 |
PTC Creo Allgemein : Vereinfachte Darstellungen in Creo Viewer anwählbar machen
nupogody am 04.04.2019 um 09:16 Uhr (1)
Hallo!Ich hätte eine Frage zum Viewer (Creo). Und zwar: ich habe in einer normalen Baugruppe mehre vereinfachte Darstellungen gemacht. Kollegen die diese gerne nutzen würden, haben aber nur Creo Viewer. Bis jetzt haben ich es nicht herausgefunden, ob diese Darstellungen (Konfigurationen) auch im Viewer zu exportieren und zwischen denen umgeschaltet werden kann. Ich habe einige Informationen gefunden, dass beim Export der pvz Datei ein Exportprofil angelegt werden kann und ich habe aus dem Installationsverz ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
 |
PTC Creo Allgemein : Vereinfachte Darstellungen in Creo Viewer anwählbar machen
PRO-sbehr am 04.04.2019 um 11:57 Uhr (1)
Ich habe mal eine Baugruppe mit VD aus Windchill heraus im Creo Viewer geöffnet und anschließend als pvz-Datei gespeichert. Sowohl beim direkten Aufruf aus Windchill heraus wie auch der Aufruf der gespeicherten pvz-Datei boten mir die Möglichkeit auf die VDs zuzugreifen.Wenn nicht mit Windchill sondern lokal gearbeitet wird, einfach mal den direkten Aufruf von CREO-Daten im CREO-Viewer testen. Anschließend als pvz speichern und diese testen.Gruß Stefan------------------Pro/bleme sind endlich in der Unendli ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Vereinfachte Darstellungen in Creo Viewer anwählbar machen
arni1 am 04.04.2019 um 13:21 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von GunnarHansen:https://www.ptc.com/en/support/article?n=CS275991&language=en&posno=8&q=export_pvs&source=searchDas ist die Lösung, konnte ich mit Creo3 positiv testen.GrußArni
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Vereinfachte Darstellungen in Creo Viewer anwählbar machen
nupogody am 04.04.2019 um 13:33 Uhr (1)
Hi!Also.. wir haben viel unternommen, aber es war recht einfach. Alles nicht so wild. Die Sache war, dass der Publizierer zuerst sein Aufgabe erledigen muss. Solange in Windchill kein Preview sichtbar ist, kommen die VDs nicht rüber beim Öffnen mit Creo Viewer. Um den Publizierer anzustossen, muss man auf das fehlende Bild (preview) drauf drücken. Kurz danach ist der Job beendet und dann wenn man die Datei öffnen... trallllaa.. Vds sind daaa.Thanks!
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Creo 4 Umstellung
BergMax am 15.04.2019 um 10:39 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Callahan:Formal sagt der PTC Platform Support:https://support.ptc.com/view?im_dbkey=174227Daher sind gründliche Vorab-Tests mit der bisherigen Hardware unerlässlich.Öhm, das ist aber für Creo5...------------------Beste GrüßeMax
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
SolidWorks : Vereinfachte Darstellungen in eine Baugruppe
kodiak42 am 05.04.2019 um 07:05 Uhr (1)
Hallo Rawo0307,Solidworks hat eigentlich ganz gute Tutorials mitgeliefert. Im Menü unter Hilfe, wenn ich mich richtig erinnere. Bestimmt ist da eines für Konfigurationen drin. Ob explizit eines für Anzeigestatus dabei ist oder ob das mal so mit behandelt wird weiß ich nicht so genau.Nachsehen kann ich leider nicht, da ich leider kein Solidworks mehr habe sondern nun mit Creo (woher du kommst) vorlieb nehmen muss.zu 1: wenn es wirklich nur um die Sichtbarkeit (und Farben) geht - Anzeigestatus. Wenn es ein " ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
Pro ENGINEER : Creo 4: Zeichnung - Gradzeichen in Notiz falsch positioniert
RandomCADUser am 05.04.2019 um 15:29 Uhr (1)
Weiß wirklich niemand Hilfe? Es muss doch noch mehr Leute geben, die Anmerkungen mit Sonderzeichen verwenden.Generell hat Creo z.T. Probleme mit Textanmerkungen und fügt an unpassenden Stellen Leerräume ein. Ist das evtl. ein Konfigurationsproblem?
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Creo 4: Zeichnung - Gradzeichen in Notiz falsch positioniert
U_Suess am 05.04.2019 um 19:30 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von RandomCADUser:Weiß wirklich niemand Hilfe? Es muss doch noch mehr Leute geben, die Anmerkungen mit Sonderzeichen verwenden. ...Warum soll es solche Leute nicht geben. Aber die kontaktieren vielleicht bei solchen Problemen die Hotline. Oder die Probleme treten erst gar nicht auf, weil das System ordentlich eingerichtet wurde. Gerüchten zufolge muss in Creo 4 die richtige Schrift für die Symbole eingebunden werden. Aber was genaues weiß ich aktuell auch nicht.------------------Gr ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Creo 5.0 Zeichnungsvorlage Benutzerdefinierte Parameter Standardwert
cad-fred am 05.04.2019 um 20:09 Uhr (1)
Hey hoich erstelle gerade eine Zeichnungsvorlage (.frm). Dabei sollen einige Punkte beim erstellen der Zeichnung abgefragt werden (bspw. Konstrukteur, Material, Stückzahl).Gelöst habe ich das, indem ich in die entsprechenden Felder einer Tabelle den jeweiligen Parameter eingetragen habe(also &Bearbeiter, &Material, &Stückzahl). Die werden dann beim Erstellen abgefragt, so weit so gut.Wenn man ein Feld leer lässt, bleibt diese auch in der Zeichnung leer und das hätte ich gerne anders. Beim Eingeben steht hi ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Creo 5.0 Zeichnungsvorlage Benutzerdefinierte Parameter Standardwert
Teddy am 06.04.2019 um 01:15 Uhr (1)
Herzlich Willkommen im Forum Cad-Fred,es wäre für uns von Vorteil, wenn Du Deine Systeminfo ausfüllen würdest, damit wir z.B. wissen, mit welcher Creo-Version Du arbeitest.Zu Deiner Frage, ich würde in Deinem Startteil / Startbaugruppe die von Dir gewünschten Parameter erzeugen und in der Zeichnung, wie Du es bereits gemacht hast, anzeigen lassen. Der Vorteil ist, dass Du dann auch Zeichenkettenparameter leer lassen kannst oder auch beim Ersetzen des Formates nicht wieder alles ausfüllen musst.LG Andreas-- ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Creo 4 Umstellung
Callahan am 15.04.2019 um 08:55 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Christian Lier:Wir müssen zeitnah auf Creo 4 umsatteln.Da wir natürlich kein Geld für neue Rechner habenwollte Ich mal eure Einschätzung hören,ob wir mit unseren Rechnern noch damit normal arbeiten können.Formal sagt der PTC Platform Support:https://support.ptc.com/view?im_dbkey=174227Daher sind gründliche Vorab-Tests mit der bisherigen Hardware unerlässlich.
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Creo 4 Umstellung
Teddy am 06.04.2019 um 01:24 Uhr (1)
Hallo Christian,ich denke auch, dass das funktionieren sollte. Was evtl. etwas Tempo bringen kann wäre, den Arbeitsspeicher noch etwas aufzurüsten, wenn es Probleme gibt.LG Andreas------------------Ich stelle immer wieder fest: Nichts ist so beständig, wie die Änderung. Deshalb ist es wichtig, stabil referenzierte Modelle zu konstruieren.Nützliche Tipps findet Ihr unter www.AndreasRind.de, www.xing.com/profile/Andreas_Rind oder in Facebook unter www.facebook.com/AndreasRind.de
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : start model für skel
Teddy am 06.04.2019 um 01:37 Uhr (1)
Hallo nupogody,änderst Du den template_solidpart Parameter in der Laufenden Creo-Sitzung? Wenn ja, dann stell diesen mal vor dem Start von Creo in der Config ein, dann sollte es gehen. Ich meine Creo übernimmt die Änderungen für diesen Parameter in der laufenden Sitzung nur für Teile die über Neu erzeugt werden und nicht für Skelettmodelle.Solltest Du es vorher in der Config eingestellt haben, dann schau doch mal nach, ob mehrere Configs beim Start angezogen werden und was in der Config unter "Aktuelle Sit ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |