Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 10505 - 10517, 37358 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen eplan api sec.
ecscad : Unterschiede zwischen 4.5 und AERO
309556 am 15.07.2005 um 07:59 Uhr (0)
So viel zu fundierten Aussagen in diesem Forum: Es heisst nicht Brixs sondern Brics -CAD und ist die Nachfolgeversion von Intellicad, 100% ACAD kompatibel und kostet einfach einen Bruchteil. Selbstverständlich sind die AddOn Versionen weiterhin erhältlich. Es gab ja bisher schon eine OEM Version mit eigenem ACAD Kern, und ist in erster Linie für deren Ablösung gedacht. Im Gegensatz zu EPlan , bin ich mit ECSCAD sehr glücklich meine Zeichnungsprodukte in Industriestandardformaten über Jahrzehnte nic ...

In das Form ecscad wechseln
ecscad : Unterschiede zwischen 4.5 und AERO
bgischel am 15.07.2005 um 08:35 Uhr (0)
Zitat: ...Im Gegensatz zu EPlan , bin ich mit ECSCAD sehr glücklich meine Zeichnungsprodukte in Industriestandardformaten über Jahrzehnte nicht verlohren zu wissen, da ein DWG halt fast von allem in irgendeiner Form weiterverwendet werden kann... Mal *einmisch* Das verstehe ich jetzt nicht mit dem verloren. Mit dem heutigen Eplan könnte ich, wenn ich wollte, heute noch die alten 4er Dos Projekte bearbeiten somit geht ebenfalls nichts verloren... Oder was meinst Du genau? Grüße Bernd --------- ...

In das Form ecscad wechseln
ecscad : Unterschiede zwischen 4.5 und AERO
309556 am 18.07.2005 um 08:02 Uhr (0)
Aber eben nur mit Eplan.... Habe beispielsweise eben grad ein 13-jähriges Projekt ins ECSCAD übernommen, welches mit einem Ur-CAD erstellt wurde und nur die dwg s vorhanden waren... (sogar mit beachtlichen Anteilen der funktionellen Blöcke)..... ------------------ Frohes Schaffen RePa

In das Form ecscad wechseln
ecscad : Unterschiede zwischen 4.5 und AERO
bgischel am 18.07.2005 um 14:56 Uhr (0)
Da gebe ich Dir recht das man ein Eplanprojekt nur mit Eplan wieder öffnen könnte. Damit ist Eplan aber nicht allein auf weiter Flur unter den CAE-Herstellern. Das Ecscad auf DWGs aufsetzte ist da sicherlich vom Vorteil. Könnte man zur Not auch mit Eplan machen... Nun gut Bis demnächst einmal... ------------------ Unser Bestes... | Das WTC lebt... | EPLAN-Download... | EPLAN-Historie... | EPLAN-Stammtisch...

In das Form ecscad wechseln
ecscad : Unterschiede zwischen 4.5 und AERO
AF am 23.08.2005 um 16:20 Uhr (0)
Hallo,tja, das hat Eplan mit dem "Elektrical Desktop" ja schon mal famos bewiesen... ;-)))Ansonsten sieht man ja auch, dass sogar Eplan selbst erkannt hat, dass AutoCAD bzw. Autodesk die bessere Platform ist, sonst würden sie jetzt ja nicht auf einmal Autodesk Händler im MCAD-Bereich werden...Übrigens, ecscad ist weiterhin 100% AutoCAD kompatibel und auch an der Beziehung zu Autodesk hat sich nichts geändert! Nur die CAD-Engine bei der Standalone-Verision ist bei ecscad AERO zukünftig eben Bricscad... Irge ...

In das Form ecscad wechseln
ecscad : Unterschiede zwischen 4.5 und AERO
bgischel am 23.08.2005 um 19:34 Uhr (0)
Zitat:...dass sogar Eplan selbst erkannt hat, dass AutoCAD bzw. Autodesk die bessere Platform ist...Hallo AF,definitiv aber nicht für die Software Eplan. Bei der Kooperation dreht es sich nur um Logocad...GrüßeBernd------------------ Unser Bestes... | Das WTC lebt... | EPLAN-Download... | EPLAN-Historie... | EPLAN-Stammtisch... | EPLAN-Forensuche...

In das Form ecscad wechseln
ecscad : Unterschiede zwischen 4.5 und AERO
bgischel am 24.08.2005 um 17:04 Uhr (0)
Ok... gebongt ------------------ Unser Bestes... | Das WTC lebt... | EPLAN-Download... | EPLAN-Historie... | EPLAN-Stammtisch... | EPLAN-Forensuche...

In das Form ecscad wechseln
ecscad : Performance
WALTJENS am 12.09.2005 um 13:22 Uhr (0)
Ein Hallo an alle ecscad Heavy User.Ich bin gerade etwas frustriert.Grund:Ich habe eine Maschine, die immer brav arbeitet und weder zu den Uralten, noch zu ungeeigneten Geräten zählt. Das bin ich mir dadurch sicher, weil neben rieseigen ACAD Zeichnungen auch große EPLAN-Projekte einwandfrei arbeiten.Die letze halbe Stunde habe ich damit verbracht, auf Monitor zu starren und dem Rechner dabei zuzuhören, wie er bemüht ist, 20 Projektseiten, zu einer Anlage zusammengefasst zu kopieren.ICH STAUNE BAUKLÖTZER I ...

In das Form ecscad wechseln
ecscad : Performance
django am 14.09.2005 um 09:27 Uhr (0)
Hallo,ist normal bei ECSCAD etwas länger zu warten. Muß schließlich Datenbank (Access) bearbeiten und gleichzeitig ACAD-Datei. Da kann das schon etwas dauern. Hast wenigstens dadurch ein paar Kaffeepausen mehr. Deshalb will ich mit diesem System nicht mehr arbeiten weil es einfach zu langsam ist. Da bleib ich lieber bei EPLAN weil da alles schneller ist. Vielleicht nicht umbedingt einfacher aber...mfg Django

In das Form ecscad wechseln
ecscad : Performance
django am 14.09.2005 um 11:38 Uhr (0)
Hallo Michael,da gebe ich dir Recht. EPLAN macht auch schon vieles Online. Was bei ECSCAD aber das größte Problem ist, daß das System nicht in der Lage ist einen Fehlerfreien Klemmenplan zu generieren wenn alles richtig gezeichnet ist. Dies tritt dann auf wenn man Klemmen verteilt darstellt. Soll heisen Anschluß "A" auf Seite 10 und Anschluß "B" auf Seite 20. Hier kommt ECSCAD einfach ausser tritt. Dieser Fehler ist schon seit 1-2 Jahren bekannt und sie bekommen ihn nicht in den Griff.mfg Django

In das Form ecscad wechseln
ecscad : Performance
AF am 15.09.2005 um 10:40 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von django:Hallo Michael,da gebe ich dir Recht. EPLAN macht auch schon vieles Online. Was bei ECSCAD aber das größte Problem ist, daß das System nicht in der Lage ist einen Fehlerfreien Klemmenplan zu generieren wenn alles richtig gezeichnet ist. Dies tritt dann auf wenn man Klemmen verteilt darstellt. Soll heisen Anschluß "A" auf Seite 10 und Anschluß "B" auf Seite 20. Hier kommt ECSCAD einfach ausser tritt. Dieser Fehler ist schon seit 1-2 Jahren bekannt und sie bekommen ihn nich ...

In das Form ecscad wechseln
ecscad : ecscad AERO für AutoCAD freigegeben!
AF am 16.09.2005 um 14:22 Uhr (0)
Hallo,für alle die es interessiert: Es gibt - entgegen anderweitiger Behauptungen, die vom lieben Mitbewerb anscheinend massiv verbreitet werden - die neue Version ecscad AERO (warum wird da eigentlich bei Eplan nicht rumgemeckert, dass eine Version "Racing" heisst?) weiterhin auf AutoCAD 2000i - 2006! Auch an den Gerüchten, dass ecscad bzw. MuM und Autodesk irgendwelche Probleme miteinander haben, ist absolut nichts wahres dran!!!Und jetzt das Beste: Die neue Version ecscad AERO für AutoCAD ab Version 200 ...

In das Form ecscad wechseln
ecscad : ECSCAD oder EPLAN
Juppi50 am 13.10.2005 um 15:34 Uhr (0)
Welches ist das bessere System------------------JB

In das Form ecscad wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  796   797   798   799   800   801   802   803   804   805   806   807   808   809   810   811   812   813   814   815   816   817   818   819   820   821   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz