Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 9452 - 9464, 12906 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen creo sec.

Direkter Link in ein Forum:

Creo Allgemein

FEM allgemein : Teilweise unterschiedliche Ergebnisse Creo Simulate, Abaqus Modalanalyse
Mustaine am 21.08.2015 um 16:28 Uhr (1)
15k Elemente in Creo vs. 255k in Abaqus?Ich empfehle mal in Creo feiner zu vernetzen und zu schauen ob sich dann die Eigenwerte denen von Abaqus annähern.

In das Form FEM allgemein wechseln
FEM allgemein : Teilweise unterschiedliche Ergebnisse Creo Simulate, Abaqus Modalanalyse
ToTacheles am 21.08.2015 um 20:36 Uhr (1)
Hi,vermutlich hast Du die adaptive Einschritt-Konvergenz gewählt.Der Tipp mit der feineren (lokalen) Vernetzung ist wohl zielführend. Vielleicht reicht aber schon die adaptive Mehrfach-Konvergenz auf die Eigenfrequenzen aus.@Mustaine: In Creo haben die grundsätzlich krummlinige Elementkanten eine Mindestordnung von 3 (kubische Ansatzfunktion). Daher diese ungewohnt kleine Elementzahl.

In das Form FEM allgemein wechseln
FEM allgemein : Teilweise unterschiedliche Ergebnisse Creo Simulate, Abaqus Modalanalyse
ToTacheles am 21.08.2015 um 22:59 Uhr (1)
Hi,eine weitere Mutmaßung: Falls Du mit Tetraedern vernetzt hast: diese sind "zu steif", liefern in dünnwandigen Strukturen zu hohe Eigenfrequenzen. Diese Problematik haben Creo-Elemente nicht.Gruß Paul

In das Form FEM allgemein wechseln
FEM allgemein : Teilweise unterschiedliche Ergebnisse Creo Simulate, Abaqus Modalanalyse
qucksalb3r am 24.08.2015 um 07:43 Uhr (1)
Hi,@Engi: Das mit den Belastungen habe ich wohl falsch ausgedrückt. Ich meinte damit, dass Vereinfachungen in Bereichen welche in der Eigenfrequenz stärker Verformung unterzogen werden sich auch merklich auf die Eigenfrequenzen auswirken können. Das Weglassen einer Bohrung bewirkt dann in der Regel eine höhere Eigenfrequenz wenn das Bauteil im Bohrungsbereich auf Biegung belastet wird bzw. eine niedrigere Eigenfrequenz wenn die Bohrung hauptsächlich einer Translation unterzogen wird.(Das war eine Vermutung ...

In das Form FEM allgemein wechseln
FEM allgemein : Teilweise unterschiedliche Ergebnisse Creo Simulate, Abaqus Modalanalyse
Engi am 24.08.2015 um 12:13 Uhr (1)
@qucksalb3r: Das mit der Netzkonvergenzstudie ist eine gute Sache. Muss ich auf jeden Fall auch machen. Bin erst durch diese Arbeit mit FEM in Kontakt gekommen, also muss noch viel lernen. Werde das Netz auf jeden Fall verfeinern und schauen was sich so ändert. Hab schon ein paar Simulationen gemacht, aber das feinere Netz löst nicht das Hauptproblem, dass die Werte so weit auseinander sind. Also hab nochmal geschaut was ich so vereinfacht habe und hab gemerkt dass ich zwar die Schweißnähte durch Haftbedin ...

In das Form FEM allgemein wechseln
FEM allgemein : Teilweise unterschiedliche Ergebnisse Creo Simulate, Abaqus Modalanalyse
ToTacheles am 25.08.2015 um 15:56 Uhr (1)
Hi,könntest Du bitte die Geometrie (nicht vereinfacht) im STEP-Format hochladen? Falls erlaubt, natürlich.Gruß Paul

In das Form FEM allgemein wechseln
FEM allgemein : Teilweise unterschiedliche Ergebnisse Creo Simulate, Abaqus Modalanalyse
Engi am 27.08.2015 um 12:58 Uhr (1)
Wenn es weiterhilft könnt ihr gern das Model mal anschauen. Anbei als Step-Datei.

In das Form FEM allgemein wechseln

fem_stahlbau.zip
FEM allgemein : Teilweise unterschiedliche Ergebnisse Creo Simulate, Abaqus Modalanalyse
ToTacheles am 27.08.2015 um 17:41 Uhr (1)
- ein Modell anbei.

In das Form FEM allgemein wechseln

konvergenzkontrolle.zip
FEM allgemein : Teilweise unterschiedliche Ergebnisse Creo Simulate, Abaqus Modalanalyse
ToTacheles am 28.08.2015 um 13:19 Uhr (1)
Nachtrag: Konvergenzkontrolle als Beispiel

In das Form FEM allgemein wechseln
FEM allgemein : Teilweise unterschiedliche Ergebnisse Creo Simulate, Abaqus Modalanalyse
ToTacheles am 29.08.2015 um 16:39 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Engi:... Also hab nochmal geschaut was ich so vereinfacht habe und hab gemerkt dass ich zwar die Schweißnähte durch Haftbedingung ersetzt habe, was keinen großen Unterschied macht (hab ich geprüft), aber habe die Fasen für die Schweißnähte nicht entfernt. Somit war die Kontaktfläche zwischen den Platten kleiner als sie mit Schweißnaht ist... Das hat meine oberen Frequenzen nach oben verschoben....Die Kontaktfläche ist hier nicht relevant. Das vergessene Gewicht der Schweißnähte ...

In das Form FEM allgemein wechseln
FEM allgemein : Teilweise unterschiedliche Ergebnisse Creo Simulate, Abaqus Modalanalyse
Engi am 31.08.2015 um 10:23 Uhr (1)
Hey Paul,danke für Antworten. Das hört sich Sinvoll an was du schreibst. Ich habe das Modell angeschaut was du mir zurückgeschickt hast. Und auch durchgerechnet, abgesehen von der Mehrschritt-Konvergenz hab ich das zuvor auch so gemacht. Doch bei dem Modelll kommen ganz andere Frequenzen raus, was daran liegt, was ich später gemerkt habe, dass es keine Platten mehr waren sondern innen alles mit Material ausgefüllt wurde.(Mach mal einen Schnitt durch das Model). Vielleicht ist durch die Konvertierung was ve ...

In das Form FEM allgemein wechseln
FEM allgemein : Teilweise unterschiedliche Ergebnisse Creo Simulate, Abaqus Modalanalyse
ToTacheles am 31.08.2015 um 14:45 Uhr (15)
Tatsächlich. Die Geometrieumwandlung hat einen Hohlraum "geschluckt". Damit ist die höhere Masse doch ganz plausibel

In das Form FEM allgemein wechseln
FEM allgemein : Teilweise unterschiedliche Ergebnisse Creo Simulate, Abaqus Modalanalyse
Engi am 01.09.2015 um 10:46 Uhr (1)
Hi,ich weis jetzt dass man mit Simulate eine Konvergenz durch die Polynomgrade erreichen kann. Hab versucht auch bei Abaqus so was zu finden... Weis wer wie die Elementkanten dort sind? linear? also ob es eine h oder p Version ist.Danke

In das Form FEM allgemein wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  715   716   717   718   719   720   721   722   723   724   725   726   727   728   729   730   731   732   733   734   735   736   737   738   739   740   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz