Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 10167 - 10179, 37358 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen eplan api sec.
ELCAD : Multiuserfähig?
robroy55 am 22.02.2008 um 14:24 Uhr (0)
Hallo,alle größeren Systeme sind multiuserfähig (Eplan, Elcad, Sigraph-ET etc.). Allerdings ist auch der Preis für diese Systeme deutlich höher wie für Caddy, wie du ja bei P8 auch schon erfragt hast.[URL=http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum467/HTML/000922.shtml][/URL]Die Seitenzahl ist bei diesen Systemen auch nicht begrenzt. Die Frage ist ob du die Investition für solche Systeme tätigen willst. Wenn es nur um die zeitweise Mehrarbeit geht könnte man es auch durch Schichtarbeit an einem Arbeitsplatz lösen od ...

In das Form ELCAD wechseln
ELCAD : Multiuserfähig?
robroy55 am 22.02.2008 um 16:17 Uhr (0)
Nur mal ein Test warum der Link nicht funktioniert! Zitat:Original erstellt von robroy55:Hallo,alle größeren Systeme sind multiuserfähig (Eplan, Elcad, Sigraph-ET etc.). Allerdings ist auch der Preis für diese Systeme deutlich höher wie für Caddy, wie du ja bei P8 auch schon erfragt hast.Eplan-ThreadDie Seitenzahl ist bei diesen Systemen auch nicht begrenzt. Die Frage ist ob du die Investition für solche Systeme tätigen willst. Wenn es nur um die zeitweise Mehrarbeit geht könnte man es auch durch Schichtar ...

In das Form ELCAD wechseln
ELCAD : Multiuserfähig?
T2209S am 23.02.2008 um 01:40 Uhr (0)
Hallo!vielen Dank nochmal an Euch alle Ihr habt mir sehr nützliche Infos gegeben!Ich nutze CAD nicht als selbstständiger.CADdy ist ja schon recht intuitiv zu benutzen aber es fehlen dann schon so manche Sachen wie z.B. Multiuserfähigkeit, oder online Erstellung des Klemmenplans. Multiuserfähigkeit finde ich interessant wenn dabei nicht eine ganze Seite gespert wird sondern nur ein Objekt, so wie es nairolf mir bei Eplan P8 beantwortet hat.Das man für diese Systeme mehr wie für CADdy bezahlen muß war mir sc ...

In das Form ELCAD wechseln
ELCAD : Export in Zeichnung nach OKZ gefiltert
CarstenF am 10.03.2008 um 15:38 Uhr (0)
Hallo Ihr Wissenden... Ich habe hier ein kleines aber Zeitaufwändiges Problem.In meinem Plan gibt es hunterte von OKZs.Jetzt möchte der Kunde für jedes OKZ eine eigene Stückliste.In der Struktur soll die erste Ebene fest sein und die zweite Ebene das OKZ enthalten.Wenn ich die alle einzeln filtern muss, dauert das ewig.Kann man sowas automatisch machen?LG Carsten------------------MfGCarsten FischerDDT GmbHCAE-ZeichentechnikELCAD, E³, COMOS, EPLAN

In das Form ELCAD wechseln
ELCAD : Export in Zeichnung nach OKZ gefiltert
CarstenF am 11.03.2008 um 08:53 Uhr (0)
Äh ????Formatgenerator?Klär mich auf.Die Lösung von aucotec ist bei diesem Projekt leider nicht drin.------------------MfGCarsten FischerDDT GmbHCAE-ZeichentechnikELCAD, E³, COMOS, EPLAN

In das Form ELCAD wechseln
ELCAD : Export in Zeichnung nach OKZ gefiltert
CarstenF am 11.03.2008 um 09:44 Uhr (0)
Sodele...der Formatgenerator hängt in einer endlosschleife, also auch keine Lösung.Mein nächstes Problem sind die Klemmenpläne.Optimistisch, wie ich bin habe ich gestern eine Auswertung angstoßen.Stapel wie folgt:Alle Seiten im Projekt ausgewähltKlemmenplan erstellen mit verdrahtungsliste neu (für das erste OKZ)Klemmenplan erstellen mit verdrahtungsliste neu (für das zweite OKZ)usw...Die Auswertung ist gestern um ca 16:00 gestartet und jetzt schon beim elften OKZ.Kann das denn richtig sein?Ich hab hier nen ...

In das Form ELCAD wechseln
ELCAD : Export in Zeichnung nach OKZ gefiltert
CarstenF am 11.03.2008 um 10:06 Uhr (0)
Hallo Bodo...mein Projekt hat ca. 1100 Seiten Schaltplan und etwa 80-100 OKZs.Hallo Pelle,ich werde das mal so ausprobieren...Zunächst natürlich nur mit drei bis vier OKZs Danke für den Tipp------------------MfGCarsten FischerDDT GmbHCAE-ZeichentechnikELCAD, E³, COMOS, EPLAN

In das Form ELCAD wechseln
ELCAD : Kommentar aus ZL in Schaltplan
CarstenF am 31.03.2008 um 18:00 Uhr (0)
Hallo Forum,bei mir hakts mal wieder...Ich hab hier im Schaltplan Kommentare und Symbolische Adressen eingetragen (an den einzelnen Bits).Jetzt hat der SPSer von mir die ZL bekommen und mir eine Überarbeitet zurück geschickt.Über den Deltamanager kann ich ja prima die Texte importieren.Einige Symbole im Plan behalten aber hartnäckig ihre Texte und Symb. Adressen. Sobald ich sie auswerte wird die ZL wieder überschrieben.Beim Import war der Schaltplan ausgewertet.Was mach ich falsch? Muss ich die Texte irgen ...

In das Form ELCAD wechseln
ELCAD : Kommentar aus ZL in Schaltplan
CarstenF am 01.04.2008 um 17:25 Uhr (0)
Danke Dir Uli...ich habs mal angetestet, schein zu laufen....------------------MfGCarsten FischerDDT GmbHCAE-ZeichentechnikELCAD, E³, COMOS, EPLAN

In das Form ELCAD wechseln
ELCAD : PDF Druck gigantisch groß
CarstenF am 02.04.2008 um 07:58 Uhr (0)
Hallo Hazardous...ich hab den PDFCreator schon seit einigen Jahren im Einsatz.Es handelt sich um ein Freeware-Tool, dass keine blöden Wasserzeichen oder so mit eindruckt Keine Ahnung mehr, wer da der Hersteller ist.Ich werde mal sehen, was im Druckermenü so einzustellen geht.Mich hatte die Dateigrüße nur sehr erstaunt weil ich mit Eplan nur einen Bruchteil der Daten bekomme, bei gleichem Schaltplanaufwand.Ich danke Dir für den Tipp.------------------MfGCarsten FischerDDT GmbHCAE-ZeichentechnikELCAD, E³, CO ...

In das Form ELCAD wechseln
ELCAD : PDF Druck gigantisch groß
CarstenF am 02.04.2008 um 08:20 Uhr (0)
Hallo nochmal...ich hab das jetzt ausprobiert.mit 1200dpi Farbe ein Teilschaltplan 3321KB, mit 300dpi SW 3127KB. Das macht also nicht wirklich einen Unterschied.Wie Groß sind Eure Projekte und Dateien denn so im Schnitt?------------------MfGCarsten FischerDDT GmbHCAE-ZeichentechnikELCAD, E³, COMOS, EPLAN

In das Form ELCAD wechseln
ELCAD : PDF Druck gigantisch groß
CarstenF am 02.04.2008 um 08:50 Uhr (0)
Nein, ich hab überhaupt keine Bilder.Einige importierte DXF-Grafiken aber bevor die drin waren war das Ergebnis ähnlich.------------------MfGCarsten FischerDDT GmbHCAE-ZeichentechnikELCAD, E³, COMOS, EPLAN

In das Form ELCAD wechseln
ELCAD : PDF Druck gigantisch groß
CarstenF am 02.04.2008 um 12:13 Uhr (0)
Hallo Steffen...Ich drucke in A4 und freue micht, dass es nicht an der Auflösung liegt.Ich hatte optisch auch keinen Unterschied zwischen 1200 und 300 dpi sehen können.@Jürgen...Diese Einstellungen kann ich bei meinem PDFCrator nicht machen....zumindest finde ich nichts in den Druckereinstellungen.------------------MfGCarsten FischerDDT GmbHCAE-ZeichentechnikELCAD, E³, COMOS, EPLAN

In das Form ELCAD wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  770   771   772   773   774   775   776   777   778   779   780   781   782   783   784   785   786   787   788   789   790   791   792   793   794   795   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz