|
PTC Creo Allgemein : Creo 5.0 Zeichnungsvorlage Benutzerdefinierte Parameter Standardwert
cad-fred am 06.04.2019 um 14:04 Uhr (1)
Hey Teddy,Systeminfos sind ergänzt, danke für den Hinweis.Nur, damit wir nicht an einander vorbei reden. Deine Idee ist, im Bauteil einen Parameter zu erzeugen und diesen dann in der Zeichnung abzurufen?Ist an sich nicht verkehrt aber vermutlich ein bisschen zu umständlich.Kurz zur Erklärung: Das ganze wird nicht in einem Unternehmen genutzt sondern ist ein studentisches Projekt. Ich bin schon froh, wenn die Leute im Modell ein Material zuweisen und die Zeichnung ausgefüllt ist. Da das ganze freiwillig ist ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Creo 5.0 Zeichnungsvorlage Benutzerdefinierte Parameter Standardwert
U_Suess am 06.04.2019 um 15:13 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von cad-fred:... Deine Idee ist, im Bauteil einen Parameter zu erzeugen und diesen dann in der Zeichnung abzurufen?Ist an sich nicht verkehrt aber vermutlich ein bisschen zu umständlich.Das ist keine Idee, das ist eine Grundregel: Das Modell ist Träger der Informationen! Die Zeichnung ist lediglich eine Darstellung.Zitat:...sondern ist ein studentisches Projekt. Ich bin schon froh, wenn die Leute im Modell ein Material zuweisen und die Zeichnung ausgefüllt ist. Da das ganze freiwill ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : V20.2
Walter Geppert am 09.04.2019 um 12:43 Uhr (1)
Email von PTC heute:Zitat:Die neueste Version unserer branchenführenden Direktmodellierungssoftware Creo Elements/Direct ist jetzt verfügbar. In Creo Elements/Direct 20.2 finden Sie Verbesserungen bei der Kernmodellierung und dem Entwurf sowie bei der Kompatibilität mit Creo 6.0. Auf diese Weise können Sie alltägliche Aufgaben erledigen und Designs schneller als je zuvor entwickeln.Zu den Verbesserungen gehören:AR Design Share Creo AR Design Share ist jetzt ein Teil von Creo Elements/Direct Modeling 20.2. ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
SolidWorks : Varianten erzeugen
RaWo0307 am 10.04.2019 um 23:27 Uhr (1)
dort siehst du, wo die einträge für deinen schriftkopf herkommendort gibt es einen reiter, der benutzerdefiniert heisstjetzt löscht du am besten dort die eigenschaft zeichnungsnummer raus und schreibst diese eigenschaft im nächsten reiter konfigurationsspezifisch rein und kannst für jede konfiguration eine eigene zeichnungsnummer vergeben.....Hallo Leute,bin neu in Solid Works (vorher Creo), deshalb brauche ich bitte etwas Starthilfe...1) Ich möchte ein ,,Generisches Teil' erstellen...In dieses Teil möchte ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Teilebeziehung zu Zeichnung lösen
EW1984 am 11.04.2019 um 09:13 Uhr (1)
Hallo Stefan,erst einmal danke für dein Bemühen. Die Abhängigkeit besteht tatsächlich nur zwischen Bauteil und BG-Zeichnung. Das Modell wurde auch nicht als zweites Modell in die BG-Zeichnung eingefügt, sondern lediglich als Eltern-Kind Beziehung in der Baugruppe verbaut.Haben das Problem wie folgt lösen könne: - Zeichnung aus dem Workspace auf dem lokalen Rechner exportiert - Zeichnung aus WS gelöscht - Teil "A" aus dem WS gelöscht - Exportierte Zeichnung in CREO geöffnet und gespeichertViele GrüßeEduard ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
Pro ENGINEER : Genius Tools Forms - Fragen
franncis am 11.04.2019 um 09:54 Uhr (1)
Hallo zusammen,habe Genius Tools Forms entdeckt. Die Anwendung finde ich toll. Hätte jedoch noch wünsche bei denen ich mir unsicher bin, ob diese in Creo 2.0 überhaupt realisierbar sind.1. Eingabewerte werden über programmierte Bedingungen überprüft. Bild anbei. z.B. Außendurchmesser Innendurchmesser, sonst Fehlermeldung "Außendurchmesser nicht als Innendurchmesser"2. In Genius Tools Forms sind eine Vielzahl an Parametern aufgenommen. Hätte gerne eine Anleitung z.B. als Bildformat oder PDF hinterlegt, so ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Nockenkontur erzeugen
Wyndorps am 10.04.2019 um 15:22 Uhr (1)
Ich denke, das geht in Creo. Vor vielen Jahren habe ich so etwas schon mal in Pro/E gemacht: Mechanismus aufbauen mit Dummy als Nokenscheibe, gewünschte Stößelbewegung durch Motoren aufbringen und Spurkurve auf Nockenscheibendummy auzeichnen. Daraus kann man dann die Kurvenscheibe erzeugen.Das ist vom Prinzip her die digitale Version der Vorgehensweise von Julian72. Kann man aber bei Bedarf wesentlich feiner auflösen.----------------------------------"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich mei ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Nockenkontur erzeugen
NoMercy am 11.04.2019 um 15:56 Uhr (1)
Hi Kuno,das sieht erst mal super aus.Würde ich gerne mal testen, wie die daraus entstehende Geometrie ausschaut.Kannst du einem unwissenden Inventor-User vielleicht kurz noch den Weg dahin aufzeigen? Bin mit Creo noch nicht wirklich auf einer Wellenlänge, wird aber in der nächsten Zeit bei uns ein Wechsel dahin geben.Inventor wird nicht mehr weitergeführt.GrußDieter
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
SolidWorks : Varianten erzeugen
RaWo0307 am 11.04.2019 um 16:25 Uhr (1)
Hallo dopplerm,vielen Dank für deine schnelle & hilfreiche Antwort. Beispiel:Ich habe ein Förderband, welches ich Konfigurieren möchte:-) die Rollen (Länge, Durchmesser,...)-) Höhe/ Breite der Stützen-) Länge der seitlichen Halterungen usw.Meine grundlegende Frage ist: Ist die mit Konfiguration am ,,sinnvollsten' oder was hältst du von ,,globalen Variablen' (https://www.youtube.com/watch?v=_1gOtgBp1vc) ? Bzw wann sind globale Variablen sinnvoll?Zu beachten ist, das ich für jede Rolle oder Stütze eine eigen ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Varianten erzeugen
RaWo0307 am 11.04.2019 um 20:16 Uhr (1)
Dankeschön für deine Hilfe! Mein Problem hat sich gelöst.Bei Konfigurationen in ein einer Baugruppe (z.b. Förderband)Gibt es unzählige Varianten von Längen/höhen/durchmessern.Dies wird dann sehr unübersichtlich. Gibt es hier eine andere Lösung bei komplexeren Baugruppen mit vielen Varianten? (z.b. In Creo kann ich zum Beuspiel eine Baugruppe mit „ProProgramm“ & „Beziehungen“ steuern..indem ich Teile nur einmal einbaue)Eine Frage noch:für was verwende ich dann „globale Variablen“, wie man im Youtube Video ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Nockenkontur erzeugen
U_Suess am 12.04.2019 um 10:34 Uhr (1)
Ich finde es etwas verwirrend, dass die Näherungslösung hier so eine Nachfrage erhält. Aber die von Wyndorps ( ) genannte Lösung komplett ignoriert wird. Aber es fehlt halt die genaue Anleitung oder noch besser ein herunterladbares Modell .... @kuno2Nichts gegen Deinen Lösungsvorschlag. Aber wenn Du das so fein machen kannst, dass ich das entstehende Teil ohne Probleme und Nacharbeit unserer NC-Programmierung übergeben kann, dann dürfte das durchregenerieren schon ziemlich Zeit in Anspruch nehmen. Des ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
SolidWorks : Varianten erzeugen
Christian_W am 14.04.2019 um 14:49 Uhr (1)
Zitat:...Bei Konfigurationen in ein einer Baugruppe (z.b. Förderband)Gibt es unzählige Varianten von Längen/höhen/durchmessern.Dies wird dann sehr unübersichtlich. Gibt es hier eine andere Lösung bei komplexeren Baugruppen mit vielen Varianten? (z.b. In Creo kann ich zum Beuspiel eine Baugruppe mit „ProProgramm“ & „Beziehungen“ steuern..indem ich Teile nur einmal einbaue)Hallo,man kann durchaus eine "Roh-Komponente" machen, die von der Baugruppe andere Parameter bekommt (ohne Konfigurationen).Dazu in der ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Creo 4 Umstellung
BergMax am 05.04.2019 um 08:18 Uhr (1)
Moin,das sollte eigentlich reichen, wenn ihr keine speziellen "Systembremsen" installiert habt.------------------Beste GrüßeMax
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |