|
Autocad ecscad : dxf Datei in importieren und bearbeiten
MrSlimbrowser am 28.11.2013 um 18:23 Uhr (1)
Zitat von 309556:Zitat:"ein Minimum an Produkteeinführung sollte man sich doch gönnen!"Schon klar, schon klar ^^Als ich das Thema erstellt hatte brauchte ich irgendein halbwegs schnell bedienbares Programm um mir meine paar Seiten Stromlaufplan für die praktische Prüfung zu erstellen, da blieb leider nicht viel Zeit für eine ordentliche Produkteinführung. Im Moment aus eben dem selben Grund auch nicht, theoretische Prüfung und Verteidigung des praktischen Teils stehen ja noch ins Haus.Danach werde ich mich ...
|
In das Form Autocad ecscad wechseln |
|
ecscad : Symboldatenbank (SPS)
oswald81 am 14.11.2016 um 07:40 Uhr (1)
Hallo zusammen!Ich habe unseren Vertreter für ECSCAD schon einige Male darauf angesprochen, aber es dünkt mich dort hält sich die Motivation disbezüglich in Grenzen.Gibt es einen Ort/Platform bei der man Symbole einkaufen/austauschen kann? Dies Betrift vorallem SPS Module, da diese für die Erstellung mit einem beträchtlichen Aufwand verbunden sind. Früher gab es dort ein Packet für Siemens SPSsen das man mitkaufen konnte, dieses wird aber nicht mehr gepflegt und seit dem die neue Steuerungsgeneration auf d ...
|
In das Form ecscad wechseln |
|
ecscad : Symboldatenbank (SPS)
colbas100 am 17.11.2016 um 09:51 Uhr (1)
Hallo liebe Beteiligte,ich würde mir ebenfalls eine Platform wünschen die einem Symbole zur Verfügung stellt.Auch wenn diese nicht immer passend erstellt sind würden diese sicherlich arbeitserleichternd wirken.Für die wscad/EPlan-Gemeinde wird sowas kostenfrei zur Verfügung gestellt.universe@wscad.comGruß------------------GrußMN
|
In das Form ecscad wechseln |
|
ecscad : Symboldatenbank (SPS)
t.weber am 17.11.2016 um 15:21 Uhr (1)
Hallo,ich stimme euch allen zu, das sollte MuM schnellstens auf die Reihe bekommen, denn das ist auch wichtiger Grund für Firmen die nach einer neuen E-CAD Software schauen.Alleine schon der Umfang an Symbolen die mit der E-CAD Software von Wscad/ePlan mitgeliefert wird sollte zum umdenken bei MuM anstoßen.------------------Gruss, T. Weber[Diese Nachricht wurde von t.weber am 17. Nov. 2016 editiert.]
|
In das Form ecscad wechseln |
|
Unigraphics : Pneumatik-symbole
boffix am 26.04.2004 um 10:55 Uhr (0)
Hallo l.pesch, wir haben die Pneumatiksymbole per DXF aus unserem alten 2D CAD übernommen. Habe aber damals auch bei http://www.cadsymbol.net gesucht, da müsste es was geben (ohne Schleichwerbung betreiben zu wollen, habe mit der Firma nichts zu tun). Ansonsten hat mir unsere Elektro- Abteilung angeboten die Symbole aus Eplan zu übernehmen, weil die auch als DXF Files vorliegen... Grüßle Boffix ------------------ System:W2K[SP4],UG NX2.0.3.1,TCEV8.1.1.9,MSOffice2000
|
In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : wieder mal Fluidplan
boffix am 12.05.2004 um 10:18 Uhr (0)
Hallo Leutz, weiss jemand, ob es inzwischen ein vernünftiges Add on zur Fluidplanerstellung mit UG gibt ?!? Es ist wirklich nervenaufreibend mit dem Kurvenmenue von UG einen Fluidplan zu erstellen, geschweige denn Hydrauliksymbole reinzuholen. Sonst muesste man sich doch ueberlegen, dieses Addon Fluiplan von Eplan zu kaufen, da unsere Elektriker sowieso mit eplan arbeiten. Wie läuft das bei euch ?!? Gruß Boffix ------------------ System:W2K[SP4],UG NX2.0.3.1,TCEV8.1.1.9,MSOffice2000
|
In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : Pneumatikplan
boffix am 19.06.2004 um 08:01 Uhr (0)
Hallo Jean,muss es nicht. Mein Chef findet es halt mehr als traurig, das wir es mit diesem teuren CAD Programm nicht auf die Reihe kriegen... War letzten´s auf ´ner eplan Vorstellung: Fluidplan. Sollen scheins mehrere Automilhersteller dran interessiert sein, selbst der große UG Kunde Opel... Ich nutze jetzt mit NX2 einfach die Ressourcenleiste, so geht´s ähnlich wie mit BCT (Vorschaubilder) aber etwas zügiger...Gruß boffix------------------ System:W2K[SP4],UG NX2.0.3.1,TCEV8.1.1.10,MSOffice2003
|
In das Form Unigraphics wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Eplan 2024
gfr am 30.08.2023 um 08:11 Uhr (1)
Ich würde es auch so lassen wie ist, ist doch funktionell fast alles gleich...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
NX : Kabelbaumkonstruktion
Rainer Schulze am 19.09.2013 um 08:35 Uhr (1)
Was kann diese Software NX?NX von Siemens PLM ist ein umfangreiches modulares CAD-System für unterschiedliche Anwendungen. Damit kann man sicher auch Kabelbäume auslegen.Aber dafür alleine ist NX vermutlich nicht die günstigste Lösung.http://www.plm.automation.siemens.com/de_de/products/nx/8-5/index.shtmlhttp://www.plm.automation.siemens.com/de_de/products/nx/for-design/electromechanical/harness-design.shtmlKabelbäume sind nun nicht mein Geschäft - daher kann ich Dir kaum eine spezialisierte und kostengüns ...
|
In das Form NX wechseln |
|
NX : Kabelbaumkonstruktion
Rainer Schulze am 20.09.2013 um 08:06 Uhr (1)
also wir haben bereits Solid Works im Einsatz, das bleibt auch.Ich bin zwar ein starker Befürworter von NX, aber das kommt dann eher nicht in Frage.Zu EPLAN schau auch mal hier:http://www.eplan.de/de/loesungen/elektrotechnik/eplan-harness-prod/http://www.plm-it-business.de/elektro-cad/Eplan-steigt-in--Kabelbaum-Design-ein.htm------------------Rainer Schulze
|
In das Form NX wechseln |
 |
NX : NX Routing Formboard Stückliste
Charmin am 09.11.2016 um 13:19 Uhr (15)
Hallo zusammen,ich habe folgenden Sachverhalt: Einzelkabel bestehend aus 2 Steckern, einer Leitung mit Aufmaß aus der Bibliothek, einem Harness File aus ePlan welches als Verbindungsliste dient, verschiedenen Bezeichnungsringen welche in der Kabelbaugruppe verbaut wurden.Alle Bauteile sind unter der Kabelbaugruppe verbaut. Das automatische Routing ist über Verbindungsliste aus ePlan erstellt worden. In diesem sind die PIN Belegungen sowie die beiden Stecker definiert.Soweit passt auch alles gut.Wenn ich nu ...
|
In das Form NX wechseln |
|
NX : Meinungen zu Neuerungen in NX12
Yeti am 13.02.2018 um 12:57 Uhr (5)
Moin zusammen,im Zusammenhang mit einer ePlan-TCNX-Integration ist mir bei den WhatsNew ELMA aufgefallen. Hat jemand mehr Informationen als diese ?------------------Gruß aus Hamburg YetiPlanung ist die Ablösung des Nichtwissens durch den Irrtum...
|
In das Form NX wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Performance Probleme Montageplatte
Mace4 am 10.12.2018 um 13:43 Uhr (1)
Danke für die bisherigen Antworten.Ich war mir nur nicht sicher ob es wirklich an meinen PC bzw. Einstellungen liegt oder wirklich an Eplan, dass er so viele Elemente nicht ordentlich darstellen kann.Werde mir mit den Reihenklemmen was anderes überlegen und hier im Forum schauen wie ich das gut lösen kann. Zudem werde ich die ganzen Grafiken überarbeiten damit das flüssiger läuft. Dachte, dass wenn die ganzen Hersteller so genaue Zeichnungen von Ihren Bauteilen anbieten, die auch ohne Probleme auf eine Mon ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |