistante ziehen will mit abstand 2 und wähle die einzelnen Elemente dafür aus (ohne "Automatikmodus"), kommt immer der Fehler wie in dem simplen Beispiel im Anhang.Friedhelm hat zudem auch recht ich hätte gerne ne andere Linienart und Farbe GrüßeAluman
|
In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln |
|
PTC Creo Elements/Programmierung : Farbe ändern im Teilestammeditor
fewo am 17.10.2017 um 13:40 Uhr (1)
Hallo. Ich bin erst seit kurzem mit Creo Elements am Arbeiten und versuche nun mein Creo etwas zu verbessern. In den letzten wochen hab ich viel hier im Forum über Lisp-Programmierumg gelesen und mich selbst daran versucht. Was ich einfach nicht verstehe ist wie man den Teilepfad in die Funktion übergibt. Wenn ich ein Makro aufzeichne: set_pers_context "Toolbar-relative" ts-sd-stl-show-attribute "Test_BG/Test_Teil" ts-sd-stl-enter-feld-dialog "SD-STL-STLEDITOR" "ANMERKUNG" "ANMERKUNG an ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln |
|
PTC Creo Elements/Programmierung : Tabellenvorlage Wiederholbereich
thomasmai am 11.12.2017 um 12:32 Uhr (1)
Hallo Wolfgang,sorry, wieder mal wichtige Info´s im Eifer des Gefechts untergegangen.Mein System mit dem ich hier arbeite ist Creo 3 (3.124.0 M090)Die Stücklisten welche ich bearbeite entstammt der Stücklistentabellenvorlage "bom_description_up"-keine Datenbankanbindung vorhanden-Danke für die HilfeGrüßeThomas
|
In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln |
|
PTC Creo Elements/Programmierung : Creo Elements zukunftssicher machen??
Greskamp am 12.12.2017 um 07:27 Uhr (12)
Hallo,gibts hier Leute die es auch traurig finden das das Creo Elements nicht mehr so richtig weiter entwickelt wird. Wenn ich mir dann so manche Funktionen in Creo Direct anschaue, finde ich ist Creo Elements um Welten voraus.Aber so richtig wird an der Software ja leider nicht weiter entwickelt. Jetzt mein Gedanke, kann man die Software nicht selbst etwas aufmotzen mit ein paar Funktionen die jeder aus anderen CAD-Softwaren so kennt?z.B. "zwischen 2 Punkten" Könnte man einen Befehl schreiben mit dem man ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln |
|
PTC Creo Elements/Programmierung : Creo Elements zukunftssicher machen??
highway45 am 12.12.2017 um 09:10 Uhr (2)
Hi Peter,wir sammeln doch alles hier http://osd.cad.de/Ich wünsche mir schon seit Jahren eine Materialdatenbank, also daß man ein neues Teil erzeugt T01 und dann direkt auswählen kann zum Beispiel welche Farbe und Dichte es hat. In Sheet-Metal gibt es sowas ja, leider auch nur halbherzig programmiert.Daß es möglich ist, haben wir schon bewiesen: http://osd.cad.de/lisp_3d_08.htmVielleicht setze ich mich mal ran und übe wieder etwas Lisp Zum zukunftssicheren Arbeiten gehören aber auch vernünftige Rendering ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln |
|
PTC Creo Elements/Programmierung : Ordnerinhalt über LISP auslesen
Greskamp am 13.12.2017 um 10:48 Uhr (1)
Hallo Michael,ja danke, wollte jedoch wissen ob es da auch was in lisp gibt, also unabhängig vom Creo.------------------Gruß Peter[Diese Nachricht wurde von Greskamp am 13. Dez. 2017 editiert.]
|
In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln |
 |
PTC Creo Elements/Programmierung : wenn externes Ereignis passiert dann...
Greskamp am 30.11.2018 um 09:26 Uhr (15)
Hallo,habe mal eine Frage ob sowas generell möglich wäre. Kann man was ausführen lassen, also ein Programm, wenn extern (also irgendwo anders) was passiert?Zum Beispiel, kann ich eine Datei überwachen, und wenn diese sich ändert wird das Programm ausgeführt.Oder kann von extern ein Programm im Creo/Elements anstoßen?Für Tipps wäre ich sehr dankbar.------------------Gruß Peter
|
In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln |
|
SAP PLM : ewb mehrere Stücklistenköpfe anlegen
AndreasBo am 07.12.2016 um 14:38 Uhr (1)
Hallo,ind EWB kann immer nur eine Stücklistenvariante nach der anderen erstellen/kopieren. Gibt es eine Möglichkeit gleich mehrer Stücklistenvarianten zu erstellen?------------------GrußAndreasBoIch nutze alte Boardsuche | Google | Netiquette | Wie stellt man Fragen richtig? | Systeminfo********PTC Creo 2********IntelCore i7-3820 CPU | @ 3,60 GHz | Windows 7 Pro 64 BIT | 16GB RAM | AMD FirePro W5000
|
In das Form SAP PLM wechseln |
|
SAP PLM : In EWB positionen aus Excel importieren
AndreasBo am 07.12.2016 um 14:42 Uhr (1)
Hallo,wenn ich eine Stückliste erstelle kann ich immer nur eine bestimmte Anzahl an Positionen/Zeilen aus excel nach SAP kopieren. Dies ist bei einer längeren Stückliste sehr aufwendig. Kenn jemand einen einfacheren Weg, z.B. eine komplette Excel-Tabel zu importieren oder zumindest diese zu kopieren?------------------GrußAndreasBoIch nutze alte Boardsuche | Google | Netiquette | Wie stellt man Fragen richtig? | Systeminfo********PTC Creo 2********IntelCore i7-3820 CPU | @ 3,60 GHz | Windows 7 Pro 64 BIT | ...
|
In das Form SAP PLM wechseln |
|
SAP PLM : Variantenstückliste
AndreasBo am 12.12.2017 um 15:33 Uhr (1)
Hallo,ich versuche eine bereits angelegte Stückliste in einer vorhandene Basisstückliste als Variante anzulegen. Die ursprünglichen Positionen der Stückliste sind nicht von Bedeutung und sollen von der Basisstückliste übernommen werden.GrußAndreas------------------GrußAndreasBoIch nutze alte Boardsuche | Google | Netiquette | Wie stellt man Fragen richtig? | Systeminfo********PTC Creo 3********IntelCore i7-3820 CPU | @ 3,60 GHz | Windows 7 Pro 64 BIT | 16GB RAM | AMD FirePro W5000
|
In das Form SAP PLM wechseln |
|
FEM allgemein : Thermalanalyse Temperaturverlust über Zeit Fluid in Rohr/Kartusche
Callahan am 22.05.2012 um 14:50 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Rjukan:Aktuelle versuchen wir uns dabei an Creo Elements Pro bzw. Pro/E Mechanica Thermal, bekommen aber entweder absurde Graphen oder Fehlermeldungen .Mechanica besitzt keinen CFD-Code.
|
In das Form FEM allgemein wechseln |
|
FEM allgemein : Thermalanalyse Temperaturverlust über Zeit Fluid in Rohr/Kartusche
Rjukan am 22.05.2012 um 08:34 Uhr (0)
Hallo und guten Morgen!Wir sind noch immer auf der Suche nach einem geeigneten Programm um die im Titel genannte Problematik für unsere Studienarbeit zu lösen.Wir haben ein Fluid in einem Rohr (ruhend) bzw. in einer verschlossenen Kartusche, die mit Isoliermaterial umschlossen ist. Ziel ist es, den Temperaturverlust des Fluids im Zeitlichen Verlauf graphisch darzustellen.Aktuelle versuchen wir uns dabei an Creo Elements Pro bzw. Pro/E Mechanica Thermal, bekommen aber entweder absurde Graphen oder Fehlermel ...
|
In das Form FEM allgemein wechseln |
|
FEM allgemein : Jobangebot: Berechnungsingenieur in der Zentralschweiz
ToTacheles am 12.12.2012 um 13:38 Uhr (0)
Hallo Rechenschieber,warum stellst Du diese Frage nicht in dem Forum, wo die Anwender von Pro/MECHANICA bzw. Creo Simulation lesen, z.B. die Studenten der TU Chemnitz usw.?------------------Pro/MECHANICA® verstehen lernen
|
In das Form FEM allgemein wechseln |