|
PTC Creo Allgemein : Creo OK mapkey
der berater am 15.08.2019 um 17:23 Uhr (6)
als Creo noch Pro/E hieß und textbasierend war, konnte man mit einem mapkey viele andere mapkeys ausführen.in etwa so:mapkey ok %01;%02;%03dadurch wurden die mapkeys 01, 02 und 03 nacheinander ausgeführt. die mapkeys wurden einzeln für verschiedenen situationen vorbereitet, so dass mit dem mapkey ok jede situation abgeschlossen werden konnte.müßte ich aber auch erstmal testen, ob das noch funktioniert
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Creo OK mapkey
Honigmelone am 14.08.2019 um 13:52 Uhr (1)
Hallo Zusammen,in Creo öffnen sich relativ viele Dialogfenster, die mit jeweils Cancel oder Ok bestätigt werden müssen. Wäre es nicht schön, wenn wir einen OK und einen Cancel Mapkey hätten? Einersteis würde es das Schreiben von Mapkeys stark vereinfachen, andererseits wäre es eine große Hilfe um sich durch die vielen Menüs zu klicken.Leider schaut das OK in den verschiedenen Mapkeys immer anders aus. Hier eine kleine Übersicht aus unserer config.pro:mapkey(continued) ~ Activate `open_rep` `OK`;mapkey(cont ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : LISP Datei am Start ausführen - Warten auf Creo
der_Wolfgang am 15.08.2019 um 18:22 Uhr (3)
Zitat:Original erstellt von clausb:Brechen wir das Problem aufs Elementare herunter.Lach .. if then else. In meinem jugendlichem( :kicher: ) Leichtsinn hatte ich den code semi-zitiert im Sinne des Erfinders - mein Fehler.Du hast rechts. und ein (trace sd-inq-curr-part) wäre auch eine hilfreiche Ergänzung.und @constructr .. alles was in dem Bereich dann in der console (oli:sd-show-console-window) sichtbar ist hier zur Verfügung stellen. Ich helfe gerne, aber Rätselraten ist nicht mein Hobby. ------------- ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : LISP Datei am Start ausführen - Warten auf Creo
clausb am 15.08.2019 um 10:55 Uhr (1)
Brechen wir das Problem aufs Elementare herunter.Code:(if cpart (do_something cpart) (display "Wird bei automatischem Start immer angezeigt"))Die (display)-Anweisung ist der else-Zweig des if-Statements. Wenn die Beobachtung ist, dass die (display)-Anweisung immer ausgeführt wird, bedeutet das also, dass es bei der Ausführung des Skripts kein "current part" gibt, was bedeutet, dass der Rückgabewert von (sd-inq-curr-part) offenbar NIL war. In diesem Fall wird (do_something) natürlich auch nicht ausg ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Blechlasche nicht vollständig abwickeln
rakete.at am 16.08.2019 um 16:07 Uhr (1)
Hallo Nupogody,wenn du eine flexible Modelling Lizenz hast sollte ab Creo 3 eine Blechoption dabei sein.Damit könnte es eine Möglichkeit geben, zu erreichen was du willst.------------------GrüßeAriane Theobald
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : LISP Datei am Start ausführen - Warten auf Creo
constructr am 19.08.2019 um 09:25 Uhr (1)
Hallo Claus und Wolfgang,vielen Dank für eure Antworten. Ich habe nun das Debugging durchgeführt, leider werde ich nicht schlauer daraus. Ich habe sowohl (debugaction 2) gemacht und das ganze laufen gelassen, als auch mit trace experimentiert. Bei trace gibt es nur "sd-call-cmds is a macro" aus. Des Weiteren geschieht bei :failure (pprint (sd-inq-error-obj :all) im sd-call-cmds Aufruf nichts. Keine Ausgabe. Zitat:Welchen Wert hat "model" denn in einem konkreten Testfall?Einen Dateipfad zum Modell, z.B.: "D ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : LISP Datei am Start ausführen - Warten auf Creo
clausb am 20.08.2019 um 15:12 Uhr (1)
Ich sehe im letzten Beitrag nur einen Anhang (Screenshot von der Fehlermeldung).------------------CoCreate Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/CoCreateModeling/ - Blog: http://www.clausbrod.de/Blog
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : LISP Datei am Start ausführen - Warten auf Creo
constructr am 20.08.2019 um 16:34 Uhr (1)
ok, ich hoffe externes bilderhosting ist i.o., ansonsten bitte entfernen.https://imgur.com/a/RD5bPg5 die lisp:Code:(in-package :Dbgpackage)(use-package :OLI)(defun tobedebugged () (let ((mdl)(basedir)(filelist)(cpart)) (setq basedir "D:/Konstruktionsteile/*.sdexp") (setq filelist (directory basedir)) (loop for mdl in filelist do (display mdl) ;(sd-call-cmds (UNIVERSAL_LOAD :FILE (namestring mdl))) (sd-call-cmds (UNIVERSAL_LOAD :FILE (namestring mdl) :failure (pprint (sd- ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Durchscheinende Kanten angrenzender Bauteile
Dulzi88 am 20.08.2019 um 16:45 Uhr (1)
Hallo Leute,ich brauche Hilfe!Auf den beiden Fotos ist ein (ok recht eingeschränkter Sichtbereich) Rahmen mit Blech zu sehen, Bild 1 zeigt sehr deutlich den Rahmen hinter dem Blech, sollte nicht sichtbar sein (so wie in Bild 2).Das Durchscheinen verschlimmert sich mit größerem Abstand zur Baugruppe, zoomt man näher ran wird alles richtig dargestellt.Das blech und der Rahmen sind (wie in echt) auf "Zusammenfallend" eingebaut. Ist also kein Abstand zwischen den Flächen.Liegt das an einer Einstellung (config. ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Abhängige kinematische Bewegung
nupogody am 21.08.2019 um 15:07 Uhr (1)
Ja.. ich bin halt schon in der Zukunft..daher Creo 3000. Am liebsten arbeite ich immer noch (und das wird bis Creo 3000 so bleiben) mit WildFire und Intralink.Aber ich kann alles auslesen.. 2,3,4, und 5. Version ist egal.Danke dir!
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
 |
Pro ENGINEER : OT: Gallery of Death - Kabinett der Kuriositäten
atti am 21.08.2019 um 14:43 Uhr (10)
Bei der Suche nach einem ganz anderen Config-Eintrag in Creo 5, bin ich auf denjenigen gestoßen, der das Windelintervall festlegt ------------------mfg Thomas
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : OT: Gallery of Death - Kabinett der Kuriositäten
PRO-sbehr am 21.08.2019 um 15:41 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von atti:Bei der Suche nach einem ganz anderen Config-Eintrag in Creo 5, bin ich auf denjenigen gestoßen, der das Windelintervall festlegt Ich habe jetzt nichts über die Einheit lesen können: Minuten, Stunden, Tage ? Und handelt es sich um das Füllungs- oder Leerungsintervall ? Gruß Stefan------------------Pro/bleme sind endlich in der Unendlichkeit der Hoffnung.
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Abstürze WIN10
NOBAG am 22.08.2019 um 09:09 Uhr (1)
Ich stehe hier im kleinen Grossraumbüro mit 7 CAD-Lizenzen und innerhalb von 24h stürzt das Creo ELements/Direct Modeling V19 bei drei verschiedenen User ohne Fehlermeldung ab (mindestens zweimal beim Fensterwechseln). Das ist eher ungewöhnlich für diese Software. Ich hatte seit mindestens einem Jahr keinen solchen Absturz mehr.Manchmal zickt das Ding beim Verschieben von Flächen an importierten Geometrien. Meistens lässt es sich retten. Ansonsten stabil wie ein Maulesel.Abstürze ohne Fehlermeldung kenne i ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |