|
ecscad : AERO-Standalone: Weiterhin Abstürze
t.weber am 31.08.2006 um 13:37 Uhr (0)
Hallo,seit ich den SP4 und die neue Bricscad-V7 habe, läuft es wesentlich besser als nach den SP1, SP2 und SP3. Seit SP4 habe deutlich weniger Abstürze, aber leider kann ich aus den wenigen Abstürzen noch keine richtige Logik erkennen wie diese zustande kommen.Verbesserungswürdig wäre immer noch das Projekt-Seiten durchgängig automatisch in AutoCad2004-Format speicherbar wären.Ansonsten bin sehr zufrieden mit ecscadAero.@robert.hDu solltest unbedingt auf SP4 gehen, musst aber erst die neue BricsCadV7 freis ...
|
In das Form ecscad wechseln |
|
ecscad : Datenübernahme ECSCAD/AERO-E³-series
michelangelo am 18.12.2006 um 11:50 Uhr (0)
Ich hatte dieses Problem auch ( ECSCAD Aero - Eplan 5). Ich habe aber nichts gutes gefunden. Es gibt einige Anbieter die solche Tools anbieten. Aber laut meinen Informationen hat noch keiner den Stein der Weissen gefunden. Wenn Dein Kunde wirklich mit den Daten weiterarbeiten will, dann musst Du es neu zeichnen.------------------[zuviele CAD/CAEs verwirren den Kopf]
|
In das Form ecscad wechseln |
|
ecscad : ECSCAD Zeichnung erstellen
Paddy221 am 26.07.2007 um 13:50 Uhr (0)
Hallo! Ich bin auf der Suche nach einem Dienstleister der mir ECSCAD Zeichnungen erstellen kann! Als Grundinformationen sind Schemas sowie Artikelstammdaten in Eplan 21 oder P8 vorhanden!Über eine möglichst baldige Kontaktaufnahme würde ich mich freuen! Gruss Patrick ZellerHier meine Kontaktdaten:Tel. 0041628874887
|
In das Form ecscad wechseln |
|
ecscad : Import von EPLAN-Dateien
Holzer GmbH am 07.01.2008 um 10:17 Uhr (0)
Hallo zusammen,vielen Dank für eure Antworten.Ich wünsche hiermit allen noch ein guteserfolgreiches 2008.Gruß Peter
|
In das Form ecscad wechseln |
|
ecscad : Import von EPLAN-Dateien
Marc-Oliver am 21.12.2007 um 19:54 Uhr (0)
Moin,schau mal da: "http://www.opencae.de/default-Dateien/Page460.htm"Mit dem Tool "transCAE" wird es gehen, wurde mit einem Beispiel aus EPLAN auf dem letzten Anwendertreffen vorgestellt.------------------MfG, Marc-Oliver(Systemadministrator für ecscad AEROI & III)
|
In das Form ecscad wechseln |
|
ecscad : Import von EPLAN-Dateien
hecky am 03.01.2008 um 15:22 Uhr (0)
Hallo Peter,zu dem bereits erwähnten Zusatz von opencae namens Trans CAE gibt es auch noch das Modul XIN was einen Import über dwg/dxf Files macht. ( Zu beziehen über den Händler des Vertrauens )opencae - Ansatz über Stammformate der einzelenen CAE Programme und Wandlung in allgemeine Datenbanken - mehr LogikXIN - Ansatz über die Grafik in den dwg/dxf Files - weniger Logik Je nach Fall muss man sich damit auseinandersetzen was man hat und was man will, ich sage es aber vorweg das lohnt sich alles nicht wen ...
|
In das Form ecscad wechseln |
|
ecscad : Import von EPLAN-Dateien
Holzer GmbH am 21.12.2007 um 10:28 Uhr (0)
Hallo zusammen,gibt es eine Möglichkeit Dateien/Pläne vonEPLAN in ECSCAD zu importieren?Evtl. als Umweg über dwg/dxf, das spart viel Malarbeit.Gruß Peter
|
In das Form ecscad wechseln |
|
Autocad ecscad : Artikeldatenbank
t.weber am 24.06.2009 um 13:57 Uhr (0)
Tja, leider gibt es kein Data-Portal wie für ePlan P8...D.h. man muss selber Aufbauplansymbole erstellen, aus Maßzeichnungen. Oder man bekommt vom Hersteller DWG/DXF-Makros und passt die dann für ecscad an.Ich kann dir versichern das das eine ganz schön aufwändige Sache ist, Symbole zu erstellen und die Artikeldatenbank zu füttern.Es wäre schön wenn man auch für ecscad ein solches Dataportal hätte.------------------Gruss, T. Weber
|
In das Form Autocad ecscad wechseln |
|
Autocad ecscad : Bauteil selbst erstellen
bgischel am 30.06.2009 um 21:29 Uhr (0)
Mal völlig wertfrei zum Thema Forum... @olikopIch kenne mich mit dem CAE-Tool Ecscad nicht aus, verstehe aber schon warum 309556 =RePa leicht ironisch reagiert.Es ist heute wohl nicht mehr üblich mal in den Handbüchern (sofern vorhanden ) oder der Hilfe (der obligatorische F1-Klick) nachzuschlagen. Hilft meistens (trotz aller Mängel) doch enorm weiter. Ein Forum kann Hilfestellungen bei Lösungen bieten, oder auch bei Problemen wenn man nicht mehr weiter kommt. Ein Forum muß aber nicht! (Forum = Forenuser! ...
|
In das Form Autocad ecscad wechseln |
|
Autocad ecscad : hi all , help me to find ecscad 2009 download
bgischel am 14.11.2009 um 21:07 Uhr (0)
Google ist Dein Freund... ------------------ P8 Magic | P8 FAQs | Eplan Downloads | Historie | Hilfe | Suchen | Finden | Fragen | Geprüft
|
In das Form Autocad ecscad wechseln |
|
Autocad ecscad : ECSCAD vs EPlan P8
Mr. Bobdobalina am 10.12.2009 um 14:39 Uhr (0)
Hallo Leuteich habe von meinem Chef den Auftrag bekommen, abzuklären welches E-Zeichnungsprogramm besser ist.Wir zeichnen momentan mit ECSCAD unsere Prinzipschemas und Schaltpläne, was ich eigentlich nicht schlecht finde, da dieses Programm in meinen Augen sehr einfach aufgebaut und einfach anzuwenden ist. Auch die Leute von MuM finde ich sehr kompetent und zuvorkommend.Jetzt hatte ich 2 Präsentationen organisiert von MuM und Infographics, welche auch sehr Informativ waren.Ich habe auch schon auf beiden Pr ...
|
In das Form Autocad ecscad wechseln |
|
Autocad ecscad : ECSCAD vs EPlan P8
P. Bitsch am 12.12.2009 um 13:20 Uhr (0)
1. ArtikelverwaltungIn ECSCAD lassen sich in der ACCESS-Datenbank relativ einfach manuell Artikel hinzufügen, löschen, ändern usw.In EPLAN haben ich hier nur negative Erfahrungen. Es gibt dort soviele Artikelgruppen und Artikeluntergruppen usw., so dass es beinahe unmöglich ist Artikel selbst hinzuzufügen. Wir haben bei uns versucht unseren ECSCAD-Artikelstamm in die EPLAN-Artikeldatenbank zu importieren. Wir haben dann die Einträge für Artikelgruppen und Artikeluntergruppen usw. hinzugefügt. Die Artikel w ...
|
In das Form Autocad ecscad wechseln |
|
Autocad ecscad : Rastereinstellung bei ecscad
georg1980 am 18.01.2010 um 16:07 Uhr (0)
Hallo,ich habe bis jetzt immer mit Eplan gearbeitet und muss seit wenigen Wochen jetzt bei einem neuen Kunden mit ecscad Arbeiten. Allerdings wird das Programm mehr wie ein Malprogramm ohne Logik benutzt. Jetzt ist mir aufgefallen, dass hier in der Rastereinstellung 5mm gearbeitet wird. Bei Eplan war die Rasterung immer 4mm (konnte natürlich auch verändert werden). Also meine Frage: Gibt es eine Vorgabe, in welcher Rasterung eine Elektrodokumentation erstellt werden sollte oder ist das frei wählbar?Danke i ...
|
In das Form Autocad ecscad wechseln |