|
ecscad : ECSCAD oder EPLAN
Marc-Oliver am 13.10.2005 um 16:03 Uhr (0)
Hallo,ich denke das ist nicht ganz leicht zu beantworten. Solche Entscheidungen hängen natürlich stark von den Anforderungen ab.In einem ecscad-Forum ist aber klar das ich jetzt natürlich nur aufzählen kann warum wir uns für ecscad entschieden haben!Die deutlichen Vorteile für uns liegen darin:1. Volle Kompatibilität zu AutoCAD. Denn ecscad ist ein Add-On auf AutoCAD.Außer man entscheidet sich in der neuen Version AERO für die kostenlose Basis BricsCAD.Für uns ist diese 100%tige Kompatibilität wichtig, den ...
|
In das Form ecscad wechseln |
|
ecscad : ECSCAD oder EPLAN
P. Bitsch am 13.10.2005 um 16:27 Uhr (0)
!!! ECSCAD !!!Man muss sich nur mal etwas Zeit nehmen, und im Eplan-Forum stöbern,um zu sehen mit welchen Problemen sich die "E-Plan"er rumärgern.P. Bitsch
|
In das Form ecscad wechseln |
|
ecscad : ECSCAD oder EPLAN
309556 am 13.10.2005 um 19:49 Uhr (0)
Bin abslut Marc-Olivers Meinung!!Auch bei uns im Konzern ist etwas kompatibleres kaum vorstellbar.- ACAD-Source, der faktisch, nie "wertlos" wird.- Sehr gute Automatisier- und Anpassfähigkeiten dank der Accessumgebung resp. Activ-X-Schnittstelle ist genau das Richtige für uns.- diverse Schnittstellen zu anderen Systemen, wie SAP, EXF, etc.- Für alle Welt brauchbare pdf Dokumentationen mivoller Durchsuchbarkeit und Sprungmarken.(Für IBN und Kunden wirklich super.)- Unterstützung für div. Sprachen nicht nur ...
|
In das Form ecscad wechseln |
|
ecscad : ECSCAD oder EPLAN
django am 06.12.2005 um 14:41 Uhr (0)
Hallo,kann nur sagen das alles von den Kunden abhängt. Hat man Kunden denen es egal ist welches System ist ECSCAD nicht schlecht. Was man aber zu EPLAN sagen muß ist, es ist schneller (wenn man alles zeichnet ohne Makros), genauso einfach zu erlernen und hat ebenso verschiedene Schnittstellen. Habe mit beiden System gearbeitet und kenne einige Vor- und Nachteile von jedem System. Würde jetzt denn Rahmen sprengen hier alles zu schreiben. Mach die Entscheidung hauptsächlich vom Kundenkreis abhängig. Preislic ...
|
In das Form ecscad wechseln |
|
ecscad : Grundeinstellungen
bgischel am 27.02.2006 um 20:55 Uhr (0)
Zitat:...Dennoch Danke für die Bereitschaft. Findet sich leider viel zu selten in dieser Community...OTHallo Stephan bei uns bist Du aber doch gut aufgehoben, oder? Schönen Abend noch... GrüßeBernd------------------ EPLAN Download Historie Stammtisch (2) Version & Beispiele | Unser Bestes... | Das WTC lebt... | Cad.de Hilfeseiten...
|
In das Form ecscad wechseln |
|
ecscad : Verstärkung / Human Ressources
bgischel am 27.04.2006 um 09:26 Uhr (0)
Das hat mit Eplan nichts zu tun... Wenn AlbertR (Admin) das Post zuerst sieht ist es weg... Es ist hier einfach nicht erwünscht auf Cad.de... lies mal u.a. hier ein bißchen...Bis dann... ------------------ E P L A N Download Historie Stammtisch (2) Version & Beispiele | Unser Bestes... | Das WTC lebt... | Cad.de Hilfeseiten...
|
In das Form ecscad wechseln |
|
ecscad : Performance
Jo-IFH am 25.07.2006 um 16:06 Uhr (0)
hallo an alle,kennt einer einen zuverlässigen Konverter von EPLAN 5.4 auf ECSCAD aeroSchöne Grüße--------------------------Natürlich muss der Mensch fest zu seiner Meinung stehen, das muss er, und ich stehe auch fest zu meiner Meinung, selbst, wenn ich sie darum mehrmals am Tag ändern muss. (Johannes Conrad)
|
In das Form ecscad wechseln |
|
ecscad : AERO-Standalone: Weiterhin Abstürze
robert.h am 30.08.2006 um 11:22 Uhr (0)
@ t.webernein, sicherlich nicht der einzige....mein system: ecscad standalone 10.00.048 / netzwerk bricscad 6.2.0022diverse abstürze beim kopieren von projekten, drehen von symbolen, bmk-vergabe wenn online-kontrolle ein, etcaber dies sind ohnehin die geringeren problemez.b. funktioniert folgendes nicht:rückgabe der lizenz bei programmbeendigungrasterbildlaufleistensonderzeichen (z.b. ohm)werkzeugkästen anpassenwmfsicherungskopien autom. erstellenetcmit sicherheit mache ich das nächste upgrade nicht mehr - ...
|
In das Form ecscad wechseln |
|
ecscad : AERO-Standalone: Weiterhin Abstürze
hecky am 30.08.2006 um 18:00 Uhr (0)
stimmt, warum ???Also Sam Cashya das ist nicht grade die passende Antwort, eplan ist halt eplan und eben nicht ecscad.Warum dort mehr Einträge vorhanden sind kann sich jeder selber denken und muss daher auch nicht bewertet werden.Was den Herrn Weber und Robert H. angeht kann man nur sagen das halt daran gearbeitet wird wie du bereits erwähnt hast. Trotzdem kann man auch mit den derzeitig vorhandenen Problemchen sehr gut mit ecscad arbeiten, vorrausgesetzt man weiß mit wem man sich über ecscad unterhalten k ...
|
In das Form ecscad wechseln |
|
ecscad : AERO-Standalone: Weiterhin Abstürze
robert.h am 31.08.2006 um 08:04 Uhr (0)
@ sam cashyadie sp4 würde ich ja gerne ausprobieren, allerdings ist die offensichtlich nur für die add-on-variante - und ich arbeite mit stand-alone.bezüglich der anzahl der einträge im eplan-forum:in einem vw/audi-forum werden auch mit sicherheit mehr einträge zu finden sein als in einem alfa romeo-forum - und dies obwohl vw/audi tendenziell keine schlechtere autos baut. meine persönliche schlussfolgerung: viele anwender - viele einträge.bitte mich zu berichtigen, falls dies so nicht stimmen sollte.mfg rob
|
In das Form ecscad wechseln |
|
ecscad : Schaltpläne EPLAN auf ECS-Cad umzeichnen
Jo-IFH am 31.08.2006 um 16:48 Uhr (0)
Hallo an alle,wer hat die Möglichkeit und Lust, natürlich gegen Bezahlung, Schaltpläne von Eplan 5.4/5.7 auf ecscad umzuzeichnen. Ca. 100-200 BlattMuß ein Projekt auf ecscad abgeben, habe aber nur Eplan und der Konverter von MUM dauert noch.Bitte bei ralf.eckstein@schmitt-mayen.de meldenDanke--------------------------Natürlich muss der Mensch fest zu seiner Meinung stehen, das muss er, und ich stehe auch fest zu meiner Meinung, selbst, wenn ich sie darum mehrmals am Tag ändern muss. (Johannes Conrad)
|
In das Form ecscad wechseln |
|
ecscad : Schaltpläne EPLAN auf ECS-Cad umzeichnen
309556 am 04.09.2006 um 11:13 Uhr (0)
kannst du das Projekt in dxf oder dwg ausgeben, oder mindestens als pdf (in hoher Qualität nicht eingescannt!!)dann hätt ich dir ev. eine Lösung, die sogar bei Bedarf mit mässigem Aufwand wieder verwendung finden könnte. Je nach qualität der dxf oder dwg Basis könnte man sogar minimale "Intelligenz" übernehmen.Den genauen Aufwand kann ich dir aber erst sagen, wenn ich die "extremsten" 10 Seiten gesehen habe...Abgesehen davon, was wäre denn das Zeitfenster für den Erstwurf ??------------------Frohes Schaffe ...
|
In das Form ecscad wechseln |
|
ecscad : AutoCAD-Lizenz auf Dongel??
michelangelo am 18.09.2006 um 12:01 Uhr (0)
Wie ihr rechts seht, arbeite ich mit Elcad, Eplan, ECS-CAD, ich habe alle Software installiert, und benutze je nach bedarf den jeweiligen Dongle für die Lizenz. Ich möchte jetzt eine ECS-CAD (Add-on für AutoCAD) mit dongel benutzen. Die ECS-CAD-Lizenz habe ich auf einem Dongle, aber die AutoCAD-Lizenz ist eine Softwarelizenz. Mir würde von meinem Softwarelieferanten gesagt, da gibts keine andere Möglichkeit. Ist das wahr?------------------[........]
|
In das Form ecscad wechseln |