|
PTC Creo Allgemein : Creo 2 Unterschiedliche Schriften trotz gleicher Einstellung/Config
0815CAD am 29.08.2019 um 10:26 Uhr (1)
Daran liegt es nicht, es ist in bei allen Einsen so. Aber Danke für den Hinweis.
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Creo 2 Unterschiedliche Schriften trotz gleicher Einstellung/Config
arni1 am 29.08.2019 um 10:49 Uhr (1)
Vergleicht mal die Datei von diesem PC mit den anderen ob wirklich die gleichen Einstellungen geladen werden:#Datei #Hilfe #SysteminformationenGrußArni
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Creo OK mapkey
scax am 29.08.2019 um 14:41 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von arni1: die Befehle aus dem guten alten Menümanager! Richtig, kurz knackig und funktionieren auch heute noch in vielen bereichen.-------------Wir haben seit Umstellung Creo3-Creo4 mehr verschachtelte Mapkeys erstellt, da sich das Verhalten geändert hat!Früher konnte man noch 10 Mapkeys schnell eintippen, die nacheinander abgearbeitet wurden, das geht mit Creo4 nicht mehr!--------------Das alte Script ist für "Done/Return" ausgelegt, also alles bestätigen.Ob das überall klappt, ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Creo 2 Unterschiedliche Schriften trotz gleicher Einstellung/Config
arni1 am 30.08.2019 um 12:47 Uhr (1)
Wenn alle Zeichnungen nur auf diesem Rechner diese Schrift haben und auf den anderen Rechnern richtig angezeigt werden,dann fehlt möglicherweise auf diesem Rechner diese Schrift oder ist fehlerhaft.Welche Standardschriftart verwendet Ihr auf den Zeichnungen?dtldefault_font ???.ndx
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Mehrere identische Teile mit einem Ballon beschriften
TobiK92 am 03.09.2019 um 09:48 Uhr (1)
Hallo Leute,ich fange gerade an, mich in Creo einzuarbeiten. Doch für folgendes Problem habe ich noch keine Lösung gefunden.Ich habe in einer Baugruppe einen Stapel aus 3 verschiedenen scheibenförmigen Elementen unterschiedlicher Anzahl. In meiner Stückliste sind die Teile mit korrekter Anzahl aufgeführt. Nun möchte ich die einzelnen Teile mit Ballons beschriften. Dabei geht aber von jedem Ballon nur eine Hilfslinie aus. Ich möchte aber alle Gleichteile mit einem Ballon beschriften. Ist das in Creo möglich ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
FEM allgemein : FEM-Programm Preisleistungs-Sieger
Duke711 am 04.09.2019 um 19:30 Uhr (1)
RFEM ist ganz sicher nicht für den Stahlbau konzipiert sondern ein spezialisiertes FEM Paket für große statische Modelle und deshalb auf Stab- und Schalenelemente optimiert. Für Solidelemente ist das Programm nur bedingt geeignet und vor allem nur statisch.Eigenartig was so alles empfohlen wird.Ansys, Abaqus, Z88, Patran/Nastran, Femap oder Cosmol. Die reinen FEM Pakete sind alle gleich teuer, nennt sich Wettbewerb.Die Softwarekosten sind in der Regel sowie so nebensächlich, teuer ist die zugehörige Hardwa ...
|
In das Form FEM allgemein wechseln |
|
Pro ENGINEER : Normteile in der Creo-Studentenversion
Pa654 am 05.09.2019 um 14:45 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich bin im Rahmen meiner Projektarbeit gerade dabei, CAD-Zeichnungen für die Uni zu machen. Dazu nutze ich die kostenlose Studentenversion von Creo (genau: Creo Parametric 4.0).Nun habe ich soweit alle Teile fertig und muss diese nur noch einer Baugruppe zusammenfügen. Jedoch sind darunter auch ein paar Normteile (Kugellager, Schrauben, Muttern etc.), die ich, wie ich mittlerweile erfahren habe, in der Studentenversion nicht öffnen kann, da diese mit einer kommerziellen Lizenz erstellt wurde ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Normteile in der Creo-Studentenversion
Julian72 am 05.09.2019 um 15:11 Uhr (1)
Herzlich Willkommen auf cad.de !Speichere deine Normteile in der kommerziellen Version als Step-Datei ab. Oder wähle bei Online-Katalogen als Ausgabeformat das Step-Format.Öffne die Step in deiner Studentenversion.Schiebe den roten Einfügepfeil unter dein Koordinatenkreuz.Drücke die Ebenen erstellen und alle 3 Ebenen werden auf einmal erstellt.Schiebe den Einfügepfeil wieder ganz nach unten.Speichere das File als Kugellager.prt ab.Mit den Ebenen tust Du Dich beim Einbauen als Anfänger leichter.In den Baugr ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 |
Pro ENGINEER : Normteile in der Creo-Studentenversion
Pa654 am 05.09.2019 um 15:23 Uhr (15)
Vielen Dank!!Ich hatte Inch bei den Einheiten bei meinen Teilen ausgewählt, daher waren meine Teile wesentlich größer als die Normteile und man konnte sie nicht mehr erkennen Vielen Dank!
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 |
NX : NX12 unite body
rnau am 06.09.2019 um 08:21 Uhr (15)
Hallo,habe ein Problem mit unite bodies.Hier mein Fall:Mein Ziel ist ein Blech, das mit Gummi umspritzt ist.Damit ich hier effektiv arbeiten kann baue ich das Elastomer in einem part auf und das Metall in einem Part. Am Schluss nehme ich das Metall verlinke es in mein Elastomer und mache einen substract vom Metall auf das elastomer.Das Problem ist, das die Elastomer bodies nicht zusammenhängen, d.h. ich muss bei jedem Elastomerbody das Metall separat abziehen.In Catia und Creo geht das ruck zuck in NX habe ...
|
In das Form NX wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Drehteile in creo Elements 6
edgar87 am 08.09.2019 um 20:55 Uhr (1)
Bin neu in Creo Elements.Wie erstelle ich in Creo Elements 6 umfangreiche Drehteile zB Stufenbolzen mit vielen Stufen mit Freistichen in den Ecken und mit Nuten am Umfang ??Wo gibt es Beispiele und genaue Beschreibungen dafür ?
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Drehteile in creo Elements 6
Walter Geppert am 09.09.2019 um 14:32 Uhr (1)
Willkommen in der Welt des dynamischen Modellierens. Da es hier keine Parametrisierung und/oder Historie gibt, ist es vollkommen egal, auf welche Art und Weise ein Teil entsteht, alles was zählt sind die korrekten Masse des fertigen Teils.Es macht keinerlei Unterschied, ob du ein Drehteil gleich komplett aus einem halben Schattenriss durch Rotieren erzeugst oder lieber erst einen Zylinder modellierst (auch egal ob durch Extrudieren eines Kreises oder Rotieren eines Rechtecks) und dann nach und nach die ein ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Drehteile in creo Elements 6
Gerhard Deeg am 09.09.2019 um 17:43 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von edgar87:Bin neu in Creo Elements.Wie erstelle ich in Creo Elements 6 umfangreiche Drehteile zB Stufenbolzen mit vielen Stufen mit Freistichen in den Ecken und mit Nuten am Umfang ??Wo gibt es Beispiele und genaue Beschreibungen dafür ?Hallo lieber edgar87,Du solltest Deine Frage in PTC CREO Allgemein stellen, da bist Du bestimmt besser aufgehoben.Gruß Gerhard------------------Jeder erfüllte Wunsch ist ein Traum weniger.Träume sind die Sonnenstunden der Hoffnung.
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |