|
PTC Creo Allgemein : Problem mit der Annotations der importierten Teile in der Baugruppe.
jarope am 12.05.2019 um 15:54 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von PRO-sbehr:Hast Du die Option display_annotations no nur unter den Optionen eingestellt, oder auch in der config.pro gespeichert und wird auch diese config.pro beim Starten von CREO angezogen ?Hast Du, nachdem Du die Annotations auf Layer gelegt und ausgeblendet hast auch den Layer-Status gespeichert und anschließend die Baugruppe gespeichert ?Gruß StefanHallo Stefan,Danke für deine Antwort. Ja ich habe config.txt geändert und gespeichert.Ja ich habe die Annotations auf Layer gel ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
 |
PTC Creo Allgemein : Problem mit der Annotations der importierten Teile in der Baugruppe.
grisu486 am 12.05.2019 um 17:21 Uhr (1)
Es scheint so, als ob diese Notizen "Referenz-Designatoren von Verkabelungen-, ECAD- und Rohrverlegungs-Komponenten" wären. Das kann man (zumindest hier bei mir in Creo 4.0) direkt in den Optionen aus- und wieder einschalten.Die entsprechende config.pro-Option dafür lautet: ref_des_display yes/no------------------Viele GrüßeUwe Mahner
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Problem mit der Annotations der importierten Teile in der Baugruppe.
jarope am 12.05.2019 um 18:14 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von grisu486:Es scheint so, als ob diese Notizen "Referenz-Designatoren von Verkabelungen-, ECAD- und Rohrverlegungs-Komponenten" wären. Das kann man (zumindest hier bei mir in Creo 4.0) direkt in den Optionen aus- und wieder einschalten.Die entsprechende config.pro-Option dafür lautet: ref_des_display yes/noDanke, leider habe Creo 3. und diese config.pro-Option gibt es nicht.
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
 |
PTC Creo Allgemein : Problem mit der Annotations der importierten Teile in der Baugruppe.
grisu486 am 12.05.2019 um 18:57 Uhr (1)
Ändere bitte Deine Systeminformation, da steht "Creo Parametric 2". Das führt zu Irritation, wenn Dir jemand helfen möchte.Zitat:Original erstellt von jarope:Danke, leider habe Creo 3. und diese config.pro-Option gibt es nicht.Doch, diese Option gibt es, in Creo 3.0 kan man sie genau wie in Creo 4.0 direkt in den Creo-Optionen ein- und ausschalten (Screenshot aus Creo 3.0 M190). Selbst wenn Du diesen Schalter in der Konfigurationsoberfläche nicht finden solltest, so kannst Du diese Option dauerhaft in Dein ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Problem mit der Annotations der importierten Teile in der Baugruppe.
jarope am 12.05.2019 um 19:45 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von grisu486:Ändere bitte Deine Systeminformation, da steht "Creo Parametric 2". Das führt zu Irritation, wenn Dir jemand helfen möchte.Doch, diese Option gibt es, in Creo 3.0 kan man sie genau wie in Creo 4.0 direkt in den Creo-Optionen ein- und ausschalten (Screenshot aus Creo 3.0 M190). Selbst wenn Du diesen Schalter in der Konfigurationsoberfläche nicht finden solltest, so kannst Du diese Option dauerhaft in Deiner config.pro setzen.Hinweis: diese Option ist "hidden", sie ist ni ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
Pro ENGINEER : Blechbearbeitung-Ringnut
D.A. am 13.05.2019 um 15:05 Uhr (1)
Habs mal bei uns mit Creo 3.0 probiert.Hab das Profil-KE genutzt und dann auf Material entfernen umgestellt.Dann wird, wie du bereits beschrieben hast, das Profil vollständig entfernt.Durch das Umschalten von "Material senkrecht zur Fläche entfernen" (siehe Bild) sollte die gewünschte Ringnut erzeugt werden. Nicht vergessen die richtige Tiefe einzustellen.
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Abstand messen bis nächste Fläche
EWcadmin am 14.05.2019 um 11:19 Uhr (1)
Für solche Fälle nutze ich immer eine Ebene, welche die Gesamtlänge einer Welle bzw. in unserem Fall eines Profils beschreibt. Egal wie das Profilende aussieht, die Ebene ist immer am sogenannten äußersten Ende des Profils. Die Ebene erstelle ich immer jeweils vor der Kontur für das Profilende und die Kontur richtet sich an der Ebene aus. Passt also immer. ------------------Grüße aus OWL, ThomasProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer)Neu auf CAD.de? Diese Info ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Systeminstabilität nach Creo 4.0 Update
scax am 09.05.2019 um 11:01 Uhr (1)
Es war die PTC Messe 2017 wenn ich recht weis, da waren wir noch auf CREO2 und hatten plötzlich vermehrt Probleme.Da hieß es dann eben, wartet au die MXXX dann ist das Problem behoben ... mehr kann ich aktuell nicht genau sagen.GraKa Treiber, in den nVidia Systemeinstellungen haben wir aktuell "Grundprofil" eingestellt, da die anderen meistens Probleme machten mit "Strahlenlinien", wenn man mit der Maus über ein Modell gefahren ist. Das Problem konnte nie genau geklärt werden, passiert auch vereinzelt heut ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Systeminstabilität nach Creo 4.0 Update
Meister am 14.05.2019 um 12:05 Uhr (1)
Hallo scax,auch wenn es evtl. nicht vergleichbar ist, aber es wäre schön, wenn Du mal die Version Eurer Treiber nennen könntest. Sowohl für die Nvidia Karten als auch für die 3DX Mäuse.Zum Thema Treiber Einstellungen bei den Nvidia Karten. Ich habe auch die Erfahrung, dass das Grundprofil am besten funktioniert. Zusätzlich noch die Einstellung "Meine bevorzugte Einstellung mit folgendem Schwerpunkt verwenden" = Regler Maximal in Richtung Qualität unter "3D-Einstellungen - Bildeinstellungen mit Vorschau anp ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Creo Elements/Direct : Creo Elements Direct und Creo Parametric in einer Umgebung
stere0 am 14.05.2019 um 13:31 Uhr (5)
Hallo zusammen,ich wollte mal fragen ob es hier schon User gibt die CED und Creo X.0 zusammen in "einer" Umgebung einsetzen und von ihren Erfahrungen berichten können.Hintergrund ist das wir seit je her mit CED arbeiten und vornehmlich kleinere Vorrichtungen, Maschinen und Sonderwerkzeuge konstruieren.Allerdings haben wir auch einen ganzen Schwung Standartwerkzeuge die sich teilweise nur im zehntel Bereich unterscheiden. Bisher haben wir diese auch mit CED erstellt und angepasst.Das ist aber teilweise rech ...
|
In das Form Creo Elements/Direct wechseln |
|
Pro ENGINEER : Systeminstabilität nach Creo 4.0 Update
BergMax am 14.05.2019 um 18:25 Uhr (1)
Moin,lese interessiert mit, weil wir evtl. auf 4 umsteigen wollen...Zitat:"Meine bevorzugte Einstellung mit folgendem Schwerpunkt verwenden" = MaxWas (nicht wer )ist Max? Bei mir gibt es nur Leistung, Ausgeglichen oder Qualität als Auswahl------------------Beste GrüßeMax
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Mapkey wird nicht vollständig ausgeführt
Kai-Hawaii am 15.05.2019 um 07:14 Uhr (1)
Hallo Stefan,würde in Deinem Fall mit "Speichern unter - als STEP" arbeiten. (Wenn das in Creo Modeling??? geht)Kannst Deine STEP Exporteinstellungen anpassen und abspeichern.Über die config.pro ggf. diese Einstellung als Standard mit dem Wert "export_profiles_step" festlegen.Es könnte bei dem Mapkey sein, dass der Haken bei STEP, wenn er einmal gesetzt ist, durch den Mapkey nicht mehr, sagen wir mal, aktiviert werden kann.GrußKai------------------Gras wächst nicht schneller wenn man daran zieht!
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
 |
Pro ENGINEER : Systeminstabilität nach Creo 4.0 Update
Meister am 15.05.2019 um 08:49 Uhr (1)
Moin Max,stimmt das war nicht ganz sauber dargestellt. Ich hab das entsprechend angepasst und um letzte Unklarheiten zu beseitigen hier noch ein Bild.Gruß------------------Der Meister
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |