|
ELCAD : Marktanteil von ELCAD?
steffen vom stahl am 27.06.2006 um 11:41 Uhr (0)
Stimmt,das wäre sinnvoller es Branchenspezifisch zu machen. Da wir uns auch noch in einem sehr begrenzten Markt des Explosionsschutz bewegen. Also unsere Kunden sind primär die Bergbau-,Chemie-,Öl-,Pharma-Industrie.Nur dann wird es ja noch schwieriger Daten zu erheben ich glaub dann muss ich mich doch mal intensiver damit beschäftigen.Wo bleiben die Jungs von Aucotec gibt es da keine Internen Vergleiche mit der EPLAN Konkurrenz. Wenn ihr die Daten hier nicht veröffentlichen wollt dann können wir auch außer ...
|
In das Form ELCAD wechseln |
|
ELCAD : Marktanteil von ELCAD?
maxher am 27.06.2006 um 12:09 Uhr (0)
Hallo,in der aktuellen Ausgabe 04/06 von "digital-engineering-magazin" gibt es eine Übersicht über CAD-Softwarehersteller sowie einige technische Daten. In Punkt Lizenzen (Europa) wird ELCAD mit 28.000 und EPLAN 5 mit 35.000 aufgeführt. http://www.digital-engineering-magazin.de/index.php3?page=04-06/inhalt.html Grußmaxher
|
In das Form ELCAD wechseln |
|
ELCAD : Marktanteil von ELCAD?
Olaf Streit am 27.06.2006 um 17:36 Uhr (0)
Hallo ELCAD-User,die Zahlen, die hier genannt wurden sind ungefähr zutreffend. ELCAD ist (und dies dürfte allgemein bekannt sein) in der Marktverbreitung die Nummer 2 hinter ePlan. Dies ist in den einzelnen Branchen und Regionen unterschiedlich: ePlan dominiert den Bereich Automotiv (allerdings gibt es auch dort durchaus eine Neuorientierung), ELCAD ist beispielsweise im Bereich Schienenfahrzeugtechnik, Anlagenbau, Energie, Kraftwerke und Sondermaschinenbau mindestens gleichwertig vertreten. Im Bereich Wer ...
|
In das Form ELCAD wechseln |
|
ELCAD : Marktanteil von ELCAD?
steffen vom stahl am 27.06.2006 um 10:49 Uhr (0)
Hallo,wir verwenden jetzt seit über 15 Jahren ELCAD und haben unser gesamtes Elektro CAE System darauf aufgebaut (75 Lizensen). Jetzt haben wir das Problem das unser Vertrieb behauptet alle Kunden würden EPLAN wünschen und wir müssten jetzt alles umstellen. Kann mir jemand sagen wie groß der Marktanteil von ELCAD zu EPLAN ist? In Deutschland und Weltweit wenn möglich. Damit ich etwas als Argument habe um weiter ELCAD einzusetzen. Sonst kann es passieren das wir per Order zu EPLAN verdonnert werden, weil EL ...
|
In das Form ELCAD wechseln |
|
ELCAD : Marktanteil von ELCAD?
Andi R am 27.06.2006 um 11:03 Uhr (0)
Hallo SteffenHabe hier in einem allgemeinen Forum mal gelesen, daß Elcad 22000 und Eplan5 32000 Lizensen hätte. Ob das sp stimmt weiß ich allerdings nicht.So ein ähnliches Problem haben wir aber auch. Wir zeichnen selbst auf Elcad aber fast alles Zulieferer geben und Eplan Pläne. Desahlb nutzen wir nun 2 Systeme. Elcad ist weiterhin Hauptprogramm, weil dort eben alle Symbole und Stamdmaten vorhanden sind die man so braucht.Hoffe ich konnte etwas weiterhelfenMFGAndreas
|
In das Form ELCAD wechseln |
|
ELCAD : Marktanteil von ELCAD?
steffen vom stahl am 27.06.2006 um 11:41 Uhr (0)
Stimmt,das wäre sinnvoller es Branchenspezifisch zu machen. Da wir uns auch noch in einem sehr begrenzten Markt des Explosionsschutz bewegen. Also unsere Kunden sind primär die Bergbau-,Chemie-,Öl-,Pharma-Industrie.Nur dann wird es ja noch schwieriger Daten zu erheben ich glaub dann muss ich mich doch mal intensiver damit beschäftigen.Wo bleiben die Jungs von Aucotec gibt es da keine Internen Vergleiche mit der EPLAN Konkurrenz. Wenn ihr die Daten hier nicht veröffentlichen wollt dann können wir auch außer ...
|
In das Form ELCAD wechseln |
|
ELCAD : Marktanteil von ELCAD?
maxher am 27.06.2006 um 12:09 Uhr (0)
Hallo,in der aktuellen Ausgabe 04/06 von "digital-engineering-magazin" gibt es eine Übersicht über CAD-Softwarehersteller sowie einige technische Daten. In Punkt Lizenzen (Europa) wird ELCAD mit 28.000 und EPLAN 5 mit 35.000 aufgeführt. http://www.digital-engineering-magazin.de/index.php3?page=04-06/inhalt.html Grußmaxher
|
In das Form ELCAD wechseln |
|
ELCAD : Marktanteil von ELCAD?
Olaf Streit am 27.06.2006 um 17:36 Uhr (0)
Hallo ELCAD-User,die Zahlen, die hier genannt wurden sind ungefähr zutreffend. ELCAD ist (und dies dürfte allgemein bekannt sein) in der Marktverbreitung die Nummer 2 hinter ePlan. Dies ist in den einzelnen Branchen und Regionen unterschiedlich: ePlan dominiert den Bereich Automotiv (allerdings gibt es auch dort durchaus eine Neuorientierung), ELCAD ist beispielsweise im Bereich Schienenfahrzeugtechnik, Anlagenbau, Energie, Kraftwerke und Sondermaschinenbau mindestens gleichwertig vertreten. Im Bereich Wer ...
|
In das Form ELCAD wechseln |
|
ELCAD : Marktanteil von ELCAD?
s.koni am 27.06.2006 um 23:26 Uhr (0)
Hallo zusammen,wir haben uns schon öfters auch mit EPLAN beschäftigt. Was mir immer wieder auffällt ist, das man mit EPLAN schnell einen Plan erstellen kann, wenn man sich an die bestimmten Wege hält die halt vorgegeben sind. Bei ELCAD braucht man als Neuling vielleicht etwas länger, aber man hat dafür alle Wege offen! Für mich topt dieser Vorteil alles andere! Wenn wir von einem Lieferanten der EPLAN hat, bstimmte Vorgaben macht, die man in dem Plan haben möchte, dann erhält man oft die Antwort, "das geht ...
|
In das Form ELCAD wechseln |
|
ELCAD : Kabelnamen im Klemmenplan
UBE am 16.07.2006 um 23:32 Uhr (0)
Hi Ulli,ich habe ein verdacht...POT,s haben keinen eindeutigen Geraeteanschluss und das ist das Problem! ODERDas Kabelsymbol ist auch genau auf der C-Connection plaziert, falls die Frage kommt... nein ich denke, es ist nur mit EPLAN zu machen. ELCAD versteht das nicht und ich schon garnicht... bin irgendwie ratlos...
|
In das Form ELCAD wechseln |
|
ELCAD : Springen zwischen den Einfügepunkten
Sebastian76 am 25.07.2006 um 14:05 Uhr (0)
Hallo,habe eine ganz simple Frage.Gibt es eine Funktion bzw. einen Tastaturbefehl im Elcad mit dem man von einem Einfügepunkt zu einem anderen direkt springen kann?Also wenn ich jetzt zum Beispiel zwei Potentiale auf einer Seite verbinden möchte. Bisher muß ich das immer durch drücken der Cursortasten machen. Und das dauert mir zu lange!Im Eplan gibt es diese Funktion, dann wird es sie hier doch hoffentlich auch geben!?Vielen Dank im voraus
|
In das Form ELCAD wechseln |
|
ELCAD : Springen zwischen den Einfügepunkten
Sebastian76 am 25.07.2006 um 14:50 Uhr (0)
Hallo,weil ich mit der Tastatur schneller bin. Mit der Maus ist das doch total lästig.und shift+cursor ist bei mir ohne funktion. also es ändert sich zumindest nichts an der Geschwindigkeit des cursors. Ich möchte ja auch nicht das der cursor sich schneller bewegt, sondern ich möchte zischen den Einfügepunkten der Bauteile einer Seite springen!Im EPLAN gibt es diese Funktion, ist auch echt praktisch, so kann man zum Beispiel ziwschen Bauteilen springen um diese schneller editieren zu können.Das muß es doch ...
|
In das Form ELCAD wechseln |
|
ELCAD : Springen zwischen den Einfügepunkten
Sebastian76 am 26.07.2006 um 08:07 Uhr (0)
Mit dem wiring sollte ja auch nur ein Beispiel für den Sinn und Zweck des Springens sein.Während der Arbeit ist es aber teilweise durchaus sinnvoll ein Symbol direkt anzuspringen. Zumindest würde diese Funktion das Handling mit der Tastatur deutlich vereinfachen!Und man muß sich die Sache ja jetzt auch nicht schön reden, das es mit jener und dieser Funktion doch geht. Ich habe lange Zeit mit EPLAN gearbeitet und kenne daher den Vorteil dieser Funktion.Fakt ist das es diese von mir gewünschte Funktion im EL ...
|
In das Form ELCAD wechseln |