|
NX : Mit Skelettmodell arbeiten wie in Creo
PAL68 am 19.07.2019 um 00:54 Uhr (1)
Hallo zusammen,und Danke an alle die so schnell reagiert haben.@ freifall:Ob du es glaubst oder nicht, NX hat nicht alles. Und Top-Down such ich nicht.Auch meine Kollegen, Ich und unsere Key-User haben nichts gefunden.In Creo gehört das Tool mittlerweile zur Grundausstattung, man muss es nicht zukaufen.Früher gabs das Tool gar nicht in ProE.Und Danke für den Hinweis das man im Internet was suchen und finden kann.@ Markus_30:Derzeit verfahren wir auch so das wir ein Teil anlegen und dieses als sogenanntes ...
|
In das Form NX wechseln |
|
NX : Mit Skelettmodell arbeiten wie in Creo
freierfall am 19.07.2019 um 05:07 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von PAL68: Und Top-Down such ich nicht.habe noch zwei weitere Namen :) Mastermodelling oder Layout oder chop suey Methode aber das war nur eine Erfindung hier :)Zitat:Original erstellt von PAL68: Nachteil NX.-So wird es in der automatischen Stücklisten Generierung mit angegeben.-so wird es in jeder betroffenen Zeichnung mit dargestellt,muss nachträglich ausgeblendet werden.Wenn ich das aber lese, dann scheint es wirklich nicht vorhanden zu sein. (Handling von Dummys; Lage-/Positions ...
|
In das Form NX wechseln |
|
NX : Mit Skelettmodell arbeiten wie in Creo
wolfi_z am 19.07.2019 um 07:51 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von PAL68: (...) Und CATIA ist ja auch kein Schenkelklopfer (...) Ja, dass man mit CATIA (was logisch und einfach ist) nicht mehr klarkommt, wenn einem Pro-E erst mal einen Knoten ins Hirn gemacht hat, das ist mir schon vor zwanzig Jahren aufgefallen Ganz typisch ist mir in Erinnerung geblieben: Ich erklaere den Leuten in einer V5-Schulung wie das wunderbar und problemlos geht, aber dann kommt die Rueckfrage: Ich moechte das aber so machen wie in Pro-E! Ich habe nie ein dermas ...
|
In das Form NX wechseln |
|
Pro ENGINEER : Input Baugruppen
EWcadmin am 19.07.2019 um 12:00 Uhr (1)
Hallo Sebastian,ich glaube, man kann diese Abfrage nicht unterdrücken bzw. sequentiell beim Regenerieren nur bestimmte Komponenten einer Baugruppe zur Abfrage der INPUT-Werte zulassen.(Nur) aus meiner Sicht würde ich das mit den INPUT-Abfragen lieber lassen, denn es gibt da leider unschöne Grenzen. Zum Einen bewirkt das Ausführen der INPUT-Anweisung jedesmal eine Änderung der Komponente was im Falle von freigegebenen Komponenten zu Problemen führt. D.h. wenn etwas freigegeben ist, darf es nicht mehr auf de ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 |
NX : Mit Skelettmodell arbeiten wie in Creo
PAL68 am 19.07.2019 um 13:55 Uhr (15)
Hallo zusammen.@ moddienDanke für den Tipp mit dem Attribut in der Stückliste. Zum Skelett, wir benutzen das Skelett zum definierten Einbau von Teilen und Baugruppen.Man kann so auch einfache Bewegungssimulation machen.Man muß dann nicht z.B. die komplette Maschinen laden um Einbaubedingungen zu ändern, sondern es reicht nur das Skelett zu laden.Und Einzelteile bleiben bei uns im Aufbau unabhängig. @ freierfallNX kann .... sehr viel, und im konstruieren von Einzelteilen in einigen Sachen besser als Crew.@ ...
|
In das Form NX wechseln |
|
NX : Mit Skelettmodell arbeiten wie in Creo
Thomas Harmening am 19.07.2019 um 17:35 Uhr (1)
IMHOGibt es die Top Down Konstruktion Methodikund die Down Top Methode.Beide haben ihre Vor und Nachteile :-)In Nx geht beides. Das Creo ein Tool dafür entwickelt hat - schön :-)Ansonsten Skelettpart, Konstruieren, Veröffenlichen, mit Wavelinks arbeiten. Ist nix Neues.BTW mein Auto hat kein Spur-assistent, egal, ich bin ja noch da :-)
|
In das Form NX wechseln |
 20190718_Muster_Fuellen.prt.txt |
Pro ENGINEER : Füllmuster mit speziellen Maßen
Diplont am 18.07.2019 um 14:46 Uhr (1)
Das habe ich mich am Anfang von der schönen Optik des Musters täuschen lassen.Anbei eine mögliche Lösung, die aufwendiger ist, als anfangs gedacht.Modell ist aus Creo 4.0.
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Füllmuster mit speziellen Maßen
U_Suess am 18.07.2019 um 15:44 Uhr (1)
So wie es aussieht, ist es nur bedingt möglich, Einfluss auf das Füllen zu nehmen. Bei PTC ist man sicher der Meinung, dass beim Füllen immer gleiche Abstände benötigt werden. Einziger Unterschied ist die Art der Abstandsbestimmung.Es müsste also mal wieder ein Verbesserungsvorschlag eingebracht werden, welcher auch einen richtungsabhängigen Abstandswert ermöglicht. Aber wahrscheinlich ist die Notwendigkeit nicht so groß, dass so etwas schnell umgesetzt wird.------------------GrußUdo Keine Panik, Du ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : PTC Creo 6.0 CFD Extension
Clemens Nader am 01.06.2019 um 22:22 Uhr (1)
Habe heute Creo 6.0 installiert und wollte nun die CFD Anwendung benutzen, was aber nicht möglich ist, da der Befehl grau hinterlegt ist und ich ihn nicht anklicken kann.Nun meine Frage, ist dies nur über einen externen Zukauf möglich oder habe ich bei der Installation was vergessen, um diese Anwendung zu aktivieren oder gibt es eine Möglichkeit, die Anwendung zu benutzen?
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Materialeigenschaften
MaWoBu am 21.07.2019 um 15:43 Uhr (1)
Hallo Clemens.Bin zwar selbst jetzt kein Experte für Materialdateien, dennoch vermute ich mal, dass die unterschiedlichen Materialparameter an den unterschiedlichen Stellen in Creo genutzt werden. Diese "Stellen" betreffen Bereiche aus den unterschiedlichen Module, wie: Simulate, Blech, Zeichnung, Rendering, Verwaltung, etc. Daher stellt sich die Frage, wie sehen eure Entwicklungsprozesse aus und nutzt ihr diese Möglichkeiten in Creo? (ist ja ggf. auch ne Lizenzfrage)Hinzu kommt die Frage nach dem Umfang - ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
Pro ENGINEER : Sicherstellung dass User aktuellen Zeichnungsrahmen verwenden
U_Suess am 17.07.2019 um 09:14 Uhr (6)
Zitat:Original erstellt von scax:Ich habe oft mit der Entwicklung Kontakt gehabt ... Du hast Dich echt mit Sachsen unterhalten KRASS! Aber Ausrollen wäre sicher eine gute Idee ...------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit CREO (ehemals Pro/E)! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Links durchlesen. • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • Pro/E-Konfig • 7er-Regel • Unities
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Sicherstellung dass User aktuellen Zeichnungsrahmen verwenden
U_Suess am 21.07.2019 um 19:11 Uhr (7)
Zitat:Original erstellt von MaWoBu:... Na so schlimm ist es nicht, sich mit Sachsen zu unterhalten. ...Das habe ich auch nicht behauptet. Auch wenn man das mit viel Fantasie hinein interpretieren kann. Aber solche Leute wissen dann nicht, dass ich einer aus Sachsen bin. Ich selbst rede natürlich sehr gern mit den Leuten aus Leipzig. Und manchmal würde ich mich über einen Akzent sogar freuen. Würde er den anderen doch zeigen, was man in Sachsen so drauf hat. ------------------GrußUdo Keine Panik, Du ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Config-Einstellungen
EWcadmin am 22.07.2019 um 07:30 Uhr (1)
Moin,zu 1) Code:default_ang_units ang_deglegt die Anzeige auf Grad und Dezimalgrad fest (keine Minuten und Sekunden). Achtung: Gilt nicht für bis dahin erzeugte Winkelmaße, gilt nur für neu Erzeugte. zu 3) siehe oben. Es erfolgt keine Prüfung, ob eine Vereinfachte Darstellung erzeugt wurde oder nicht. Man kann die Abfrage nur generell ein- oder ausstellen.zu 4) versuch mal zusätzlich die Option Code:windows_scale 1.0------------------Grüße aus OWL, ThomasProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |