|
ELCAD : EPLAN-Lüge: Abkündigung ELCAD / RUPLAN
Ralf_A am 13.04.2010 um 07:51 Uhr (0)
Moin Uli,ich Danke dir für diesen gut formulierten Beitrag. Wenn Vertriebler mit solchen Mitteln arbeiten, muss das öffentlich gemacht werden und dafür ist solch ein Forum genau die richtige Ebene. Vertriebler die mit solchen Methoden arbeiten, müssen öffentlich gemacht werden. Ich gehe davon aus, dass auch die Hersteller in dieses Forum reinschauen. Eine Veröffentlichung hier im Forum ist dann genau der richtige Weg. Dann wird der Hersteller eventuell seine Vertriebler zur Fairness aufrufen.Danke Uli für ...
|
In das Form ELCAD wechseln |
|
ELCAD : Querverweisendes Fenster
HRompel am 15.04.2010 um 08:09 Uhr (0)
Hallo Bodo, Zitat:Original erstellt von Bodo_M:moin Heiko,schau mal in der online-hilfe nach code 4018 und 4019.Das ist nicht genau das was ich suche.Ich will ein Fenster um Geräte (1,2,5,6,7) ziehen und dieses Fenster soll dann Querverweise zu einem anderen Fenster herstellen.Und alle Symbole in diesem Fenster werden im Tree dem Fenster zugeordnet.Die Kollegen wollen also aus einer Zeichnung mit vielen Symbolen,durch dieses Fenster quasi "Ein Symbol" machen, das auch nur einmal in der Stückliste auftauch ...
|
In das Form ELCAD wechseln |
|
ELCAD : Handbücher über Schaltschrankplanung?
BlackChalk am 22.04.2010 um 12:43 Uhr (0)
Mahlzeit,ich hab mal wieder Probleme mit, von Siemens erstellten Makros. Das Makro hat einige Anschlüsse die ich nicht anbinden kann. Am Geräteanschluss sind Unterbrechungen innerhalb des Makros zu sehen (unsichtbare Elemente). Es gibt bestimmt einen Trick diese "freizuschalten"? Wenn das nicht geht, wie kann ich das Makro editieren um die Unterbrechungen zu löschen, um dann die Anschlüsse nutzen zu können?Das Makro stammt aus einem EPlan Data Archive (edz-Datei)
|
In das Form ELCAD wechseln |
|
ELCAD : Siemens Makro
BlackChalk am 22.04.2010 um 12:48 Uhr (0)
Mahlzeit,ich hab mal wieder Probleme mit, von Siemens erstellten Makros. Das Makro hat einige Anschlüsse die ich nicht anbinden kann. Am Geräteanschluss sind Unterbrechungen innerhalb des Makros zu sehen (unsichtbare Elemente). Es gibt bestimmt einen Trick diese "freizuschalten"? Wenn das nicht geht, wie kann ich das Makro editieren um die Unterbrechungen zu löschen, um dann die Anschlüsse nutzen zu können?Das Makro stammt aus einem EPlan Data Archive (edz-Datei)
|
In das Form ELCAD wechseln |
|
ELCAD : BMK-Editor fixieren beim Seitenwechsel
bintang am 07.05.2010 um 09:17 Uhr (0)
Vielen Dank Pelle Bootsmanndas war Spitze. ELCAD scheint eben doch ne Dauerbaustelle zu sein.Kann aber täuschen. Komme aus der EPLAN-Ecke und beschäftige mich nur selten mit ELCAD.Das ELCAD-Team sollte sich doch mal verstärkt andere Programme ansehen und den Wust an Code-Nr. benutzerfreundlicher gestalten.Großen Dank noch mal
|
In das Form ELCAD wechseln |
|
ELCAD : interessantes, lustiges, wissenswertes.......oder einfach nur so
robroy55 am 08.08.2007 um 07:53 Uhr (0)
Guten Morgen Zusammen,ich war die letzte Zeit mit dem Abschluss eines großen Projekts beschäftigt und hatte deshalb keine Zeit fürs Forum.@WKFWie kann man nur so fixiert auf ein System sein. Es gibt durchaus schlechtere!@UKanzWenn da ein Proplan-Wimpel beim nächsten Treffen steht will ich auch einen für Sigraph-ET/Eplan/WSCAD/Autocad/Windows/DXFKonv. Damit arbeiten wir ja schließlich auch! Ob es auch einen für OpenOffice gibt weiß ich nicht? Grüße RobPS: Der Stammtisch war wirklich klasse und wird hoffent ...
|
In das Form ELCAD wechseln |
|
ELCAD : interessantes, lustiges, wissenswertes.......oder einfach nur so
robroy55 am 02.09.2010 um 07:32 Uhr (0)
Suchbegriffe aus Ulis Top100!22.04. 08:58 eplan(2)13.05. 19:42 eplan(2)17.05. 22:29 eplan(2)01.06. 20:22 eplan electric(0)03.06. 11:29 eplan electric(0)22.06. 15:31 mutter(2)29.07. 22:09 eplan(1)05.08. 20:27 *****(0)16.08. 14:34 eplan(1)30.08. 20:47 hexendreck(0)Sag mal Uli, das ist schon noch eine Seite für Elcad oder? PS: Am Besten finde ich den letzten Begriff. War das nur Langeweile oder was erhoffte sich der Suchende da zu finden?Ich habe gerade gesehen, das bestimmte Begriffe ausge"x"t werden. Da w ...
|
In das Form ELCAD wechseln |
|
ELCAD : Produkt-Schreibweise bei neuer Norm
robroy55 am 08.07.2010 um 11:50 Uhr (0)
Hallo Uli,ist mir keiner bekannt.Das Problem ist, dass ja unterschiedliche Schreibweisen und Kürzungen zulässig sind. Die derzeitigen Software-Versionen aber damit nicht umgehen können (zumindest habe ich bei Eplan keine Lösung gefunden).------------------Grüße aus FrangnRobJe mehr Käse, desto mehr Löcher. Je mehr Löcher, desto weniger Käse. Also: Je mehr Käse, desto weniger Käse! ODER? (Aristoteles)
|
In das Form ELCAD wechseln |
|
ELCAD : interessantes, lustiges, wissenswertes.......oder einfach nur so
robroy55 am 08.08.2007 um 07:53 Uhr (0)
Guten Morgen Zusammen,ich war die letzte Zeit mit dem Abschluss eines großen Projekts beschäftigt und hatte deshalb keine Zeit fürs Forum.@WKFWie kann man nur so fixiert auf ein System sein. Es gibt durchaus schlechtere!@UKanzWenn da ein Proplan-Wimpel beim nächsten Treffen steht will ich auch einen für Sigraph-ET/Eplan/WSCAD/Autocad/Windows/DXFKonv. Damit arbeiten wir ja schließlich auch! Ob es auch einen für OpenOffice gibt weiß ich nicht? Grüße RobPS: Der Stammtisch war wirklich klasse und wird hoffent ...
|
In das Form ELCAD wechseln |
|
ELCAD : Einstieg in ELCAD, vergleichbar mit EPLAN??
Wolfskind am 09.08.2010 um 10:09 Uhr (0)
Hallo Ihr Zusammen,als absoluter Neuling in der Runde habe ich auch gleich ein paar Fragen an Euch.Komme nun gerade aus der Ausbildung und habe neben StrieCad und AutoCAD hauptsächlichmit EPLAN gezeichnet. In meiner neuen Firma muss ich nun auf ELCAD umsteigen. Suche nun allesan Infos, die ich bekommen und vorzeitig nutzen kann. Bei "AUCOTEC" habe ich schon eine erste Bilanz ziehen können. Zwar schwach aber da.... Wie muss ich mir denn dieallgemeine Arbeitsweise und den Aufbau des Programms vorstellen?? K ...
|
In das Form ELCAD wechseln |
|
ELCAD : Einstieg in ELCAD, vergleichbar mit EPLAN??
Bodo_M am 09.08.2010 um 10:18 Uhr (0)
hallo Wolfskind,ich freue mich, dich im Elcad forum zu begrüssen. viel spass undviele neue erkenntnisse.warum gehst du nicht auf unsere homepage, um eine demo version zu bekommen? [urlhttp://www.aucotec.com/module-vpContact_Trial.html[/URL] ------------------tschüss aus hannoverbodo m
|
In das Form ELCAD wechseln |
|
ELCAD : Einstieg in ELCAD, vergleichbar mit EPLAN??
Bodo_M am 09.08.2010 um 10:20 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Bodo_M:hallo Wolfskind,ich freue mich, dich im Elcad forum zu begrüssen. viel spass undviele neue erkenntnisse.warum gehst du nicht auf unsere homepage, um eine demo version zu bekommen? http://www.aucotec.com/module-vpContact_Trial.html ------------------tschüss aus hannoverbodo m
|
In das Form ELCAD wechseln |
|
ELCAD : Einstieg in ELCAD, vergleichbar mit EPLAN??
Wolfskind am 09.08.2010 um 10:09 Uhr (0)
Hallo Ihr Zusammen,als absoluter Neuling in der Runde habe ich auch gleich ein paar Fragen an Euch.Komme nun gerade aus der Ausbildung und habe neben StrieCad und AutoCAD hauptsächlichmit EPLAN gezeichnet. In meiner neuen Firma muss ich nun auf ELCAD umsteigen. Suche nun allesan Infos, die ich bekommen und vorzeitig nutzen kann. Bei "AUCOTEC" habe ich schon eine erste Bilanz ziehen können. Zwar schwach aber da.... Wie muss ich mir denn dieallgemeine Arbeitsweise und den Aufbau des Programms vorstellen?? K ...
|
In das Form ELCAD wechseln |