|
Pro ENGINEER : Gravur eines Parameterwertes über ein UDF anlegen
cadkaiser am 09.05.2019 um 11:57 Uhr (1)
Ich habe das auch schon versucht....sicher habe ich es nur mit einem (2) Umwegen hinbekommen.In der Creo 4 läuft das UDF zu 95% durch und die Werte werden sofort eingetragen. Sollte man das UDF laufen lassen und der Parameter fehlt im Part, dann geht das UDF ab diesem Zeitpunkt nicht mehr. Warum auch immer....Wir haben dann das UDF mit Text xx oder yy gefüllt, und gehen mit den UDF bis zu der Skizze zum gravieren, ab da mit einem extra Mapkey weiter welches den Text durch den Parameter ersetzt. Das funktio ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Model Manager : Erfahrung mit Creo E/D Multi-Site Modul
baeumchen am 09.05.2019 um 22:44 Uhr (1)
Wir wollen unser Creo Elements/Direct System mit Model Mgr gerne auch an einem weiteren Standort im Ausland nutzen. Für eine solche Aufgabe wurde/wird(?) von PTC ein Multi-Site Manager Modul für verteilte Server angeboten.Hat jemand aus der Community vielleicht Erfahrung damit (Stabilität, Ladezeiten, etc)?
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Model Manager wechseln |
 |
PTC Creo Allgemein : Verbindungen WF, Creo, Sonstiges
nupogody am 10.05.2019 um 07:38 Uhr (1)
Hallo Kollegen!Ich wollte fragen, ob jemand es noch wissen würde, ob in WF ein Gelenklager mit Einschränkungen einbauen kann. In Creo gibt es bei der Verbindung "kugel" eine zweite Aufforderung nach der Kegelachse und dort kann man über zwei Achsen das Kippen bestimmen. Leider hat WF diese Aufforderung nicht. Ging es dort noch irgendwie?Weiter wollte ich in Erfahrung bringen ob die Verbindung "Schubgelenk" ohne Aufforderung über die Translation existieren kann. Ich habe den Fall, dass die Zylinderstange tr ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Verbindungen WF, Creo, Sonstiges
BergMax am 10.05.2019 um 09:43 Uhr (1)
Moin,ein Schubgelenk hat nunmal keine Rotationsmöglichkeit, denn dann wäre es ja kein Schubgelenk, sondern ein Zylinderlager.Das kann dann natürlich nach Belieben in Rotation und Translation begrenzt werden.Also verwende ein Zylinderlager statt SChubgelenk.Oder verstehe ich da was falsch? Deine Beschreibung ist nicht so ganz klar...Zitat:ich will lediglich eine min-max Stellung für die Translation definieren. Das ist aber bei "Schubgelenk" nicht möglichGenau das ist ja falsch, denn beim Schubgelenk kann ma ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Verbindungen WF, Creo, Sonstiges
nupogody am 10.05.2019 um 10:27 Uhr (1)
A.. Zylinderlager.. Thanks!Stimmt!Leider .. leider.. nun muss ich meine schöne Teile vom schönen WF ins Creo bringen um den kegel zu realisieren.Passt.. Danke nochmals!
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Verbindungen WF, Creo, Sonstiges
nupogody am 10.05.2019 um 10:29 Uhr (1)
Noch eine Frage:Wie kann ich die MIN und Max Werte in einer Familientabelle aufnehmen?ich habe einen FamTab mit dem Zyl. KPL erstellt: verscheidene varianten mit JEWEILS verschiedene Längen vom Zylinderkörper und Zylinderstange. Natürlich haben aber diese Varianten auch unterschiedliche MIN und MAX Auszugslängen.
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Verbindungen WF, Creo, Sonstiges
FM2293 am 10.05.2019 um 11:25 Uhr (1)
-
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
 |
PTC Creo Allgemein : Verbindungen WF, Creo, Sonstiges
nupogody am 10.05.2019 um 14:05 Uhr (1)
Di bist wirklich, wirklich gut und du hast mir auch eine extrem kompetente Antwort gegeben. Aber ich kriege es nicht hin... Wie nochmals hast du die Translationsbemassung in die Tabelle aufgenommen?
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Verbindungen WF, Creo, Sonstiges
Kai-Hawaii am 10.05.2019 um 14:45 Uhr (1)
In der Famtab von deiner BG "Tabellenspalte hinzufügen"[EDIT:]Bei "Element hinzufügen" auf "Parameter" gehen[/EDIT]Bei "Suche in" auf Verbindung gehen.In der BG werden alle Verbindungssymbole angezeigt.Die enstrechende Verbindung wählen und den "Translation min/max"-Parameter auswählen.GrußKai------------------Gras wächst nicht schneller wenn man daran zieht![Diese Nachricht wurde von Kai-Hawaii am 13. Mai. 2019 editiert.]
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
 |
PTC Creo Allgemein : Verbindungen WF, Creo, Sonstiges
nupogody am 10.05.2019 um 15:14 Uhr (1)
Sorry.. ich stehe auf der Leitung. Welche SUCHE IN?
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Verbindungen WF, Creo, Sonstiges
Kai-Hawaii am 10.05.2019 um 15:20 Uhr (1)
Sorry. Musst bei dem Famtabmenü auf Parameter gehen, dann geht ein neues Fenster auf zur Pameterauswahl. (nicht auf die Suche)------------------Gras wächst nicht schneller wenn man daran zieht![Diese Nachricht wurde von Kai-Hawaii am 10. Mai. 2019 editiert.]
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Verbindungen WF, Creo, Sonstiges
nupogody am 10.05.2019 um 15:29 Uhr (1)
Von Ingenieure für Ingenieure = Creo...Man o Mann...Aber .. geschafft!Tiefe Verbeugung!Gruß!
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Problem mit der Annotations der importierten Teile in der Baugruppe.
PRO-sbehr am 12.05.2019 um 13:33 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von jarope:Ich habe Raspberry Pi Baugruppe von Step-Dateien importiert. Für jedes Teil wird eine Annotation angezeigt.Wegen Annotations ist die importierte Baugruppe fast nicht möglich zu sehen.Ich habe alles versucht:löschendisplay_annotations noIch habe Annotations in die Layer eingefügt und die ausgeblendet.Annotations erscheinen immer wieder.Vielen Dank im Voraus für jede Hilfe.[Diese Nachricht wurde von jarope am 12. Mai. 2019 editiert.]Hast Du die Option display_annotations ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |