|
EPLAN21 : Problem: Haupt- und Nebenelement in EPLAN 21
Ulf_K am 01.03.2002 um 07:18 Uhr (0)
.... aber dann ist die Information der Schützspule schon verloren! Sobald ein Makro mit dem Befehl ..._MACRO_INSERT abgesetzt wird läuft unter EPLAN ein automatischer Vorhang ab, der die Elemente des Makros in die Datenbank nach festen Regeln einbindet. Unser Wunsch wäre diese Regeln um die Funktion Hauptelement zu erweitern. Eine ID für das Hauptelement existiert nicht (Schützspule bilden hier die Ausnahme, aber es betrifft ebenso SPS- und Gerätekästen). Die Funktion müsste einfach die schon in der DB exi ...
|
In das Form EPLAN21 wechseln |
|
EPLAN21 : Problem: Haupt- und Nebenelement in EPLAN 21
CarstenF am 01.03.2002 um 08:21 Uhr (0)
Hallo Ulf... Was kann denn per API geändert werden? Kann man in den Makros Variablen ausfüllen? Es geht doch hier um API-Programmierung oder? Meines wissens nach ist es nicht möglich andere Eigenschaftenfelder zu verwenden um damit ein BMK zu erzeugen. Ihr könnt doch per API bestimmt auf den Navigator zugreifen. Da dürfte es mit einem passenden Suchstring kein Problem sein dem Problem Herr zu werden.
|
In das Form EPLAN21 wechseln |
|
EPLAN21 : Problem: Haupt- und Nebenelement in EPLAN 21
Ulf_K am 01.03.2002 um 09:03 Uhr (0)
Hallo Carsten, mit der API haben wir schon viele Möglichkeiten, doch lange nicht soviele wie unter EPLAN direkt. Es fehlen noch sehr, sehr wichtige Funktionen. Nicht desto trotz kann man nicht beliebig die Funktionen von EPLAN ändern bzw. anders ausführen lassen. Klar habe ich Zugriff auf den Navigator. Doch was nützt mir der Zugriff wenn die Daten dort falsch sind. Und ich kann per API z.B. NICHT einen Gerätekasten zum Hauptelement machen. Im Navigator wird der entsprechende Kasten einfach an die erste S ...
|
In das Form EPLAN21 wechseln |
|
EPLAN21 : PE-Ader automatisch richtig Zuordnen?
R.Tranta am 01.03.2002 um 10:54 Uhr (0)
Wenn keine Pe Klemme oder PE Potentialklemme in der Verbindung vorhanden ist, gehts nicht. Bei N ists dass gleiche. Könnte EPLAN noch verbessern.
|
In das Form EPLAN21 wechseln |
|
EPLAN21 : PE-Ader automatisch richtig Zuordnen?
CarstenF am 01.03.2002 um 10:57 Uhr (0)
Könnte verbessern? In meinen Augen ist das ein FEHLER ! Das kann ja sogar Eplan 5
|
In das Form EPLAN21 wechseln |
|
EPLAN21 : Datenbankzugriff klappt nicht
R.Tranta am 01.03.2002 um 09:21 Uhr (0)
Hallo, habe ein akutes Problem. Wir arbeiten mit Globalen satmmdaten und wenn user1 einen Stecker auswählt, kann user2 nicht gleichzeitig ein Bauteil bearbeiten. Wenn user2 ein Bauteil anklickt, kriegt er solange die Sanduhr, bis user1 seine Steckerauswahl beendet hat. werde dieses Problem auch mit Eplan besprechen. R.Tranta tranta@ddt-online.de
|
In das Form EPLAN21 wechseln |
|
EPLAN21 : Potentials von Stecker-Pins
Ulf_K am 01.03.2002 um 11:39 Uhr (0)
An die anderen EPLAN 21 User, wie handhabt ihr die Steckerpins, die vorbelegt werden müssen? Zum Beispiel Pins für PE? Bei jeder Änderung eines Steckers werden diese Pins neu vergeben und bei den Steckern existieren keine Potential wie bei Klemmen. Gruß, Ulf
|
In das Form EPLAN21 wechseln |
|
EPLAN21 : Potentials von Stecker-Pins
Ulf_K am 01.03.2002 um 21:42 Uhr (0)
im Prinzip keine schlechte Idee, doch wie sieht es mit den Auswertungen aus (Steckerbelegungsplan, Steckerliste usw) Dann nehme ich die Unannehmlichkeit doch in Kauf und schiebe ein wenig. In der 3.3. sollen ja die Dialoge wesentlich verbessert sein. Nah warten wir es mal ab, die Beta wird hoffentlich bald kommen. Die Stecker sind bei EPLAN ja sowieso ein heisses Thema. Habe jedenfalls noch nicht verstanden, wie man aus einem 9 poligem Sub-D einen 10 poligen macht, wenn man einen Pin anfügt. Da gibt es in ...
|
In das Form EPLAN21 wechseln |
|
EPLAN21 : Adernummerierung mit EPLAN21
Ulf_K am 04.03.2002 um 09:10 Uhr (0)
Sorry, da die Verbindungsnumerierung selbst bei einer Vorführung von EPLAN bei uns im Hause nicht richtig funktionierte, haben wir dankend auf diese verzichtet. Unsere Pläne sind etwas zu komplex dafür. Zudem habe ich mich mit diesem Thema noch zu wenig beschäftigt. Grüsse Ulf
|
In das Form EPLAN21 wechseln |
|
EPLAN21 : SPS unter EPLAN 21
Ulf_K am 04.03.2002 um 10:26 Uhr (0)
Hallo Anwender, wie handhabt ihr die SPS unter EPLAN 21? Benutzt ihr Übersichtsmakros, SPS-Diagramm oder was? Wie benutzen hauptsächlich die ET200S von Siemens. Im Moment habe ich folgendes definiert: Buskoppler, Powermodule und alle Elektronikmodultypen erhalten je ein BMK. Alle Elektronikmodultypen eine Einauortes (z.B. 14 Module mit 4 dig. Eingängen in Pult P3) werden jeweils zu einer SPS-Karte zuammengefasst. Die SPS-Daten werden später aus dem Plan ausgelesen, die Module werden neu adressiert (vom Ei ...
|
In das Form EPLAN21 wechseln |
|
EPLAN21 : SPS unter EPLAN 21
R.Tranta am 04.03.2002 um 20:14 Uhr (0)
Hallo Ulf, SPS war ja immer schon ein Thema für sich. Was uns immer wieder schwer zu schaffen macht ist das duplizieren ode das sog. online- Abbuchen . Wer hat schon den Luxus, vorher zu wissen wie hinterher adressiert wird, und das im Zeitalter der Buskoppler. Aber wie auch immer, die besten Ergebnisse erzielen wir, wenn die SPS Modul für Modul aufgebaut wird. Danach ordnen wir den Navigator, damit bei der Funktionstextübernahme im SPS Assistenten alles glatt geht. Abbuchen funktioniert nur mit Mühe, der ...
|
In das Form EPLAN21 wechseln |
|
EPLAN21 : SPS unter EPLAN 21
Ulf_K am 04.03.2002 um 22:09 Uhr (0)
... nur das zum Thema Kopiermodi: EPLAN liegen zwei Projekte von uns vor wo nichts mehr ging. Kein abbuchen, kein anfügen. Allerding noch mit der 2.2. Danach hatte ich die API und habe das selbst geregelt. Wie schreibt Ihr die Klememnnummern an die E/As? Das war mein größstes Problem. Habe Versuche gefahren und über den SPS-Assistenten CSV-Dateien eingelesen. Das hat dann auch funktioniert. Aber entweder wurde dann nicht richtig abgebucht oder angehängt obwohl dieser Modus ausgeschaltet war. Soweit zum The ...
|
In das Form EPLAN21 wechseln |
|
EPLAN21 : Übersetzung
MKO am 05.03.2002 um 10:51 Uhr (0)
Du, diese Möglichkeit habe ich schon probiert, darin liegt ja mein Problem. Das Übersetzungsmodul akzeptiert dort meine Eintragungen nicht. Du, ich habe gerade probiert anstatt einer Zahl einen Text einzugeben. Dabei ist Eplan abgestürzt, wie nett. Wie beschrieben hat als einziges Funktioniert, die Kommissionsnummer über Notepad zu übersetzen. Aber das ist keine ideal Lösung
|
In das Form EPLAN21 wechseln |