|
Autocad ecscad : pdf drucken mit ECSCAD 2009
bgischel am 11.01.2010 um 18:47 Uhr (0)
Hallo Tobias,Du solltest - zumindestens - mit dem PDF Creator diese Einzel-PDFs zusammenfassen können. Ich selbst habe diesen PDF-Treiber nicht aber hier findest Du u.a. etwas dazu. Eventuell kann man das schon in den Einstellungen des PDF Creator als Standard festlegen, müßtest Du Dir aber selbst anschauen...GrüßeBernd------------------ P8 Magic | P8 FAQs | Eplan Downloads | Historie | Hilfe | Suchen | Finden | Fragen | Geprüft
|
In das Form Autocad ecscad wechseln |
|
Autocad ecscad : Wechsel von ELCAD aud ecsCAD
rolf am 28.01.2010 um 14:22 Uhr (0)
Hallo Zusammen,ich kann wirklich nur von ECSCAD nach XXX, wobei ich die Anmerkung nicht verstehe (Ehrlich nicht). Zitat:Original erstellt von 309556: (Hoffentlich nicht mit dem Hintergedanken einer "nachhaltigen Überlebenssicherung")Aber die Programmierer von ECSCAD haben auf Basis meiner Datenbanken eine Schnittstelle geschaffen. Diese müßte sogar im Lieferumfang einer aktuellen ECSCAD Version enthalten sein. Damit kann man - rein theoretisch - Alle Daten die mein Konverter liest, nach ECSCAD einlagern.Di ...
|
In das Form Autocad ecscad wechseln |
|
Autocad ecscad : EPLAN nach ECSCAD
Fruge am 25.03.2010 um 08:34 Uhr (0)
Hallo,kann mir jemand sagen, ob es eine Möglichkeit gibt,Pläne von eplan 5.7 nach ECSCAD zu übersetzten odermüssen diese neu erstellt werden?Sollte es nicht die Möglichkeit der Übersetzung geben, kann mir jemand eine Adresse nennen, wo ich120 Seiten (120 = ohne automatisch generierte Seiten)erstellen lassen kann.Würde mich über eine schnelle Rückinfo sehr freuen.
|
In das Form Autocad ecscad wechseln |
|
Autocad ecscad : EPLAN nach ECSCAD
MIke001 am 28.03.2010 um 10:04 Uhr (0)
Hallo,da in diesem Forum häufig nicht geantwortet wird, werde ich das mal tun.Versuche es mit dem DXF-Export.Da ECSCAD ein Teil von Autocad ist, kann es DXF lesen.Viele GrüßeMIke
|
In das Form Autocad ecscad wechseln |
|
Autocad ecscad : EPLAN nach ECSCAD
bgischel am 28.03.2010 um 10:57 Uhr (0)
...wobei man dann natürlich auch sagen muß das es anschließend (nach dem einlesen der DXF/DWG-Files in Ecscad) keinerlei Logik mehr gibt da es nur noch reine Grafik ist. Das heßt nacharbeiten in Ecscad (welcher Aufwand entzieht sich aber meiner Kenntnis) Eventuell noch mal bei Rolf (www.opencae.de) nachfragen. Ist am Ende alles nur eine Kostenfrage.GrüßeBernd------------------ P8 Magic | P8 FAQs | Eplan Downloads | Historie | Hilfe | Suchen | Finden | Fragen | Geprüft
|
In das Form Autocad ecscad wechseln |
|
Autocad ecscad : EPLAN nach ECSCAD
ecscadler am 28.03.2010 um 21:08 Uhr (0)
Die neue Version von AutoCAD ecscad kann EPLAN Projekte logisch importieren. Als Alternative zum rein graphischen Import, den Bernd meinte.Viele Gruesseecscadler
|
In das Form Autocad ecscad wechseln |
|
Autocad ecscad : EPLAN nach ECSCAD
Fruge am 29.03.2010 um 08:46 Uhr (0)
Vielen Dank für die Antworten.Habe das Programm ECSCAD nicht und möchte es mir auch nichtkaufen, da es eine einmalige Sache ist, dass wir den Schaltplanin dem Format benötigen.Kann mir jemand den Plan in ECSCAD erstellen bzw. mir eine Adresse nennen? Bin für jedne Tipp sehr dankbar.
|
In das Form Autocad ecscad wechseln |
|
Autocad ecscad : EPLAN nach ECSCAD
HariX25 am 09.06.2010 um 14:26 Uhr (0)
Hallo!Ist das noch Aktuell? Ich könnte dir ein Angebot machen.LG, Harry
|
In das Form Autocad ecscad wechseln |
|
Autocad ecscad : EPLAN nach ECSCAD
georg1980 am 10.06.2010 um 13:30 Uhr (0)
Ich kann mit ecscad arbeiten und auch mit eplan. Habe auch beide Programme!
|
In das Form Autocad ecscad wechseln |
|
Autocad ecscad : sps bibliothek 1200er serie
ARJ am 23.09.2011 um 16:20 Uhr (0)
Hallo Olli,der Link von P. Bitsch bringt mir nur Makros für EPlan. Hast du noch andere (ECSCAD) Makros der 1200er gefunden? Ich steh gerade vor dem gleichen Problem und wollte mir das neu zeichnen ersparen.GrüßeAndy
|
In das Form Autocad ecscad wechseln |
|
Autocad ecscad : SG9 + SGA
wuselking am 14.02.2013 um 07:34 Uhr (0)
Die Zeilen im Referenzhandbuch habe ich auch gelesen. Aber die Erklärungen sind doch sehr dürftig.In EPLAN oder ELCAD habe ich ja die Möglichkeit, an den Potentialquerverweisen das BMK mit Anschlusspunkt darzustellen.Ich nahm nun an, dass SG9 und SGA ähnliches können.------------------Danke und GrüßeOlafP.S.Wer Schreinfehler findet, darf sie behalten.
|
In das Form Autocad ecscad wechseln |
|
Autocad ecscad : Anschlusspunkt Relais/Schütz umbennen
oswald81 am 19.02.2013 um 16:15 Uhr (0)
Hallo allerseits!Ich habe eine Frage bezüglich ECSCAD 2013. Wir haben die Situation das wir Schematas zeichenen, zu diesem Zeitpunkt jedoch noch nicht das Material, bzw die Belegung (Nummerierung) bei Schützen und Relais kennen. Somit kommt es dann auch nachträglich zu Änderungen bei denen nur die Nummerierung der jeweiligen Kontakte angepasst werden muss. Gibt es eine einfache Möglichkeit die Nummerierung beim Kontakt wie auch beim Kontaktspiegel anzupassen (ohne ändern des Symbols). Ich komme ursprünglic ...
|
In das Form Autocad ecscad wechseln |
 |
Autocad ecscad : SG9 + SGA
wuselking am 22.02.2013 um 11:20 Uhr (0)
Sorry für die späte Antwort.Im Bild mal ein Beispiel, wie wir es im EPLAN machen.Da steht der Name des PotentialsDarunter wohin es gehtUnd rechts in diesem Fall der eigentliche Querverweis.Da wir mit sehr vielen unterschiedlichen Potentialen arbeiten ist die Sichtbarkeit des Potentialnamens notwendig.Und ehrlich gesagt, führt diese Schreibweise zu keiner Verwirrung.Man sieht genau, welches Potential zu welchem Bauteil geht.------------------Danke und GrüßeOlafP.S.Wer Schreinfehler findet, darf sie behalten ...
|
In das Form Autocad ecscad wechseln |