|
PTC Creo Elements/Programmierung : Debugger für Lisp - Creo Elements
MiBr am 07.06.2019 um 11:01 Uhr (1)
Hallo Tess,wie gesagt ich bin Leihe in Lisp, andere Programmiersprachen beherrsche ich gar nicht!Aber zu den Klammern, die ich anfänglich irritierend und als teils überflüssig empfand,kann ich dass nur so erklären:Alles in der Lisp ist für mich wie eine Liste auch Befehle und jede Liste wird inKlammer gefasst. Und in Listen werden wieder Listen verwandt.Wenn man sich dann einen Befehl anschaut wie (+ 4 4) dann gibt das acht .Aber das könnte auch so aussehen (+ (+ 3 1) (+ 2 (+ 1 1))).Hier haben wir gleich m ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln |
|
Pro ENGINEER : Maß in Beziehungen auf 0 setzen
U_Suess am 12.06.2019 um 09:30 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von arni1:... über die Bohrung ein Langloch modellieren ...Bei dem Modell würde unser ModelCheck wahrscheinlich schon mal meckern. Allerdings habe ich die Aussage jetzt nicht geprüft.Persönlich würde mir die Modellierung aber auch nicht so recht gefallen. Hier würde ich wahrscheinlich erst einmal eine Achse erzeugen, welche als Referenz für beide KE dient und vielleicht auch für einen Einbau genutzt werden kann (wenn die Achse nicht von einem anderen Teil genutzt werden kann). Dann ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Form und Lagetoleranz in Creo 4
Christian Lier am 12.06.2019 um 10:51 Uhr (1)
Okay.Also Ich denke es geht damit in die Richtung alles direkt so im Modell zu platzieren um eventuell auch auf eine Zeichnung verzichten zu können.Die Möglichkeiten gab es ja schon in Creo 2.Das Verschieben der Toleranzkästen in der Zeichnung und das Ich nicht zwei Pfeile rechtwinklig zuweisen kann ist echt teilweise mehr als nervig.
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Zukunft direktes Modellieren bei PTC
vobu am 12.06.2019 um 10:41 Uhr (1)
Gibt es was neues von Creo Elements/Direct Modeling?Wir stellen bei uns auf Creo Parametric um, weil anscheinend das Modeling nicht mehr unterstütz wird.Wir sind im Sondermaschinenbau unterwegs, haben so gut wie keine Serie.Ich denke da ist Direct Modeling einfach schneller als Parametric.GrußVolker[Diese Nachricht wurde von vobu am 12. Jun. 2019 editiert.]
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
Pro ENGINEER : Zug-Ke entfernt kein Material in Baugruppe
nixdesign am 13.06.2019 um 11:47 Uhr (1)
Hallo Tobi,ich glaube da gibt es grundsätzlich Bedarf zur Arbeitsweise in Creo.Wenn in deiner Baugruppe nur ein Bauteil vorhanden ist kannst du trotzdem im Bauteil arbeiten, du brauchst nicht mal das Bauteil zu öffnen.Aktiviere es indem du es im Modellbaum anwählst und dann diesen grünen Stern im Kontextmenü anklickst.Dann kannst du die Änderung auch im Bauteil machen.------------------GrußNick____________________________Hast du vortrefflich nachgedacht,ist die Konstruktion ganz leicht gemacht.
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 |
PTC Creo Allgemein : Benutzereinstellungen für Creo-Oberfläche speichern
nixdesign am 13.06.2019 um 11:54 Uhr (1)
Hallo Christian,der entscheidende Speicherort für deine persönlichen Einstellungen der Menüleiste liegt im .Settings-Verzeichnis (s. Anhang).Wir haben bei uns in der Firma aber noch einen allgemeinen Bereich, in der eine Grundeinstellung der Menüleiste vorhanden ist.Dieser wird aber von den StartupTools verwaltet.Sobald man was in der Menüleiste verändert, wird es im .Settings-Verzeichnis gespeichert.------------------GrußNick____________________________Hast du vortrefflich nachgedacht,ist die Konstruktion ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
 ASM.zip |
Pro ENGINEER : Zug-Ke entfernt kein Material in Baugruppe
Morgenweg am 13.06.2019 um 11:59 Uhr (1)
Hier noch ein Beispiel...Ist allerdings in CREO 4 erzeugt, daher weiß ich nicht, ob Du das öffnen kannst.------------------------------------------------------------Viele Grüße aus KrefeldBernhard[Diese Nachricht wurde von Morgenweg am 13. Jun. 2019 editiert.]
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Benutzereinstellungen für Creo-Oberfläche speichern
Christian Lier am 13.06.2019 um 12:06 Uhr (1)
okay vielen Dank schon mal.Wir verwenden ja auch die Startup-Tools.Und durch die zusätzliche Verwendung von 2 VW Umgebungen ist es da nicht ganz einfach den Überblick zu behalten.Also wo genau was hinterlegt ist.
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Parameter überall verwenden
HOBS am 17.06.2019 um 19:44 Uhr (1)
Vielen Dank für die schnellen Antworten, leider hat es mir nichts geholfen. Es war tatsächlich schon genau so eingestellt. Vll. versuche ich mein "Problem" nochmal etwas detaillierter zu erklären.Info am Rande, ich habe das parametrische Konstruieren mit ProE bzw. Creo erlernt und dort immer mit Kopiegeometrien gearbeitet, welche ich zu Beginn generisch angelegt habe und dann immer ins jeweilige Part kopiert/vererbt habe, bevor ich das entsprechende Part dann modelliert habe.Zu meinem aktuellen Product "Te ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
Pro ENGINEER : Referenzballoons
EW1984 am 18.06.2019 um 09:28 Uhr (1)
Hallo Liebe CREO-User,nutze hin und wieder die Referenzballoons um Postionsnummern auf einer Zeichnung mehrfach anzuziehen, da ein und das selbe Teil an unterschiedlichen Positionen verbaut wird.Leider weicht die Größe der Ref.Balloons von den der Standardballoons ab. Würde diese gerne anpassen wollen. Habe bereits festgestellt, dass die Referenzballoons eine benutzerdefiniertes Zeichnungsymbol ist. Wo ist dieses Symbol abgelegt und ist eine anpassen möglich?Viel GrüßeE.W.
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
SolidWorks : Bauruppenansicht in Einzelteilzeichnung
HannaSt am 18.06.2019 um 10:27 Uhr (1)
Vielen Dank Zusammen, ich denke scheinbar echt einfach noch zu kompliziert, habe davor mit Creo Elements gearbeitet, da waren viele Dinge eben nicht so einfach wie jetzt mit SWX.Schöne Restwoche noch!
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Einzelne Komponente in Zeichnung schattieren
U_Suess am 18.06.2019 um 12:42 Uhr (1)
Eine Zeichnung ist ein Dokument, in dem der weiße Hintergrund mit schwarzen Strichen versehen wird, um das Bauteil oder die Baugruppe darzustellen.Schattierte Ansichten oder gar bunte Bilder sind auf einer Zeichnung nicht erwünscht. Wem es nicht möglich ist, die notwendigen Informationen auf diese Art verständlich zu machen, sollte vielleicht über einen anderen Beruf nachdenken, beispielsweise Grafiker oder Designer.Nur weil so etwas jetzt möglich ist, muss es nicht zwingend benutzt werden.my 2 cent -- ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Einzelne Komponente in Zeichnung schattieren
U_Suess am 18.06.2019 um 13:13 Uhr (12)
Zitat:Original erstellt von kodiak42:... Was ich nicht brauche ist eine Grundsatzdiskussion. ...Es sollte keine Grundsatzdiskussion werden. Es war lediglich eine Anmerkung zu dem Thema und die lass ich mir so wenig untersagen wie Du Dir die bunte Zeichnung nicht untersagen lässt.------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit CREO (ehemals Pro/E)! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Links durchlesen. • Richtig Fragen • Nettiquette ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |