|
PTC Creo Allgemein : Creo 4: Toleranz in 3D Bemaßung hinzufügen
U_Suess am 04.06.2019 um 12:36 Uhr (4)
@SaschaIn deiner Systeminfo steht auch "SAP PLM" drin. Es ist also zu vermuten, dass es ordentliche Startmodelle in Eurer Firma gibt. Hast du vielleicht versehentlich ein falsche Startmodell genutzt? Falls ja, dann solltest du dich mal kundig machen, was sonst noch enthalten sein muss. ------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit CREO (ehemals Pro/E)! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Links durchlesen. • Richtig Fragen • Net ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Creo 4: Toleranz in 3D Bemaßung hinzufügen
U_Suess am 04.06.2019 um 13:10 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von saesh87:... Wenn uns keine Möglichkeit einfällt, die default-Werte zu ändern, werden wir wohl doch auf ein Startmodell umspringen müssen. ...Genau dafür hat man die Möglichkeit zur Nutzung von Startmodellen drin. So kann man nicht nur die Sache mit den Toleranzeinstellungen sicher hinterlegen. Auch die notwendigen Parameter für eine schnelle und sinnvolle Zeichnungserzeugung lassen sich so festschreiben. Und natürlich noch einige andere Sachen.------------------GrußUdo Ke ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Reelle Darstellung einer Fräsbearbeitung
U_Suess am 04.06.2019 um 16:27 Uhr (1)
Dies war anfangs für die Creo 4 angekündigt. Dann hat man sich darüber ausgeschwiegen und es dann in Creo 5 integriert. (Schalgwort: Volume Helical Sweep) PTC-Video ------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit CREO (ehemals Pro/E)! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Links durchlesen. • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • Pro/E-Konfig • 7er-Regel • Unities
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
Solid Edge : Eigenschaftstext / Notiz im Modell 2D Darstellen
5. Element am 05.06.2019 um 11:51 Uhr (1)
Guten Tag Herr GrasErst einmal vielen Dank für die rasante Antwort!Ich habe ein Bild angehängt in dem es zu sehen ist wie ich es meine. Dieses Bild hat seinen Ursprung aus einem Erklärungsvideo von Solid Edge selbst, also ist es mir leider nicht möglich in den Kommentaren zu Fragen, weil es keine gibt. Ebenfalls weiss ich selbst das es irgendwie gehen muss. Ich habe früher auf "Creo Parametric" gearbeitet (alte Arbeitsstelle), da gab es ganz einfach eine Auswahl wo im 3Dimensionalen Raum die Notiz platzier ...
|
In das Form Solid Edge wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Biegetabelle für verschiedene Winkel
U_Suess am 05.06.2019 um 15:34 Uhr (1)
Wenn Du wirklich so einen Werkstoff hast oder die eingesetzten Maschinen solche unterschiedlichen k- oder y-Werte benötigen, dann musst Du nur den k- oder y-Wert für die entsprechende Biegung zu ändern. Und du solltest im Tabellenteil entweder stimmige Werte für die 90°-Biegung angeben oder nicht verwendbare Werte, damit immer die Berechnung zum Einsatz kommt.BTW Die angegebenen Tabellenwerte sind immer für 90°-Biegungen. Andere Winkel werden interpoliert, wenn es nutzbare Daten in der Biegetabelle gibt. F ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
 |
PTC Creo Allgemein : Form und Lagetoleranz in Creo 4
Christian Lier am 06.06.2019 um 10:27 Uhr (1)
Hallo zusammen.Wir haben jetzt auch auf Creo 4 umgestellt.Ich wollte nur mal nachfragen ob Ich das jetzt richtig sehe:1.Bezüge (A/B/C) müssen jetzt im 3D-Modell über Bezugs KE Symbol an Flächen angesetzt werden.Bzw.an Bemaßung/Maßhilfslinien wenn Ich mir diese vorher im Modell anzeigen lasse/reinhole.Also damit Ich eine Beziehung zwischen den Bezügen und meinen Form-und Lagetoleranzen habe,welche ich in der Zeichnung platziere.Also ich möchte natürlich das wenn ich den Bezug von A in B ändere,das sich der ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Form und Lagetoleranz in Creo 4
arni1 am 06.06.2019 um 11:48 Uhr (1)
1. Ja2. richtig3. keine Möglichkeit bekannt, ich verwende einfach zusätzliche Toleranzen, also eine Referenz je Toleranz.GrußArni
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
 |
PTC Creo Elements/Programmierung : Debugger für Lisp - Creo Elements
blini-crisis89 am 06.06.2019 um 12:26 Uhr (15)
Hallo clausb,danke für den Hinweis.VG------------------Tess
|
In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln |
 |
PTC Creo Elements/Programmierung : Debugger für Lisp - Creo Elements
blini-crisis89 am 03.06.2019 um 10:23 Uhr (15)
Hallo Ihr Lieben,ich benutze Creo Elements 19.0 und würde mir zur Optimierung meiner Arbeitsweise gern ein paar Zusatzbefehle schreiben.Gibt es denn im Creo einen Debugger? Oder wie macht ihr das?Vielen Dank schonmal für eure Hinweise.VG Tess------------------Tess
|
In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln |
|
PTC Creo Elements/Programmierung : creo-API-Experte gesucht!
Kricher am 06.06.2019 um 15:52 Uhr (1)
Es besteht auch die Möglichkeit ein c#-Addin zu schreiben.Hierzu gibt es auch einen Wizard siehe "CoCreate.OsdmObjects.chm".Die .Net-API für OSD ist nicht so umfangreich wie direkt über Lisp (Klassen für Anno gibt es dort gar nicht), Du kannst aber auch Lisp-Code einbinden und bidirektional kommunizieren.Du hast somit alle Möglichkeiten des .Net (eigen coole Dialoge und was das Herz sonst noch so begehrt ;-)) im Kontext von OSD.Was Du bei SolidWorks unter Dateieigenschaften verstehst, sind bei OSD die Attr ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : PTC Creo 6.0 CFD Extension
PRO-sbehr am 03.06.2019 um 09:21 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Clemens Nader:Habe heute Creo 6.0 installiert und wollte nun die CFD Anwendung benutzen, was aber nicht möglich ist, da der Befehl grau hinterlegt ist und ich ihn nicht anklicken kann.Nun meine Frage, ist dies nur über einen externen Zukauf möglich oder habe ich bei der Installation was vergessen, um diese Anwendung zu aktivieren oder gibt es eine Möglichkeit, die Anwendung zu benutzen?Ich meine, CFD ist nur in den Premium-Paketen (Design Premium: einfaches CFD , Design Premium ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Umstieg Creo2.0 auf 4.0 -> Mapkeys
Kai-Hawaii am 07.06.2019 um 08:23 Uhr (1)
Hallo Heino,bin bei der Umstellung von WF 4 auf Creo 4 und habe dabei unsere Bohrungs-MK´s von Standard auf UDF-MK´s umgestellt.Habe bei mir zwei Zeilen mehr im Mapkey (3. und 4. Zeile). Sonst ist der MK identisch.Vielleicht hilft es ja. mapkey(continued) ~ Select `file_open` `Ph_list.Filelist` 1 `passbo_f7_sl_ax.gph`;mapkey(continued) ~ Activate `file_open` `Ph_list.Filelist` 1 `passbo_f7_sl_ax.gph`;mapkey(continued) ~ Select `open_instance` `instnamelist1` 1 `PASSBO_6_F7_SL_AX`;mapkey(continued) ~ Activ ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Elements/Programmierung : Debugger für Lisp - Creo Elements
blini-crisis89 am 07.06.2019 um 09:06 Uhr (1)
Hallo Micheal,im der Lisp Programmierung selbst bin ich noch Anfänger.Bisher habe ich hauptsächlich in VBA programmiert, wo sich natürlich sehr komfortabel Kompilieren lässt. In Lisp habe ich ein paar einfachere Befehle geschrieben und ein paar vorhandene Befehle von osd.cad.de auf meine Bedürfnisse abgeändert.Wenn ich allerdings versuche komplette neue Befehle zu schreiben, fällt es mir sehr schwer meine Fehlerchen zu identifizieren, da ich immer nur das Endergebnis im Creo selbst sehe.Zitat:Beim Debuggen ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln |