Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 10635 - 10647, 37358 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen eplan api sec.
EPLAN21 : FAQ´s Eplan21
R.Tranta am 26.02.2002 um 19:25 Uhr (0)
Hallo Eplan21 Anwender, ab sofort werden auf dieser Seite alle Fragen veröffentlicht, die an der Hotline bei Eplan offen blieben oder auch Softwarefehler, die bisher nicht behoben wurden. Ich hoffe auf rege Beteiligung und würde mich freuen, eure Meinung zu diesem Thema zu lesen. Es kann doch nicht sein, dass jeder Anwender das Rad neu Erfinden muß. Ich werde unsere Eplan21 Kunden ebenfalls bitten, sich an diesem Forum zu beteiligen. Gern könnt ihr anrufen, mailen oder über unsere Site Kontakt aufnehmen. D ...

In das Form EPLAN21 wechseln
EPLAN21 : FAQ´s Eplan21
FML am 12.03.2002 um 00:19 Uhr (0)
Hallo Ulf, kannst Du mir Dein Problem beim Importieren von Makros mal etwas genauer schildern. Falls wir daselbe meinen: Ich/wir machen ähnliches eigentlich täglich ( mit und ohne API ) und ohne Probleme Für Dein Problem mit den Makrovarianten an freien Texten sollte ich auch ein wenig mehr wissen um vielleicht einen Tip abgeben zu können. Ich/wir arbeiten 3 sprachig in unseren Schaltplänen ( mit und ohne API ) Zu dem Problem mit den Klemmleisten ist zu sagen, dass so viel ich weiss momentan nur instanziie ...

In das Form EPLAN21 wechseln
EPLAN21 : FAQ´s Eplan21
Ulf_K am 12.03.2002 um 08:14 Uhr (0)
Hallo Fritz, das Problem mit dem Importieren von Dateimakros besteht erst, wenn mehrere Makros (~ 10) manuell importiert werden und die alten überschreiben sollen. Wenn diese Funktion gestartet wird, erscheint die Abfrage ob alle überschrieben werden sollen oder nicht. Wird hier einzeln bestätigt dann ist alles ok. Sollen aber alle überschrieben werden, so erscheint bei uns eine ObjectStore Fehlermeldung. Und auf diese Weise haben wir uns schon mal eine Makro-DB zerschossen. Ein Import über die API ist k ...

In das Form EPLAN21 wechseln
EPLAN21 : mehrere Klemmleisten unter einem BMK
Ulf_K am 20.02.2002 um 08:58 Uhr (0)
Hey, habe das Problem, das bei bestimmten Makros nicht die Klemme der Klemmleiste zugeordnet wird, sondern eine neue Klemmleiste angelegt wird. Diese ist dann nur im Navigator sichbar und nicht löschbar. Werden die Makros unter EPLAN abgesetzt ist alles ok. Werden sie per API mit MACRO_INSERT abgesetzt werden mehrere Klemmleisten unter einem BMK erzeugt. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Gruß Ulf

In das Form EPLAN21 wechseln
EPLAN21 : mehrere Klemmleisten unter einem BMK
Ulf_K am 21.02.2002 um 08:51 Uhr (0)
Problem ist behoben! Es lag an unterschiedlichen Projekthierachien im Makro und Projekt. Deshalb beachten aus welchem Projekt Makros gebildet werden. Unter API kann das Property 2008 (von EPLAN undokumentiert) aus dem Makro zur Kontrolle ausgelesen werden. Habe von EPLAN noch keine Antwort ob man die Projekthierachie per API ändern kann. Hat jemand eine Idee??? Gruß Ulf

In das Form EPLAN21 wechseln
EPLAN21 : mehrere Klemmleisten unter einem BMK
Ulf_K am 12.03.2002 um 14:49 Uhr (0)
Hallo Fritz, bei uns betraf das (zum Glück) nur ca 80 Makros. Diese habe ich vorerst als Makro-Dateien hinterlegt. Dann musste bei allen Makros von Hand (no API) die Projekthierachie geändert werden. Dadurch wurden alle Eigenschaften und der Zähler (1108) geändert. Dann habe ich mir eine Routine geschrieben, mit der ich die alten und neuen Makros verglichen habe. Über den Iterator Instanzen habe ich dann über die grafische Position alle BMK-Eigenschaften zurückschreiben können. Hier sollte eine Fehlermel ...

In das Form EPLAN21 wechseln
EPLAN21 : mehrere Klemmleisten unter einem BMK
FML am 12.03.2002 um 15:36 Uhr (0)
Da hast Du vollkommen recht. Ich bin da eigentlich noch forscher und fordere von Eplan eine Möglichkeit die Makros mittels eines Tools automatisch anzupassen. Das ist auch so eingefordert! Weshalb sollen immer die API Benutzer sich Workarounds schaffen obwohl das ein Problem der Software und damit von Eplan ist. Man bezahlt ja schliesslich Wartungsgebühren !!!! Deshalb gemeinsam fordern das hilft!!!

In das Form EPLAN21 wechseln
EPLAN21 : API : setproperty funktioniert nicht
FML am 12.03.2002 um 12:48 Uhr (0)
Hallo Ulf, ich glaub da kann ich Dir helfen. Über das Kommando setproperty kannst Du das nicht lösen, das geht nicht! Die Devices bestehen aus einem Component und einem Part. Deshashalb must Du Dir das entsprechende BMK mit einem Iterator EPL_ITERTYPE_DEVICETAGS suchen und dann über das Eplan Kommando EPLAN.EPLAN21.PART.CREATE die Artikelnummer erzeugen. Achtung das C Beispiel in der API Hilfe ist fehlerhaft! Mittels EPLAN.EPLAN21.PART.DELETE kannst Du auch Artikelnummern auf dem selben Weg löschen. Du k ...

In das Form EPLAN21 wechseln
EPLAN21 : API : setproperty funktioniert nicht
Ulf_K am 12.03.2002 um 13:29 Uhr (0)
Hallo Fritz, das Eigentümliche an der Funktion ist, dass sie funktioniert. Man muss sie nur mehrfach (min 2x) durchführen. Zur Vorgehensweise: Wir müssen an bestimmten BMKs die Artikelnummer tauschen. Wir haben definiert, dass jedes BMK nur eine Artikelnummer beinhaltet (sonst verschluckt sich unser PPS-System). Ich bilde erst einen Iterator über die ITERTYPE_DEVICETAGS und suche nach den BMKs. Habe ich es gefunden so bilde ich den Iterator über die ITERTYPE_PARTS. Hier tausche ich die Artikelnummer (8001) ...

In das Form EPLAN21 wechseln
EPLAN21 : API : setproperty funktioniert nicht
FML am 12.03.2002 um 16:02 Uhr (0)
Hallo Ulf, also Du hast es eigentlich richtig gemacht mit den Iteratoren. Wie ich Dir schon sagte ist das Setzen der Artikelnummer 8001 aufgrund des objektorientierten Aufbaus der Objekte eigentlich über part_create vorgesehen. In der Api Doku gleich zu Beginn ist eine gute Übersicht über die Verknüpfungen/Verwandtschaften der Objekte. Dort kannst Du die Abhängigkeit erkennen. Warum das über setproperty beim 2 mal geht weiss ich nicht, ich würd mich aber auf Dauer nicht drauf verlassen!!! Ich weiss auch ni ...

In das Form EPLAN21 wechseln
EPLAN21 : API : setproperty funktioniert nicht
FML am 13.03.2002 um 08:21 Uhr (0)
Hallo Ulf, mit part.delete musst Du die Stückzahl vorab nicht auslesen. Schau Dir mal die API-Doku zum Kommando an. SAP/R3 nutzen wir nicht. Wir sind PPS seitig momentan in der Umbruchphase un niemand kann gerade so genau sagen wo der Weg hinführt. Ich vermute mal nach SAP, weil wir es in Teilbereichen schon einsetzen. Deshalb wird es bei uns eine Offline Ankopplung an unser PPS geben welche die EPLAN-Artikelverwaltung mit Access verwendet. Diese Schnittstelle ist aber so konfiguriert, dass wir jederzeit a ...

In das Form EPLAN21 wechseln
EPLAN21 : API : setproperty funktioniert nicht
Ulf_K am 13.03.2002 um 11:27 Uhr (0)
Hallo Fritz, unser jetziges PPS-System ist selbstgestrickt. Die Artikeldatenbank unter EPLAN habe ich zu Fuss angelegt, da die Klassifizierung der für uns relevanten Teile seit 10 Jahren nicht mehr gepflegt wurde. Zudem fehlen die logischen Informationen für Kabel und Schütze. Doch trotzdem können wir uns gerne über dieses Thema unterhalten. Zudem wir im Moment auch gerade das PPS-System wecheln und höchtwahrscheinlich SAP zum Tragen kommt. Grüsse Ulf

In das Form EPLAN21 wechseln
EPLAN21 : fehlende Funktionen der API
Ulf_K am 13.03.2002 um 10:33 Uhr (0)
Hallo EPLAN User, gerne würde ich erfahren welche Funktionen anderen API-Usern noch fehlen. Hier eine kleine Übersicht von den Funktionen, die wir gerne implementiert hätten: - Schützauswahl (Da natürlich kein Fenster geöffnet werden kann, um sich ein neues Schütz auszusuchen würde hier die Meldung reichen, die dann mit dem BMK in eine LOG-datei geschrieben wird.) - Aderbeschreibung an Verbindungen schreiben. - Abbruchstellen neu verbinden. - Seiten sortieren / neu numerieren. Wem fällt sonst noch was ein? ...

In das Form EPLAN21 wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  806   807   808   809   810   811   812   813   814   815   816   817   818   819   820   821   822   823   824   825   826   827   828   829   830   831   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz