 |
Pro ENGINEER : OT: Gallery of Death - Kabinett der Kuriositäten
BergMax am 12.12.2018 um 08:59 Uhr (1)
Moin,nach etwas mehr als zwei Jahren hier mal wieder was.Diesmal nicht direkt was mit Creo, aber die Namesgebung ist einfach nicht jugendfrei. Ich muss immer noch grinsen... Aus den Tipps und Tricks Nr. 22/2018 von Inneo. ------------------Beste GrüßeMax[Diese Nachricht wurde von BergMax am 12. Dez. 2018 editiert.]
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Ausklinkung
U_Suess am 12.12.2018 um 17:25 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von BergMax:... zuerst eine planare Lasche mit "Planar" erzeugen. Kontur des Bleches ohne den heruntergebogenen Ausschnitt.Dann die Biegelasche mit "Flach" ansetzten. ...@MaxKlar geht es so. Aber dann muss man die Länge der flach angesetzten Lasche ermitteln, damit diese nicht zu lang oder zu kurz für den vorhandenen Ausschnitt ist. Und falls im Nachgang der Werkstoff und damit die Biegbarkeit verändert wird, dann geht es wieder von vorne los. In dem genannten Beispiel von Nadelöhr ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Suche Beitrag
ForTheVVin am 12.12.2018 um 19:54 Uhr (1)
Hallo liebe Community,ich habe heute erst einen sehr hilfreichen Beitrag hier gefunden, kann diesen jetzt aber nicht wieder finden.Google und die Suchfunktion auf dieser Website haben nicht geholfen, kann mich nicht genau genug an den Beitrag erinnern.Im Beitrag geht es um eine Klappverbindung, die mit einem Zylinder, der an beiden Teilen der Klappe per Gelenk verbunden ist,geöffnet werden kann.Der Beitragersteller gab an, er habe sich die Testversion von Creo 4.0 geholt und vorher mit Autodesk-Programmen ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Benutzeroberfläche UI bereinigen (creo_parametric_customization.ui)
scax am 13.12.2018 um 16:34 Uhr (1)
Hallo zusammen,hat sich noch jemand intensiver mit UIs beschäftigt?Zu Wildfire-Zeiten war dies ein Graus, seit CREO hat es schon viele neue Vorteile.Wir haben eine zentrale allgemeingültige UI, die User können dann kleine Abweichungen on top dazuladen.Nun aber die Frage bzgl. zentraler UI, unsere ist sehr umfangreich und hat bereits 1650KB.Es ist leider nachwievor so, dass die UI stets wächst, auch wenn man Icons löscht oder nur verschiebt.Im internen Protokol wird wohl alles aufgezeichnet und frisst unnöt ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
 |
PTC Creo Allgemein : Ausklinkung
Teddy am 14.12.2018 um 09:01 Uhr (1)
Hallo Nadelöhr,für mich stellt sich immer als erstes die Frage: "Was ist meine Konstruktionsabsicht!"Also welche Maße benötige ich und wie soll sich das Modell im Falle einer Änderung verhalten. Ich persönlich liebe Beziehungen sowohl in Creo als auch im echten Leben Allerding kommen erfahrungsgemäß nur 50% der Anwender damit klar. Deshalb ziehe ich eine geometrische Lösung jeder Lösung mit Beziehung vor.Anbei mal ein alternatives Beispiel, mal anders herum gedacht. 1. Platte erzeugen2. Biegung erzeugen ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
VISI-Series : DMU-Modus
konst-at-breier am 17.12.2018 um 06:29 Uhr (1)
Hallo zusammen,wir nutzen in unserem Betrieb Visi 2018 R2 in der Konstruktion und die Viewer Lizenzen in der Produktion zum abgreifen von Maßen und allgemeinen Visualisierung.Die Rechnerleistung in der Produktion ist relativ gering, was bei größeren Baugruppen zu Ladezeiten 5 Min. führen kann.Gibt es die Möglichkeit die Dateien in einem vereinfachten Modus bzw. DMU-Modus zu öffnen? In Creo gibt es die Möglichkeit Dateien im Graphic Modus zu öffnen, in NX gibt es einen Lightweight-Modus. Ist sowas auch mit ...
|
In das Form VISI-Series wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Ausklinkung
Wyndorps am 14.12.2018 um 20:46 Uhr (1)
Videotutorial zu Creo 2 (hat sich nicht soooo viel geändert) Kap. 21.Die Videos funktionieren leider nicht mehr mit Firefox, aber mit IE.----------------------------------"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanislaw Jerzy Lec)
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Drafting : 3d-Maus im Me10
EWcadmin am 19.12.2018 um 08:34 Uhr (1)
Wir haben mittlerweile CEDD 20.1 im Einsatz und ebenfalls Probleme mit den SpaceMouse-Geräten. Selbst die CadMouse-Geräte funktionieren nicht einwandfrei.Mein Kollege ist an dem Thema dran und hat in Erfahrung gebracht, das PTC an einer Unterstützung der 3Dconnexion-Geräte für CEDD nicht arbeitet und auch wohl nicht mehr arbeiten wird. Das ist wirklich ein kundenunfreundliches Verhalten, da sicher nicht wenige mit den 3Dconnexion-Geräten arbeiten.Spekulation: Damit ist das Thema SpaceMouse mit CEDD wohl a ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Drafting wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Maße als Bennenung
EWcadmin am 19.12.2018 um 10:31 Uhr (1)
Moin und herzlich Willkommen unter den Schreibenden Ich würde diese Beziehungen, in denen Bemaßungen an Parameter weitergereicht werden, auf jeden Fall im Bereich Nach Regenerierung eintragen. Schließlich sollen die Parameter ja den Zustand des fertig regenerierten Modells anzeigen.Ich hoffe, du hast keine ü`s oder ä´s in Deinen Parameternamen. Ist nicht gut, wenn man in mehrsprachigen Umgebungen unterwegs sein sollte.Die Parameter selbst sind vom Typ reelle Zahl?Ich würde dann imBereich Nach Regenerierun ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Gewindesteigung in Zeichnung
U_Suess am 19.12.2018 um 11:54 Uhr (7)
Zitat:Original erstellt von vobu:... das müsste doch in einem Parametrische System doch auch gehen. ...Ja, eine solche Anzeige kann in Creo parameteric auch erzeugt werden. Die Vorgehensweise ist in der ersten Antwort beschrieben.Dies ist aber leider etwas, was bei jedem Maß händisch erfolgen muss, da das Programm hier keine Möglichkeit über die Konfiguration bietet. ------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit CREO (ehemals Pro/E)! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Gewindesteigung in Zeichnung
vobu am 19.12.2018 um 12:03 Uhr (1)
Schade, bei uns geht es. Gehe auf Durchmesser Bemaßung und schon hängen die Postfixe dran.Und wir stellen auf CREO Parametrisch um. Habe jetzt schon bedenken. GrußVolker
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
DraftSight 2D : Durchbiegung/Flaechentraegheit berechnen per internem Tool / Addin moeglich?
KB-BLUST am 21.12.2018 um 11:51 Uhr (1)
Halloich administriere eine MultiCAD Umgebung, ACAD, Inventor; Eplan, Creo, Solidworks, etc.Demnaechst auch DraftsightMich wuerde interessieren ob mit Draftsight die Berechnung von Durchbiegung/Flaechentraegheit aehnlich wie mit AutoCAD mechanical moeglich ist?Es sollen einige Plaetze durch Draftsight abgeloest werden, es gibt aber einige Bedingungen die zu erfuellen sind. Das waere eine davon.siehe Beispiel hier:https://inventorfaq.blogspot.com/2009/08/flachentragheitsmoment-einer-skizze.htmlHat jemand Er ...
|
In das Form DraftSight 2D wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Formelwert über Mapkey in die Beziehungen
EWcadmin am 07.01.2019 um 12:31 Uhr (1)
Von was ist es denn abhängig, das die Zeile WD=1 am Ende eingefügt werden soll?In Beziehungen was einfügen oder ndern ist per Mapkey nicht so ohne. Es handelt sich um Text bzw. einen Texteditor und nicht um Creo-Befehle.Wenn Du eine Regel hast, wann diese ZEile eingefügt werden soll, dann würde ich diese Regel per IF-Abfrage abfragen und dem Ergebnis entsprechend die Zeile ausführen oder "überspringen".------------------Grüße aus OWL, ThomasProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach me ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |