 |
Pro ENGINEER : Creo 4 mehrere Form und Lagetoleranzen an ein Maß
Holger.S am 07.03.2019 um 06:58 Uhr (1)
Den Rundlauf kannst du aber unter die schon vorhandene Toleranz anheften. Der wäre außerdem dort falsch, weil ein Rundlauf über die Achse angegeben wird.------------------Wer nichts verändern will, wird auch das verlieren, was er bewahren möchte. (Gustav Heinemann)www.vn-biker.de[Diese Nachricht wurde von Holger.S am 07. Mrz. 2019 editiert.]
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Kritik : Editorial CAD.de-Newsletter 03/19 - Eure Meinungen
EWcadmin am 07.03.2019 um 07:28 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von nightsta1k3r:.... aber das was Karl schreibt ist wie im richtigen Leben dem Gangster nachgeben und Schutzgeld zahlen, um hoffentlich Ruhe zu haben.Aber ob das auf Dauer wirkt?....Ganz genau darum geht es in dem Editorial. Es ist keine Diskussion oder Meinungsaustausch Pro/Contra Diesel . Dafür soll diser Thread auch nicht sein. Hier geht es um den Aufruf zur Art und Weise, wie die Vorgehensweise von VW legalisiert werden soll indem die Betrogenen den Konzern weiterhin unterstütz ...
|
In das Form Kritik wechseln |
 |
Pro ENGINEER : Creo 4 mehrere Form und Lagetoleranzen an ein Maß
Holger.S am 07.03.2019 um 07:20 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von SchulerN:Ich will aber, das die rechte Planfläche auch einen Rundlauf zu A hat.Unabhängig von der Linken.Du kannst höchstens die Rechtswirklichkeit zu "A" und die Ebenheit tolerieren.Empfohlene Literatur: Form - und Lagetoleranzen Handbuch für Studium und Praxis------------------Wer nichts verändern will, wird auch das verlieren, was er bewahren möchte. (Gustav Heinemann)www.vn-biker.de
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Creo 4 mehrere Form und Lagetoleranzen an ein Maß
SchulerN am 07.03.2019 um 07:47 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Holger.S:Du kannst höchstens die Rechtswirklichkeit zu "A" und die Ebenheit tolerieren.Empfohlene Literatur: Form - und Lagetoleranzen Handbuch für Studium und PraxisNein ich kann auch der Planfläche einen Planlauf zu besagtem A Tolerieren. Aber das ändert jetzt nichts an meinem Problem das ich auf das Maß keine 2 Form und Lagetoleranzen anbringen kann.Anderes Beispiel (Siehe Bild):Ich kann zwar die Parallelität auf die Planfläche legen, aber ich kann Sie nicht auf das Maß legen ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Creo 4 mehrere Form und Lagetoleranzen an ein Maß
SchulerN am 07.03.2019 um 08:07 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Holger.S:Du kannst höchstens die Rechtswirklichkeit zu "A" und die Ebenheit tolerieren.Empfohlene Literatur: Form - und Lagetoleranzen Handbuch für Studium und PraxisJetzt sehe ich gerade, dass bei dir im Beispielbild ja die Rechtwinkligkeit draußen steht. Wie wurde das Plaziert? Wenn ich bei uns im Creo die Kanta als Refernz anklicke, dann lässt er mich den Pfeil nicht nach außen ziehen. Die Linie ist Quasi nicht 2D sondern der Pfeil verlässt die Kurve nicht (Komisch zu erkläre ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Creo 4 mehrere Form und Lagetoleranzen an ein Maß
PRO-sbehr am 07.03.2019 um 08:33 Uhr (1)
So jetzt habe ich das ganze auch mal getestet.Zunächst Mal hat SchulerN vollkommen recht mit seiner Darstellung des Planlaufs der Stirnfläche. Ist halt das gleiche Sysmbol wie der Rundlauf aber eben eine andere Bedeutung. Und somit müsste man auf beiden Seiten einen Planlauf eintragen können. Da ich das bisher nicht brauchte, ist mir das garnicht aufgefallen, aber hier gibt es tatsächlich ein Problem. Hat aber nichts mit dem Symbol als solches zu tun.Wenn ich auf einer Seite des Masses eine Geom.Toleranz a ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Creo 4 mehrere Form und Lagetoleranzen an ein Maß
Holger.S am 07.03.2019 um 08:33 Uhr (1)
Ich habs einfach mehrfach versucht bis es geklappt hat.Da du jetzt den Bezug "A" auf die Planfläche und nicht mehr auf die Achse gesetzt hast könnte das so Passen. ------------------Wer nichts verändern will, wird auch das verlieren, was er bewahren möchte. (Gustav Heinemann)www.vn-biker.de
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 |
Pro ENGINEER : Creo 4 mehrere Form und Lagetoleranzen an ein Maß
Holger.S am 07.03.2019 um 09:00 Uhr (1)
Den Planlauf habe ich jetzt auch gefunden und muss trotz allem nochmal monieren, denn es wird keine Aussage getroffen wie die Flächen zur Achse stehen. @Stefan: Fläche ist rechtwinklig zur Achse "A", was ist damit?------------------Wer nichts verändern will, wird auch das verlieren, was er bewahren möchte. (Gustav Heinemann)www.vn-biker.de
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Creo 4 mehrere Form und Lagetoleranzen an ein Maß
PRO-sbehr am 07.03.2019 um 09:08 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Holger.S:Den Planlauf habe ich jetzt auch gefunden und muss trotz allem nochmal monieren, denn es wird keine Aussage getroffen wie die Flächen zur Achse stehen. @Stefan: Fläche ist rechtwinklig zur Achse "A", was ist damit?Ich meinte damit das gleiche wie SchulerN, wie Du diese Geom.Toleranz nach unten rausgezogen hast. Funktioniert bei mir und bei SchulerN nicht.Gruß Stefan------------------Pro/bleme sind endlich in der Unendlichkeit der Hoffnung.
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Creo 4 mehrere Form und Lagetoleranzen an ein Maß
Holger.S am 07.03.2019 um 09:45 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Holger.S:Ich habs einfach mehrfach versucht bis es geklappt hat. ------------------Wer nichts verändern will, wird auch das verlieren, was er bewahren möchte. (Gustav Heinemann)www.vn-biker.de[Diese Nachricht wurde von Holger.S am 07. Mrz. 2019 editiert.]
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Skelettmodell-Nutzung in CREO
bobherde am 07.03.2019 um 10:14 Uhr (6)
Hallo zusammen,nach langjähriger Nutzung von SWX starten wir nun in CREO.Im Bereich Sondermaschinen-/Fahrzeugbau fertigen wir großflächige Blechkonstruktionen und möchte diese nun über Skelett - modelle steuern.Bei Schweißkonstruktionen soll dieses Skelett - modell nun folgendes leisten:- über Dupliziergeometrien Bleche möglichst automatisiert und referenziert erstellen- vorab dem Statiker ein fertiges Mittelflächenmodell zu Verfügung stellen (Statik benutze bisher Mix aus Flächen- und Volumenmodellen, al ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Notiz mit unten angesetztem Pfeil
U_Suess am 14.03.2019 um 09:12 Uhr (1)
Auch wenn man den Rahmen weg lässt, wird das Symbol sicher nicht so flexibel handhabbar sein wie eine Notiz. Schon allein die Möglichkeit der flexiblen Zeilenumbrüche ...------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit CREO (ehemals Pro/E)! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Links durchlesen. • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • Pro/E-Konfig • 7er-Regel • Unities
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
 |
PTC Creo Allgemein : Notiz mit unten angesetztem Pfeil
rothmann am 14.03.2019 um 14:05 Uhr (1)
Hallo zusammen,habe mit CREO 2 folgendes probiert:Text Horizontal MitteLetzte Zeile @oHinweistyp umschaltenGruß Frank------------------Arbeite lustig und gediegen, was nicht fertig wird, bleibt liegen. www.frank-rothmann.de
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |