|
StrieCad : StrieCad...
bgischel am 08.12.2004 um 22:26 Uhr (0)
Na guck Kerstin... bist Du doch nicht allein ------------------ Unser Bestes... jetzt auch hier... | Das WTC lebt... | Download - Testphase... | EPLAN - Historie... | Stammtisch Eplaner(innen) - hier...
|
In das Form StrieCad wechseln |
|
StrieCad : Striecad-pro 1.4.1.6
alf-1234 am 06.07.2005 um 14:33 Uhr (0)
Hallo zusammen Da ich nun auf Kundenwunsch hin auch mit Striecad arbeiten muss, habe ich ein paar Fragen. Ich habe hier die Version 1.4.1.6 . Welche Version ist denn zur Zeit aktuell und wie teuer ist es. Seit Ihr mit diesem Programm zufrieden? Ich selber arbeite sonst mit Autocad Eplan und Wscad. Habe mir eine Demo bestellt aber noch nicht bekommen. Wie gut funktioniert der Datenaustausch mit Eplan bzw. Wscad? Oder ist Striecad vielmehr ein einfaches Zeichenprogramm anstatt ein professionelles CAE Program ...
|
In das Form StrieCad wechseln |
|
StrieCad : Striecad-pro 1.4.1.6
kueck am 08.07.2005 um 10:03 Uhr (0)
Hallo Alf-1234 wir arbeiten mit der Version 1.5.0.8. Nach meinem Wissen ist dies auch die aktuelle Version. Über den Preis kann ich dir nichts sagen, da wir StrieCad schon vor 3 oder 4 Jahren bekommen haben. Zum Datenaustausch mit Eplan geht nur DXF. Über Wscad kann ich nichts zum Datenaustausch sagen. Ob StrieCad professionelles CAE-Programm ist? Im Vergleich zu Eplan nicht. Wir benutzen StrieCad nur zum Zeichnen von Schaltschrankansichten. Das funktioniert auch prima und schnell. Für einfache Schaltpläne ...
|
In das Form StrieCad wechseln |
|
StrieCad : Text in Rechteck?
IBS BOH am 16.11.2004 um 12:59 Uhr (0)
Entschuldige das ich mich jetzt erst melde, aber es ist etwas stressig momentan. Wir haben keine seperate *.slp Datei, in der unsere Symbole liegen, sondern wir kopieren diese zur Zeit aus anderen Projekten. (Wirklich nicht sehr effektiv, aber der Symbolgenerator scheint auch nicht viel besser zu sein) Bei uns werden auch noch die anderen Dateien angelegt, wobei wir nicht wirklich herausgefunden haben wofür diese sind, da wir nur die jeweilige *.slp Datei benötigen. In der Anlage habe ich mal eine Standar ...
|
In das Form StrieCad wechseln |
|
Allgemeines CAID - CCAD : Grundlegende Fragen zum Rendern
freierfall am 21.12.2005 um 12:45 Uhr (0)
@tunnelbauer,Danke für den Link. Die Software die wir gerade dafür verwenden ist LogoCad Triga und vom Eplan-Support habe ich auch die Information wie Triga rendert.@eberhard. Ja ich habe auch schon unseren Computerspezialist im Haus gefragt ob er schon je von einer Bildschirmauflösung von 5000x5000 gehört hat. Hat er nicht.Somit werde ich mir mal das Mayademo anschauen.mfg
|
In das Form Allgemeines CAID - CCAD wechseln |
|
ecscad : Listen
clau am 04.06.2002 um 10:11 Uhr (0)
Hellau, ich arbeite seit Februar mit ecscad und bin nicht keineswegs zufrieden mit der Listengenerierung. selbige ist so was von umständlich und veraltet, dass man kotzen muss!!! es vergingen tage bis ein brauchbares inhaltsverzeichnis zustande kam. ich möchte nicht wissen wie lange das dauert bis ich die betriebmittelliste, kabelliste und dgl. beisammen habe. habt ihr irgendwelche tipps um einfach und schnell solche listen zu erstellen??? nebenbei... ich bin ein alter eplan freak, will sagen eplan steht ...
|
In das Form ecscad wechseln |
|
ecscad : Listen
django am 05.06.2002 um 17:24 Uhr (0)
Hallo Clau, mir geht es genauso. Arbeite hauptsächlich mit EPLAN (seit 15 Jahren) und muß nun mich auch mit ECSCAD rumschlagen. Hier muß mann alles vergessen wie es mit EPLAN funktioniert. Es funktionieren nicht einmal so einfache Funktionen wie UNDO, obwohl mit einem AUTOCAD-Kern gearbeitet wird. Bei mir schaff ich es nicht einmal ein Inhaltsverzeichnis zu generieren. Klemmenplan ist eine Katastrophe, dauert doppelt bis dreimal solang wie bei EPLAN. Man kann nicht ein Ort unbenennen unter dem gleichen AKZ ...
|
In das Form ecscad wechseln |
|
ecscad : Konverter ecscad nach Eplan -> Funktioniert das wirklich?
Chr.Vogel am 29.04.2004 um 09:57 Uhr (0)
Hallo zusammen ! Ein leidiges Thema, diese Import/Export-Geschichte, ich weis, aber: Ein Kunde wünscht die Übernahme eines Projektes aus ECS-CAD, in Plan. Nun gibt es da ein Tool, also einen ECS-CAD- EXF-Konverter, der das ganze inklusive Logik umwandelt soll.... Kennt das jemand? Hat da jemand Erfahrungen? Als ePlan-Anwender habe ich von ECS-Cad keine Ahnung... Im Prinzip sollte ich dieses Projekt dann ja einfach mit Import/EXF einlesen können oder? ------------------ Mit freundlichen Grüßen Christian Vog ...
|
In das Form ecscad wechseln |
|
ecscad : Konverter ecscad nach Eplan -> Funktioniert das wirklich?
rolf am 30.04.2004 um 17:08 Uhr (0)
Hallo Christian, ich habe dir im Eplan-Forum geantwortet. ------------------ Rolf Flocke mail@rolfflocke.de www.rolfflocke.de
|
In das Form ecscad wechseln |
|
ecscad : Ausloggen
bgischel am 18.02.2005 um 18:46 Uhr (0)
Hallo Heinz direkt ausloggen ist nicht aber wenn Du Dich mal in Dein Profil einloggst dann Voreinstellungen wählst kannst Du es so einstellen das Dein Name plus Kennwort nicht über einen Cookie gespeichert wird. D.h., wenn Du den Internet Explorer o.ä. schließt bist Du im Prinzip ausgeloggt ... schau Dir mal das Bildchen an was ich angehangen habe... Grüße Bernd ------------------ Unser Bestes... | Das WTC lebt... | EPLAN-Download... | EPLAN-Historie... | EPLAN-Stammtisch...
|
In das Form ecscad wechseln |
|
ecscad : Projektausgabe als PDF-Datei mittles Acrobat-Distiller.
P. Bitsch am 23.02.2005 um 08:13 Uhr (0)
Ich versuche zur Zeit ein ECS-CAD-Projekt als PDF-Datei auszugeben.Das Projekt hat etwa 100 Seiten.Der Acrobat-Distiller erzeugt dabei pro Blatt etwa 150KB.Wenn nun alle Seiten in eine PDF-Datei kopiert werden, entsteht am Ende eine Datei mit 13MB Größe. Das kann nicht sein.Habe von anderen Firmen schon EPLAN-Dokumente erhalten, die bei 70 Seiten Umfang nur etwa 580KB haben.Wir haben alle möglichen Auflösungen versucht, es gibt immer etwa die gleiche Dateigröße.Wer hat da Erfahrung mit dem Acrobat-Distille ...
|
In das Form ecscad wechseln |
|
ecscad : Potentialpfeile
Sebastian76 am 31.05.2005 um 15:47 Uhr (0)
Hallo, also ich dreh bald durch!!! Seit gestern hab ich nun das Demo von ecscad und komm einfach nicht weiter, zum einen weil keine Dokumentation geschweige denn ein Handbuch dabei ist zum anderen finde ich einfach keine Potentialpfeile in diesem Programm. Die Hilfe sagt auch nichts eindeutiges, zumindest klingt es für mich so. Gibt es so etwas wie Potentialpfeile in dieser Software (ähnlich wie ePlan) oder muß ich hier komplett umdenken???
|
In das Form ecscad wechseln |
|
ecscad : Unterschiede zwischen 4.5 und AERO
django am 13.07.2005 um 19:53 Uhr (0)
Hallo, habe gehört das ECSCAD demnächst nicht mehr mit Autocad-Kernel sondern mit Brix-Kernel betrieben wird. Was dann noch geht bzw. nicht kann momentan noch keiner dir schriftlich geben. Dieser Kernel ist wesentlich billiger und was sonst besser ist ????? mfg Django (Der lieber bei EPLAN bleibt)
|
In das Form ecscad wechseln |