 |
PTC Creo Allgemein : Name verwenden
stefanglass am 21.03.2019 um 10:28 Uhr (1)
Das mit der Verzweigung habe ich anders gelöst. Ich hole mir den Dateinamen aus dem Umbenennen.Hier ist aufgelistet, was&wie mittels vbs angesteuert werden kann:https://social.technet.microsoft.com/wiki/contents/articles/5169.vbscript-sendkeys-method.aspxNoch einmal zum Ursprung zurück. Ich will ein Einzelteil erzeugen, welches den gleichen Dateinamen wie die Baugruppe hat.Leider macht mir hier Creo einen Strich durch die Rechnung, da in der Aufzeichnung des Mapkeys ein "InputPanell" landet.Damit ist der M ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
Inventor : Mastermodellierung: Stabilität abgeleiteter Skizzen
FxR am 21.03.2019 um 11:05 Uhr (1)
Guten Tag Zusammen.Ich hatte hier schon viele gute Informationen zur Mastermodellierung gefunden, was mir echt geholfen hat, nach dem Umstieg auf Inventor schnell wieder effizient mit TopDown-Modellen zu arbeiten. Vielen Dank dafür an die Protagonisten.Zu einem Punkt habe ich allerdings nichts gefunden und auch bisher keine Probleme selber bekommen, aus denen sich das ergeben würde:Gibt es nach aktuellem Kenntnisstand unterschiedliche Stabilitätsprobleme bei Änderungen (z. B. Wegfall von Linien etc), wenn ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Pro ENGINEER : Beweglicher Riemen/Folie
Wikingerheinz am 21.03.2019 um 16:31 Uhr (1)
Hallo zusammen, bin neu hier im Forum und habe auch schon die Suchfunktion benutzt, aber keine konkrete Lösung zu meinem Problem gefunden. Hoffe, ihr könnt mir helfen. Es handelt sich um eine Folie, welche um zwei Achsen gewickelt ist und mit diesen Achsen auf- und abgewickelt ist. Die Folie ist nicht blank, sondern auf ihr befinden sich diverse Geometrien, deren Bewegung ich sehen muss/will. Am Ende soll ein Top-Down-Konstruierter Mechanismus stehen, mit dem ich im weiteren Verlauf des Projektes Analysen ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Kettenglied an Kurve mustern
U_Suess am 22.03.2019 um 11:03 Uhr (1)
zwei mal ZUSAMMENFALLEN und einmal ORIENTIERT ist eine Bedingung zu viel------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit CREO (ehemals Pro/E)! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Links durchlesen. • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • Pro/E-Konfig • 7er-Regel • Unities
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Stückliste in Excel exportieren von vereinfachter Darstellung
U_Suess am 22.03.2019 um 11:37 Uhr (1)
Hallo Jan,vereinfachte Darstellungen sind ja normalerweise eine Krücke bei Stücklistenkonfigurationen. Im CAD sollen sie ja hauptsächlich dazu dienen, die Performance bei großen Baugruppen zu steigern. (Ja, es ist mir bekannt, dass es in vielen Firmen auch für vieles andere genutzt wird.) Deshalb verzichtet man wohl in Windchill darauf, dafür Filter anzubieten.Dem Stücklistenexport in Creo ist die Darstellung auch ziemlich egal. Somit kann man diese Daten auch nicht nutzen. Bleibt also nur die Stücklistent ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Stückliste in Excel exportieren von vereinfachter Darstellung
U_Suess am 22.03.2019 um 12:12 Uhr (1)
Leider verrätst Du uns ja keine Systeminfo. Die ist hier zwar nicht ganz so wichtig. Aber falls dort die SUT von INNEO stehen würden, hättest Du ein solches Tool. Da die Systeminfo in anderen Beiträgen aber nicht ganz unwichtig ist, wäre es nett, wenn du die bei der nächsten Antwort mal in das Feld unter dem Beitrag eintragen würdest.------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit CREO (ehemals Pro/E)! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachf ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
SolidWorks : Designdraft soll ab 2019 nicht mehr kostenfrei sein?
Soundfan am 25.03.2019 um 11:56 Uhr (1)
Guten Tag allerseits.Ist ja interessant was man hier so liest. Ich denke auch das SWX langfristig auf ein Mietmodell umsteigt. Warum aber auch nicht? Die nehmen jetzt noch alle mit, denen es bei Autodesk oder Creo nicht passt und in ein paar Jahren wird das auch bei SWX so gemacht.Ist es nicht dem falschen Verständnis der Sache geschuldet, das man Software noch niemals "gekauft" hat sondern nur die Nutzungsrechte? Ich höre oft den Vergleich mit einem PKW, den ich ja auch kaufe. Da liegt aber genau der Unte ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
Pro ENGINEER : Beweglicher Riemen/Folie
BergMax am 22.03.2019 um 20:46 Uhr (1)
Moin Heinz,nein, mir ist nichst Besseres bekannt (aber das hat ja nichts zu sagen).Creo ist halt ein CAD-System und kein Animationsprogramm...------------------Beste GrüßeMax[EDIT: habe noch ein "i" gekauft...][Diese Nachricht wurde von BergMax am 25. Mrz. 2019 editiert.]
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Inventor : Mastermodellierung: Stabilität abgeleiteter Skizzen
FxR am 26.03.2019 um 11:00 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Manfred Gündchen:Da das Projizieren von je her Probleme macht, wurde es bei mir im Büro zu „pöse“ erklärt.Ja hatte ich hier schon gelesen. Ich bin dabei, mir die Linien abzugewöhnen, die waren in Creo ausnahmsweise relativ stabil. Leuchtet mir aber ein, warum Punkte stabiler sind.Zitat:Da wir mit Skizzenblöcken maßliche Abhängigkeiten zuweisen, ist das auch recht übersichtlich, weil keine Maße in den Skizzen alles „zudecken“! Ansonsten Parameter aus anderen Skizzen mit „ist glei ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Pro ENGINEER : Positionstoleranz an Achse in Zeichnung ansetzen
RandomCADUser am 26.03.2019 um 11:19 Uhr (1)
Ich versuche, in Creo Parametric 4.0 M020 in einer Zeichnung eine geometrische Toleranz (Position) an einer Bohrungsachse anzusetzen. Dazu habe ich die Bohrungsachse per Modellanmerkungen anzeigen in die Zeichnung geholt.Nun kann ich in der "Draufsicht" (d.h. Bohrungsachse entspricht einem Kreuz) den Pfeil der geometrischen Toleranz nur an der Bohrung selbst ansetzen, nicht aber an der Achse (unten links wird mir angezeigt: "Ansetzen an Achsentext nicht möglich"). Den Pfeil am Bohrungskreis ansetzen zu las ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Inventor : Mastermodellierung: Stabilität abgeleiteter Skizzen
FxR am 26.03.2019 um 11:41 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Roland Schröder:... erfreut mein Herz! Es gibt also doch noch mehr Kollegen, die zuerst den verfügbaren Raum analysieren und aufteilen und überlegen, wie es am besten passen und funktionieren könnte, um dann, anstatt einfach blind loszurennen, zunächst sinnvolle Ideen zu entwickeln und einen vernünftigen Plan zu erstellen, so dass kein zufälliges Ergebnis von mühseligem Try-and-Error entsteht, sondern auf sauberer Grundlage eine solide Arbeit. Wie schön! Leider wurde und w ...
|
In das Form Inventor wechseln |
 |
Pro ENGINEER : Positionstoleranz an Achse in Zeichnung ansetzen
PRO-sbehr am 26.03.2019 um 12:20 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von RandomCADUser:Ich versuche, in Creo Parametric 4.0 M020 in einer Zeichnung eine geometrische Toleranz (Position) an einer Bohrungsachse anzusetzen. Dazu habe ich die Bohrungsachse per Modellanmerkungen anzeigen in die Zeichnung geholt.Nun kann ich in der "Draufsicht" (d.h. Bohrungsachse entspricht einem Kreuz) den Pfeil der geometrischen Toleranz nur an der Bohrung selbst ansetzen, nicht aber an der Achse (unten links wird mir angezeigt: "Ansetzen an Achsentext nicht möglich"). ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Beweglicher Riemen/Folie
Wikingerheinz am 28.03.2019 um 15:56 Uhr (1)
Hallo Kuno, ich hoffe, dass ich die Tage mal Zeit hab, mich da rein zu fuchsen. Sieht auf jeden Fall machbar aus, hoffentlich klappt das auch mit Creo 2 und irgendwie eine Kopplung zu meiner Achse. Danke nochmal!
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |