|
EPLAN21 : Auswertelisten in Dateien schreiben
Ulf_K am 06.03.2002 um 13:51 Uhr (0)
Hallo EPLAN user, eins unserer Probleme bezieht sich auf die Auswertelisten, die in Dateien geschrieben werden. Die Einstellungen eines solchen Laufes werden von EPLAN nicht gespeichert, d.h. er kann nicht mit Berichte aktualisieren erneut gestartet werden. In der neuen Version gibt es diesbezüglich auch keine Verbesserung. Wir müssen aber ein entsprechendes Tool haben und dazu die Fragen: 1. hat so etwas schon mal jemand entwickelt? 2. wie handhaben dies die anderen user? Grüsse Ulf
|
In das Form EPLAN21 wechseln |
|
EPLAN21 : Artikelnummer eines Steckers festlegen
Ulf_K am 05.03.2002 um 08:53 Uhr (0)
Hallo EPLAN User, weiss jemand ob und, wenn ja wie, mit der Erzeugung oder Änderung eines Steckers automatisch eine Artikelnummer mit angezogen werden kann? Im Moment wird unter den Projektdaten der Steckerleisten der Steckertyp geändert/angelegt. Im zweiten Schritt muss im Plan oder im Navigator die passende Artikelnummer eingetragen werden. Frage ist, ob es hier einen direkteren Weg gibt. Grüsse Ulf Klein
|
In das Form EPLAN21 wechseln |
|
EPLAN21 : Artikelnummer eines Steckers festlegen
Ulf_K am 05.03.2002 um 11:22 Uhr (0)
leider muss ich widersprechen. Es ist toll. Bei uns haben alle Steckverbindungen in den Makros ihre Artikelnummern. Wir passen nur die Stecker zwischen den Schaltschränken bzw. Pulten an. Und hier wäre es halt schön, wenn mit der Definition des Steckers auch die Artikelnummer mit angezogen wird. Das vergessen unsere Sachbearbeiter regelmäßig. Sollte vielliecht eine Anregung für EPLAN sein...oder? Gruß Ulf
|
In das Form EPLAN21 wechseln |
|
EPLAN21 : Klemmen-Sorteirung
Chr.Vogel am 06.03.2002 um 12:21 Uhr (0)
Hallo ! Für einen erfahrenen ePlan er ist meine Frage vielleicht etwas lächerlich, aber als Neuling, der im Handbuch keine brauchbaren und einfache Lösung findet, stelle ich sie hier einfach mal: Es geht um eine Klemmleiste, beispielsweise eine Einspeisung. Dort habe ich die Klemmen L1, L2, L3, N und PE. Wie muß ich die Klemmen in der Sortierkennung anlegen damit Sie auch in dieser Reihenfolge auf der Klemmenübersicht erscheinen. Im Moment sind sie in der Reihenfolge N,L1,L2,L3,PE. Ich arbeite in der Versi ...
|
In das Form EPLAN21 wechseln |
|
EPLAN21 : Klemmen-Sorteirung
R.Tranta am 06.03.2002 um 17:45 Uhr (0)
Hallo Herr Vogel, in der 5.30 ist es ein wenig anders, als es Herr Fischer beschreibt. Man muss die Klemmen sortieren, indem man der betreffenden Klemme sagt, welche Klemme links neben ihr liegt. Man muss wissen, dass EPLAN5 zunächst 0-9, A-Z,also einstellige Ziffern und Buchstaben, dann erst 10,11,PE,also zweistellige Ziffern und Buchstaben, dann 100,101..und so weiter. Um diesem Problem Herr zu werden, müssen Sie die Klemmen sortieren, indem Sie der N Klemme sagen, dass sie z.B rechts neben PE liegt. Das ...
|
In das Form EPLAN21 wechseln |
|
EPLAN21 : Klemmen-Sorteirung
CarstenF am 07.03.2002 um 09:29 Uhr (0)
Hallo Herr Vogel, tut mir Leid, Sie verwirrt zu haben. Bin davon aus gegangen, dass Sie mit EPLAN 21 arbeiten. Hab halt nicht richtig hingeschaut. Ich verschiebe diesen Beitrag mal ins Eplan5 Forum.
|
In das Form EPLAN21 wechseln |
|
EPLAN21 : Probleme mit Eplan21
Dirk_B am 07.03.2002 um 12:54 Uhr (0)
Hallo zusammen, ich bin neu hier und froh ein Board gefunden zu haben, wo sich einige (viele scheint es ja nicht zu geben) Eplan21 user zusammengefunden haben. Hier eine Auswahl meiner Fragen und Probleme. Beim kopieren von Kabeln sind in der Kopie immer Adernummern vertauscht. Haben das andere User auch? Eplan hat keine Lösung. Arbeitet jemand mit der Revisionsverwaltung und wenn ja, wie sind die erfahrungen? Dirk
|
In das Form EPLAN21 wechseln |
|
EPLAN21 : Probleme mit Eplan21
CarstenF am 07.03.2002 um 19:42 Uhr (0)
Hallo Dirk, das ist leider ein Problem vom System, dass man nicht beseitigen kann, wenn man nicht die Verbindung mitkopiert. Am übelsten daran ist allerdings dass eventuell bei mehradrigen Kabeln sogar falsche Werte angezeigt werden. Ich habe dieses Thema bereits mit der Entwicklungsabteilung von EPLAN besprochen und man hats für die Version 3.4 als Verbesserung zur Kenntnis genommen. Ach ja... Zum Thema nur wenige: vielleicht kannst Du ja noch andere User aktivieren. Wir versuchen auf diesem Wege möglichs ...
|
In das Form EPLAN21 wechseln |
|
EPLAN21 : Probleme beim Starten von EPLAN
Ulf_K am 08.03.2002 um 14:47 Uhr (0)
Hallo EPLANER, seit einiger Zeit häufen sich Probleme beim Starten von EPLAN. Der Fehler tritt auf, wenn EPLAN einen Absturz hinter sich hatte. Wenn die *.dbipc der Stammdaten-DBs noch vorhanden sind, kann es zu folgender Fehlermeldung kommen. Die API bringt die Fehlermeldung 50 beim Öffnen einer Projektdatenbank (wenn die betroffenen Stammdaten-DBs dort mit verknüpft sind). Die Fehlermeldung liegt als Screenshot im Anhang. dbipc_1 ist die erste Fehlermeldung dbipc_2 ist die Folgemeldung. Kennt dies ...
|
In das Form EPLAN21 wechseln |
|
EPLAN21 : Probleme beim Starten von EPLAN
R.Tranta am 08.03.2002 um 20:25 Uhr (0)
Hallo Ulf, kann es sein, dass euer Server abstürzt, ohne dass ihr das merkt? Oder dass Objectstore sich verabschiedet hatte? ProjectAdmin Fehlermeldung habe ich auch öfters, wenn ich mit 3 Datenbanken hantiere. Um den Fehler zu lokalisieren, habe ich die Fremdsprachenübersetzung abgestellt. R.Tranta
|
In das Form EPLAN21 wechseln |
|
EPLAN21 : Probleme beim Starten von EPLAN
Ulf_K am 09.03.2002 um 23:52 Uhr (0)
Hallo Roman, nein, der Server läuft. Es reicht völlig aus die *.dbipc Dateien zu löschen und schon läuft wieder alles. EPLAN tippte auf die Lockung des Projektes, aber die war ok. Mit einem zweiten Rechner und anderen Stammdaten war es kein Problem dieses zu Öffnen, zu schließen oder zu sperren. Naja, ich habe den Fehler gemeldet. Mal schauen ob etwas herauskommt. In der 3.3. wird es laut EPLAN detailiertere Fehlermeldungen von ObjectStore geben. Schaun wir mal ..... Grüsse Ulf
|
In das Form EPLAN21 wechseln |
|
EPLAN21 : Eplan21 allgemein
Dirk_B am 11.03.2002 um 15:04 Uhr (0)
Hallo zusammen, hier ein paar allgemeine Fragen -weiß einer wieviel Eplan21 Anwender es ungefähr gibt? hier imm Forum sind es ja schon 23 user. Sind wir allein? -wann komm V3.3 -was ist neu, bzw. welche Fehler sind beseitigt? Auf der Eplan Homepage wird nur vom SPS Schaltassistenten gesprochen. Kann ja wohl nicht alles sein oder?
|
In das Form EPLAN21 wechseln |
|
EPLAN21 : Eplan21 allgemein
Ulf_K am 11.03.2002 um 16:10 Uhr (0)
Man kann nur hoffen, dass es mehr user. Wann die 3.3. kommt weiss ich auch nicht. Die Beta sollte seit Anfang März zur Verfügung stehen (letzte Info von EPLAN). Infos über Neuerungen gibt es noch nicht. Nur sporadisch bekommt man etwas mit. Gruß Ulf
|
In das Form EPLAN21 wechseln |