|
EPLAN21 : Datenserver unter Linux
alexander.thiel am 28.09.2003 um 22:38 Uhr (0)
Hallo Carsten, dass alle ePlan User einen NT-Server aufsetzen ist wohl wahr. Aber ich denke, das liegt nicht daran, dass wir alle NT Freunde sind. Ich selbst würde sehr gerne auf Windows im Serverbereich verzichten, da ich damit mehr Ärger als Nutzen habe. Aber auch ich war gezwungen vorerst einen NT-Server einzurichten. Sollte jemand Erfahrungen mit Linux als Server haben, wäre ich sehr daran interessiert. Das Thema Windows als Server für ePlan Datenbanken ist bei mir nach dieser Installation jedoch noch ...
|
In das Form EPLAN21 wechseln |
|
EPLAN21 : Datenserver unter Linux
CarstenF am 01.10.2003 um 07:52 Uhr (0)
Ich hab mal mit Objectstore gesprochen. Grundsätzlich ist es möglich, Objectstore auch auf Linux zu installieren. Es muss aber offensichtlich angepasst werden. Eine Laufzeitversion lag irgendwo bei 24000 Euro. Da kann ich Bill Gates ja fast daneben stellen um den Server regelmässig neu zu starten. Ist schlichtweg lächerlich. Eplan könnte das im Grunde zum selben Preis bekommen wie die anderen Ojectstore-Lizenzen nur müssten die es ausprogrammieren und da sieht man im Hause Eplan offensichtlich keine Notwen ...
|
In das Form EPLAN21 wechseln |
|
EPLAN21 : Datenserver unter Linux
alexander.thiel am 01.10.2003 um 21:20 Uhr (0)
Das ist wohl wahr. Ganz verstehe ich das mit den Anpassungen jedoch nicht, da die ObjectStore Datenbank mit ePlan direkt ja nichts zu tun hat. Schlicht weg daneben ist jedoch die Haltung von ePlan. Wenn ich ein System anbiete, das in der Lage ist mit Datenbanken auf unterschiedlichen Plattformen umgehen zu können, dann sollte ich auch Lösiungen dafür zur Verfügung stellen. Dadurch könnte man sich nur Freunde machen. Aber dadurch werden die Anwender nur auf andere Ideen gebracht. Zur Zeit lege ich meine Dat ...
|
In das Form EPLAN21 wechseln |
|
EPLAN21 : Datenserver unter Linux
CarstenF am 02.10.2003 um 08:20 Uhr (0)
Prinzipiell nicht schlecht. Ich würde diese Daten jedoch als prj ablegen und die Arbeitsstationen mit Stammdaten versehen. Diese könnte man morgens, vor dem Eplan-Start mit einer Batch updaten. So ist die Datenhaltung etwas einfacher und die Stammdaten immer aktuell. ------------------ MfG Carsten Fischer DDT GmbH EPLAN Zeichentechnik
|
In das Form EPLAN21 wechseln |
|
EPLAN21 : Datenserver unter Linux
FML am 10.10.2003 um 13:53 Uhr (0)
Hallo Alex, hallo Carsten, also so ganz verstehen tu ich die Diskussion hier nicht! Wie schon richtig erkannt wurde liegt das ja nicht allein an der Fa. Eplan sondern zunächst mal an ObjectStore. Vor den selben Problemen steht man auch wenn man z.B. einen NAS Server betreibt, also einen reinen Plattenserver ohne Windows oder Linux Betriebssystem, wie z.B. bei uns. Sicher ist jedoch, dass jeder von uns vor dem Kauf einer Eplan21 Lizenz die Systemvoraussetzungen prüfen konnte! Wer s nicht getan hat ist ja se ...
|
In das Form EPLAN21 wechseln |
|
EPLAN21 : 2 seitige Abschirmung
alexander.thiel am 07.10.2003 um 16:00 Uhr (0)
Hallo! Mein Problem besteht darin, dass ich den Schirm eines Kabels beidseitig auflegen möchte. Da ich auch graphisch darstellen möchte, dass die Abschirmung beidseitig aufzulegen ist, habe ich 2 Erde-Symbole angeschlossen. Ich habe auch versucht 2 Abschirmungen einzuzeichnen. Doch bei all meinen Versuchen gibt es Probleme in den Auswertungslisten und dem Kabeleditor (Projektdaten...). Entweder wird die Abschirmung überhaupt nicht erkannt, nur einseitig, oder der Schirm wird als seperates Kabel betrachtet. ...
|
In das Form EPLAN21 wechseln |
|
EPLAN21 : 2 seitige Abschirmung
CarstenF am 15.10.2003 um 10:28 Uhr (0)
Hallo Alexander... wenn Du die zweite Abschirmung platzierst, musst Du entweder bereits eine funktionierende Verbindung zum Kabel haben oder Du musst manuell das BMK der Abschirmungen und dem zugehörigen Kabel gleichsetzen. Dann sollte es funktionieren. Wenn s nicht klappt, dann poste bitte mal ein Beispiel. Gruss Carsten ------------------ MfG Carsten Fischer DDT GmbH EPLAN Zeichentechnik
|
In das Form EPLAN21 wechseln |
|
EPLAN21 : Datenbankzugriff zu langsam
FML am 15.10.2003 um 07:10 Uhr (0)
Hallo Roman, habe eigentlich schon daselbe wie Du festgestellt. Auch ich hatte die Vermutung es liegt am Virenscanner konnte das aber in Versuchen nicht nachweisen. Selbst wenn ich die Projektmappen lokal auf den Arbeitsplatz kopiere bringt das nicht so extrem viel. Es liegt an Eplan oder an ObjectStore. Weitere Tests habe ich aus Zeitgründen noch nicht gemacht. Aber ich denke wir die Kunden sollten diesbezüglich bei Eplan nochmals vorstellig werden. Gruß Fritz
|
In das Form EPLAN21 wechseln |
|
EPLAN21 : Datenbankzugriff zu langsam
django am 15.10.2003 um 11:06 Uhr (0)
Hallo, kann das Geschwindigkeitsproblem nur bestätigen. Arbeite zwar lokal aber dauert und dauert und dann ist es da. Nehme als Vergleich EPLAN 5 und dazwischen liegen Welten. Manche Bedienung ist ebenso. Bin zwar ein Anfänger mit 21 aber fluche oft genug. Bin halt durch EPLAN 5 versaut ?!? . Können bei uns nicht auf Server arbeiten weil dort bereits SIGRAPH ET läuft und keiner (EPLAN und OBJECTSTORE) sagen kann ob und wie ich 2 bzw. mehrere Versionen von Objectstore auf dem Server laufen lassen kann. D ...
|
In das Form EPLAN21 wechseln |
|
EPLAN21 : Schachtelungstiefe Anlage und Ort
CarstenF am 15.10.2003 um 10:23 Uhr (0)
Na klar geht das... Allerdings musst Du nicht die Projekthierarchie verbiegen. Es genügt m.e. wenn Du das Format für vollständigen Seitennamen änderst. Property 2234 Mit unterort sieht das dann so aus: n=format v=1 =768# cw=768 .770 +769# cw=769 .772 / 5 Gruss Carsten ------------------ MfG Carsten Fischer DDT GmbH EPLAN Zeichentechnik
|
In das Form EPLAN21 wechseln |
|
EPLAN21 : EPLAN21, Version 4.00.5
R.Tranta am 15.10.2003 um 08:39 Uhr (0)
Hallo, das Problem bekomme ich in dem Moment, wenn ich z.B. von einer Sicherung, BM Kennbuchstabe F abspringe in die Artikelauswahl. Es werden zunächst alle Artikel, die den Kennbuchstaben F haben, angezeigt. Möchte ich einen zusätzlichen Artikel (z.B. Automatenschiene, nicht Kennbuchstabe F) anwählen, gehe ich in die Filtrierung und gebe bei Beschreibung 1 Schiene ein. Früher kamen danach alle Arikel, die das Wort Schiene beinhalteten, wenn ich den Haken bei BM Kennbuchstabe wegnahm. Jetzt zeigt EPLAN a ...
|
In das Form EPLAN21 wechseln |
|
EPLAN21 : EPLAN21, Version 4.00.5
Ulf_K am 17.10.2003 um 07:44 Uhr (0)
Hallo Roman, hallo Fritz, das Aufklappen der Combobox zur Auswahl des Filters hat bei uns noch nie funktioniert. Das Fitern der Artikeldaten ist wesentlich aufwendiger geworden. Unser Glück ist dabei, dass wir recht wenige Artikel (1096) haben, da sucht man schon mal ohne Filter und wird in vertretbarer Zeit fündig. Doch auch für mich ist dies ein Bug und sollte in der Zeit der Beta-Phase der 4.1 behoben werden. Oder EPLAN erklärt uns, warum sie dieses Feature entfernt haben. Gruß Ulf
|
In das Form EPLAN21 wechseln |
|
EPLAN21 : EPLAN21, Version 4.00.5
Ulf_K am 17.10.2003 um 11:58 Uhr (0)
Hallo Fritz, hallo Roman, dito bei uns: 3 Rechner mit NT, 3 mit WIN2K. Alle das selbe Verhalten. Wie kann man die Grösse einstellen? Wenn einstellbar, dann sollte es in EPLAN Registry Einträgen zu finden sein, oder? Grüsse Ulf
|
In das Form EPLAN21 wechseln |