|
FEM allgemein : Teilweise unterschiedliche Ergebnisse Creo Simulate, Abaqus Modalanalyse
ToTacheles am 01.09.2015 um 13:45 Uhr (1)
Hallo,in Abaqus (h-Version) benötigst Du pro Wandung mehr Elementschichten. Besser Hexaeder mit höherem Ansatz nutzen, vermutlich. Lineare Tetraeder wären zu steif.Gruß Paul
|
In das Form FEM allgemein wechseln |
 |
FEM allgemein : Statische Nachweis FKM mit Strukturspannungskonzept und CAB-Methode
benRP am 30.03.2015 um 18:35 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich muss gemäß der FKM-Richtlinie (2012) einen statischen Festigkeitsnachweis einer Schweißbaugruppe durchführen. Dazu steht mir Creo Simulate zur Verfügung. Zur Modellierung wurde die CAB-Methode verwendet. Allerdings habe ich noch das ein oder andere Verständnisproblem und hoffe auf Hilfe.(1)Wenn ich es richtig verstanden habe, dann muss ich für den Schweißnahtnachweis die Kehlnähte als Wurzel(2)*a modellieren und dann nur an den Nahtübergängen die Vergleichsspannung auslesen und auswerten ...
|
In das Form FEM allgemein wechseln |
|
FEM allgemein : Bersten einer Druckmembran
Guru_Meditation am 26.10.2015 um 12:14 Uhr (1)
Hallo,Ich verwende für Druckgeräte Creo Pro/Mechanica.Wir setzten aber keine Berstscheiben ein, sondern Sicherheitsventile und PLT-Ventile nach AD2000-A6------------------Ommm! euerGuru_MeditationNichts ist so gerecht verteilt, wie die Intelligenz. Einjeder glaubt davon genug zu haben
|
In das Form FEM allgemein wechseln |
|
FEM allgemein : Warnung vor Creo Simulate 3.0
ToTacheles am 25.04.2016 um 22:38 Uhr (4)
Hi,eine spezielle Warnung hiermit für alle Anwender von Creo Simulate ab 3.0Ab dieser Version wurde eine engine-Messgröße manipuliert ("Last" im Penalty-Contact), diese liefert stets irreführend korrektes Ergebnis, da diese aus den Penalty-Kontaktfedern berechnet wird, und nicht, wie bisher, als Normalkraft integriert über die Kontaktfläche.Damit besteht keine Möglichkeit mehr, direkt eine ausreichende Diskretisierung des Kontaktnetzes zu bestimmen.Auch ein grobmaschiges Netz liefert nun theoretisch ein ko ...
|
In das Form FEM allgemein wechseln |
|
FEM allgemein : Wälzkörper auf Kontaktfläche
Grubby123 am 10.01.2017 um 11:21 Uhr (5)
Hallo alle zusammen, ich bin was Spannungsberechnung mithilfe einer FEM in Creo 3.0 angeht noch ein Neuling. Nun habe ich folgendes Problem. Ich möchte die Kontaktkraft zwischen dem Wälzkörper und der Kontaktfläche bestimmen, weiß jedoch nicht wie ich hier die Randbedingungen setze. Die Kraft wird über die Kette eingeleitet. Die Lagerflächen habe ich mit einer gewichteten Verbindung auf einen Punkt auf der Mittelachse des Bauteils bezogen. Diesen Punkt dann mit einer Feder zur Basis versehen und die Dehn ...
|
In das Form FEM allgemein wechseln |
|
FEM allgemein : Wälzkörper auf Kontaktfläche
farahnaz am 11.01.2017 um 15:25 Uhr (1)
Allgemein zum Kontakt, du definierst die Paare die in Kontakt stehen oder stehen könnten. Ein typisches Paare ist zB Fläche-Fläche.Dazu musst du noch den Kontakttyp festlegen, zB trennbaren Kontakt oder Permanent-Kontakt, etc.Wie genau es in Creo funktioniert, bist du besser im entspr. Forum aufgehoben.------------------Grüße, Moe
|
In das Form FEM allgemein wechseln |
|
Pro ENGINEER : Automatische Beziehungen Skizzierer
DCD-Fisch am 07.12.2018 um 11:12 Uhr (1)
Aaaaaaa auf das hätte ich auch selber kommen können.Das mit dem Drehen war ein guter Tipp in die richtige Richtung.Ich mache es aber so-----Rechteck auf den Schnittpunkt platzieren---dann markieren und einfach mit demDrehbefehl das ganze Drehen.Creo macht dann automatisch die richtigen Beziehungen und zusätzlich die Winkelbemassung.perfekt!
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 |
Pro ENGINEER : Automatische Beziehungen Skizzierer
EWcadmin am 07.12.2018 um 11:12 Uhr (1)
Nicht so kompliziert denken so ein geneigtes Rechteck um den Mittelpunkt gedreht, geht eignetlich ganz einfach in drei Schritten - siehe Bilder.1. Mittelpunktrechteck einfügen und auf den Schnittpunkt platzieren2. Rechteck markieren ("Rahmen drumherum ziehen")3. Rotieren/Größe ändern anklicken und dann drehenDie H und V-Bedingungen werden automatisch gelöscht und man kann die Werte für das gedrehte Rechtcke eingeben oder es von Hand drehen und ziehen. Also wahrscheinlich so wie in Inventor, wenn wir denn ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Bild in Zeichnung einfügen+.dxf Erstellung
DCD-Fisch am 10.12.2018 um 09:12 Uhr (1)
Hallo Kollegen habe folgendes Problem.Ich möchte auf einer Zeichnung ein Diagramm einfügen von einer z.Bsp.: Bilddatei.Wie füge ich diese Datei ein sodaß ich die Creo Zeichnung dann als .dxf exportieren kann ohne dass dieses Diagramm verloren geht.Wenn ich nähmlich derzeit die Zeichnung als .dxf abspeichere ist das Diagramm auf einmal nicht mehr da!
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Spule rechteckig
EWcadmin am 11.12.2018 um 13:14 Uhr (1)
Vielleicht geht dasmit dem Wickeln-Tool: Kurve in entsprechender Länge auf eine Fläche, welche der neutralen Faser entspricht, wickeln und diese Kurve dann als Leitkurve verwenden.Mit dem Spiral-KE kann ich mir das nicht vorstellen.------------------Grüße aus OWL, ThomasProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer)Neu auf CAD.de? Diese Infos werden Dir den Einstieg erleichtern: Willkommen auf CAD.deAuch sehr hilfreich für ProE-/Creo-Neulinge: ProE konfigurieren
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 spule_uma.prt.txt |
Pro ENGINEER : Spule rechteckig
grisu486 am 11.12.2018 um 21:19 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von weko:hast du zufällig auch in Creo 2.0Bitteschön!Als Creo 2.0 ------------------Viele GrüßeUwe Mahner
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : OT: Gallery of Death - Kabinett der Kuriositäten
PRO-sbehr am 12.12.2018 um 09:33 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von BergMax:Moin,nach etwas mehr als zwei Jahren hier mal wieder was.Diesmal nicht direkt was mit Creo, aber die Namesgebung ist einfach nicht Jugendfrei. Ich muss immernoch grinsen... Aus den Tipps und Tricks Nr. 22/2018 von Inneo. Ich glaube sowas habe ich schon öfter gehabt, ähh gesehen.Gruß Stefan------------------Pro/bleme sind endlich in der Unendlichkeit der Hoffnung.
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : OT: Gallery of Death - Kabinett der Kuriositäten
U_Suess am 12.12.2018 um 09:40 Uhr (10)
Ist doch schön, wenn man auch bei der Arbeit befriedigt ist ... ------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit CREO (ehemals Pro/E)! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Links durchlesen. • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • Pro/E-Konfig • 7er-Regel • Unities
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |