|
ELCAD : Ziele nicht im Klemmenplan
CarstenF am 09.02.2011 um 10:18 Uhr (0)
Danke, jetzt weiß ich das ...man lernt immer dazu...------------------MfGCarsten FischerDDT GmbHCAE-ZeichentechnikELCAD, E³, COMOS, EPLAN und ZWCAD !www.ddt.eu
|
In das Form ELCAD wechseln |
|
ELCAD : Stücklisten-Export
CarstenF am 11.02.2011 um 13:50 Uhr (0)
Hallo Forum,ich verzweifle hier grade an einer Stückliste.Die Artikel sind alle prima in der Listenbearbeitung vorhanden, mit BMK und allem Zipp und Zapp.Wenn ich die Liste exportieren will sagt er mir, "es konnten keine Daten gefunden werden". Was mach ich falsch?Format ist intern und exportieren will ich in Zeichnung.PS: Elcad 7.6.0Danke Carsten------------------MfGCarsten FischerDDT GmbHCAE-ZeichentechnikELCAD, E³, COMOS, EPLAN und ZWCAD !www.ddt.eu[Diese Nachricht wurde von CarstenF am 11. Feb. 2011 ...
|
In das Form ELCAD wechseln |
|
ELCAD : Stücklisten-Export
CarstenF am 11.02.2011 um 14:00 Uhr (0)
Arghh...doch.Danke, war noch von der Vorlage drin.------------------MfGCarsten FischerDDT GmbHCAE-ZeichentechnikELCAD, E³, COMOS, EPLAN und ZWCAD !www.ddt.eu
|
In das Form ELCAD wechseln |
|
ELCAD : Stücklisten-Export
CarstenF am 11.02.2011 um 13:59 Uhr (0)
Nein, nicht dass ich wüsste ------------------MfGCarsten FischerDDT GmbHCAE-ZeichentechnikELCAD, E³, COMOS, EPLAN und ZWCAD !www.ddt.eu
|
In das Form ELCAD wechseln |
|
ELCAD : Wie ist der richtige Workflow?
CarstenF am 14.02.2011 um 13:18 Uhr (0)
Bei den Anschlussnummern der Schützkontakte habe ich das gleiche Problem.Hier bin ich absolut sicher, dass die vorher manuell eingegeben wurden.Trotzdem sind sie einfach neu vergeben worden.Bin ich denn der Einzige der mit sowas kämpft? ------------------MfGCarsten FischerDDT GmbHCAE-ZeichentechnikELCAD, E³, COMOS, EPLAN und ZWCAD !www.ddt.eu
|
In das Form ELCAD wechseln |
|
ELCAD : Wie ist der richtige Workflow?
CarstenF am 14.02.2011 um 13:06 Uhr (0)
Hallo Forum,da ich zum wiederholten male Theater mit Revisionen habe, habe ich eine Frage zum Workflow mit Elcad.Also ich bekomme ein mir unbekanntes Projekt.Auf den ersten Blick sieht alles toll aus.Folgende Probleme tauchten bei mir aus:Projekt rückgesetzt:Klemmennummern und SPS-Informationen sind noch da.Projekt ausgewertet:Klemmennummern sind weg, SPS-Informationen sind ebenfalls weg.2.Fall:Ausgewertete Klemme, Nummer geändert. Einmal vor und wieder zurück geblättert, alte Nummer wieder dran.Nach einig ...
|
In das Form ELCAD wechseln |
|
ELCAD : SPS-Texte und Kommentare an Relaispulen weg
CarstenF am 16.05.2011 um 11:21 Uhr (0)
Selbst Anschlussbezeichnungen der Hilfskontakte meiner Motorschutzschalter sind am Hauptelement verschwunden------------------MfGCarsten FischerDDT GmbHCAE-ZeichentechnikELCAD, E³, COMOS, EPLAN und ZWCAD !www.ddt.eu
|
In das Form ELCAD wechseln |
|
ELCAD : SPS-Texte und Kommentare an Relaispulen weg
CarstenF am 16.05.2011 um 11:21 Uhr (0)
Selbst Anschlussbezeichnungen der Hilfskontakte meiner Motorschutzschalter sind am Hauptelement verschwunden------------------MfGCarsten FischerDDT GmbHCAE-ZeichentechnikELCAD, E³, COMOS, EPLAN und ZWCAD !www.ddt.eu
|
In das Form ELCAD wechseln |
|
ELCAD : Symbole bei Elcad kaufen / bei anderen Anbietern kostenlos
Matthias_VER am 09.05.2011 um 14:07 Uhr (0)
Ja,ich habe da auch immer Probleme, wenn ich den nicht-elektrischen Kollegen beibringen muss, das noch zusätzliche Zeit für die Symbolik eingeplant werden muss.Das von Heiko geschilderte Problem traf auch auf uns zu; die vom DataService geladenen Symbole mussten größtenteils nachgearbeitet werden.Durch den fehlenden Standard ist es auch für die Anbieter von Hardware sehr schwer, Bibliotheken freizugeben. Da sind andere System viel weiter, ich werde regelrecht depressiv, wenn ich bei unseren Hardwareliefera ...
|
In das Form ELCAD wechseln |
|
ELCAD : Symbole bei Elcad kaufen / bei anderen Anbietern kostenlos
Matthias_VER am 09.05.2011 um 14:07 Uhr (0)
Ja,ich habe da auch immer Probleme, wenn ich den nicht-elektrischen Kollegen beibringen muss, das noch zusätzliche Zeit für die Symbolik eingeplant werden muss.Das von Heiko geschilderte Problem traf auch auf uns zu; die vom DataService geladenen Symbole mussten größtenteils nachgearbeitet werden.Durch den fehlenden Standard ist es auch für die Anbieter von Hardware sehr schwer, Bibliotheken freizugeben. Da sind andere System viel weiter, ich werde regelrecht depressiv, wenn ich bei unseren Hardwareliefera ...
|
In das Form ELCAD wechseln |
|
ELCAD : Montageplattensymbol richtig erstellen
CarstenF am 12.05.2011 um 16:12 Uhr (0)
Also ich hab mal zuerst mit einem Rechteck etwas rumprobiert, komme aber nicht auf brauchbare Ergebnisse.Wenn ich das Rechteck beginne fragt er zunächst bei ersten Punkt nach einer Ausdehnungsmöglichkeit (0/50/100%). beim Absetzen der zweiten Ecke dann wieder.Ich habe diese Eingabe so verstanden, dass die Angabe letztenendes einen Wert von 25 z.b. in X-Richtung dann auch auf 25 mm, bei 100% ausdehnt, vorausgesetzt die Voreinstellung war schon dem Symbol entsprechend.Irgendwie breitet sich da alles mögliche ...
|
In das Form ELCAD wechseln |
|
ELCAD : Montageplattensymbol richtig erstellen
CarstenF am 12.05.2011 um 13:08 Uhr (0)
Hmm...scheint ja nicht ganz so trivial zu sein oder?------------------MfGCarsten FischerDDT GmbHCAE-ZeichentechnikELCAD, E³, COMOS, EPLAN und ZWCAD !www.ddt.eu
|
In das Form ELCAD wechseln |
|
ELCAD : Montageplattensymbol richtig erstellen
CarstenF am 12.05.2011 um 14:32 Uhr (0)
Äh keine Ahnung.Ich hatte gehofft ein bestehendes Symbol sei schon dafür geeignet.Laut hilfe sollen ja alle primitven der Grafik funktionieren.Wenn ich mit varreck ein Rechteck drum ziehe, wird alles im Rechteck auch angepasst oder müssen das dann alles var* grafiken sein?Wie heisst denn dann der Kreis?------------------MfGCarsten FischerDDT GmbHCAE-ZeichentechnikELCAD, E³, COMOS, EPLAN und ZWCAD !www.ddt.eu
|
In das Form ELCAD wechseln |