|
EPLAN21 : Schaltschranklayout
Jakamara am 11.04.2005 um 08:59 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von RonnyW.: Hallo EPLANer Weis jemand von euch wie man in EPlan 21 Schaltschranklayouts in 2D erstellt und was dafür alles gebraucht wird? Will mir demnächst von verschiedenen Firmen AuoCAD Zeichnungen für EPlan besorgen muss aber erst mal wissen ob und wie die Layouts gemacht werden. Vom Artikel kannst du auf dxf-Dateien oder Eplan-Symbole verweisen, die dann mit der angegebenen Größe auf der speziellen Seite dargestellt werden. Kabelkanäle malt man dann als Rechtecke ent ...
|
In das Form EPLAN21 wechseln |
|
EPLAN21 : Schaltschranklayout
RonnyW. am 11.04.2005 um 20:17 Uhr (0)
Hallo Leute Danke erst mal für die Antworten. Erst mal zur Aufklärung, ich nutze Eplan 21 seit ca. einem halben Jahr ohne vorher irgendeine Schulung gemacht zu haben. Wir erstellen alles was zum E-Projekt gehört in Eplan 21. Leider mussten wir feststellen das nicht alles so funktioniert wie es sollte aber egal mit schummeln sind wir bis jetzt immer an´s Ziel gekommen :-D Was uns jetzt noch fehlt ist eben dieses Schaltschranklayout. Ein Kollege hat es mir Rechtecken versucht, sah aber nich besonders aus und ...
|
In das Form EPLAN21 wechseln |
|
EPLAN21 : Schaltschranklayout
Patrick Wagner am 13.04.2005 um 10:12 Uhr (0)
Hallo, um das vernünftig zu realisieren, müssen erst alle Deine Artikel in der Artikeldatenbank mit Bemaßungsdaten hinterlegt sein. Erst dann kannst Du aus dem Navigator Deine Symbole auf der Montageplatte platzieren. Du kannst den Navigator so filtern, dass Dir die Artikel angezeigt werden, die noch nicht auf der Montageplatte platziert sind. Wenn ihr Standartmaschinen baut, kannst Du die Montageplattenseite auch öfter nutzen. Um dieses Thema in der Tiefe zu klären, benötigt man noch mehr Einzelheiten zu ...
|
In das Form EPLAN21 wechseln |
|
EPLAN21 : EPLAN21 API Programmierung
FML am 21.04.2005 um 09:38 Uhr (0)
Hallo Hagop, sicher kannst Du von Eplan mal eine Dokumentation der API vorab bekommen. Programmieren mit der API kannst Du dann in MS-Visual Basic oder MS-Visual C++. ( Denkbar sind auch C#, Java ) Mit der Komplexität ist es so eine Sache Dir da eine Antwort drauf geben zu können. Die Fragen sind: 1) Wie gut kannst Du in einer der obigen Sprachen programmieren und 2) Wie gut kennst Du Eplan21 vorallem da das Datenmodell Die Komplexität liegt da eher im Verstehen des Datenmodells von Eplan. Aber das lässt s ...
|
In das Form EPLAN21 wechseln |
|
EPLAN21 : SPS Makros Analoge output
MR21 am 28.04.2005 um 12:30 Uhr (0)
Hi Gents, erstelle gerade Makros für S5 Karten (DI,DO,AI,AO). Die Übersichtsmakros für DI,DO und AI funktionieren einwandfrei. Bei den Analogen Inputkarten besitzen auch 2SPS Klemmen die gleiche Adresse mit unterschiedlichen Klemmnummern. Aber bei der analogen Ausgangskarte gibt es aber nun Probleme, da habe ich 4 Leiter Ausgänge, das heisst 4 SPS Klemmen mit der gleichen SPS Adresse, aber unterschiedlichen Klemmnummern. Wenn ich nun im I/O Cardmenü eine neue Karte aus dem Makro erzeuge, klappt das, auch d ...
|
In das Form EPLAN21 wechseln |
|
EPLAN21 : Einpolige Darstellung in EPLAN 21?!?
H.Wagner am 18.05.2005 um 15:51 Uhr (0)
Hallo Eplaner, ein Kunde möchte von mir eine einpolige Darstellung des Schaltplanes, ähnlich der in EPLAN 5. Dafür gibt es ja weder einen eigenen Seitentyp noch eigene Symbole! Hat jemand schon so etwas in EPLAN 21 gemacht? Wenn ja, wie?? Gruß Hermann ------------------ www.s4u.net www.certus-sae.de
|
In das Form EPLAN21 wechseln |
|
EPLAN21 : Einpolige Darstellung in EPLAN 21?!?
Jakamara am 16.06.2005 um 10:58 Uhr (0)
Ja, hab ich. Alles per Hand. Es gibt keine automatische Umschaltung Allpolig - Einpolig. Das kannst du mit eplan PPE hinkriegen.
|
In das Form EPLAN21 wechseln |
|
EPLAN21 : Einpolige Darstellung in EPLAN 21?!?
H.Wagner am 16.06.2005 um 20:14 Uhr (0)
Hallo Jakamara, Zitat: Alles per Hand. das habe ich befürchtet! Der Kunde hat sich aber sowieso für einen anderen entschieden. Also soll der sehen wie er zurecht kommt... Gruß Hermann ------------------ www.s4u.net www.certus-sae.de
|
In das Form EPLAN21 wechseln |
|
EPLAN21 : Elektrotechniker sucht Stelle im Bereich CAE mittels EPLAN 5 und 21
rennes1 am 26.06.2005 um 17:05 Uhr (0)
Hallo, obwohl ich natürlich auch alle Jobbörsen schon durchstöbert habe würde ich euch gerne fragen ob jemand von euch mir ein aktuelles Jobangebot im Bereich CAE mittels EPLAN 5 und 21 vorliegt bzw. was weiss. Meine Qualifikation: Ausbildung zum Energieelektroniker, danach 2 Jahre Berufserfahrung und nun die Weiterbildung zum staatl. geprüften Elektrotechniker abgeschlossen. Also wenn jemand was weiss einfach melden. Vielen Dank vorab. Gruss Uwe
|
In das Form EPLAN21 wechseln |
|
EPLAN21 : Manueller Querverweis
H.Wagner am 30.06.2005 um 22:37 Uhr (0)
Hallo EPLANer ich möchte zwischen einigen verteilten Bauteilen einen manuellen Querverweis erstellen. Zitat EPLAN Hilfe: Querverweise erzeugen Sobald Sie mehrere (d.h. mindestens zwei) Symbole im Schaltplan markiert haben, können Sie zwischen diesen einen manuellen Querverweis erzeugen, indem Sie die.. Wie kann ich mehrere Symbole markieren, die auf verschiedenen Seiten dargestellt sind?? Z.B. habe ich hier einen Taster mit drei Kontaktböcken. Diese werden auf drei Seiten dargestellt. Jetzt möchte ic ...
|
In das Form EPLAN21 wechseln |
|
EPLAN21 : Auswertungsliste aktualisieren
danibasel am 30.08.2005 um 07:37 Uhr (0)
Hallo Leute!Ich habe folgendes Problem:Nach der Revision eines Schemas habe ich die Auswertungsliste "Inhaltsverzeichnis" aktuallisiert. Danach habe ich festgestellt, dass ich mich wohl bei einem Datum vertippt habe. In der Datenbank habe ich dann das Datum angepasst und die Liste danach aktuallisiert. Das Datum hat sich nicht mehr geändert. Bei allen anderen Seiten besteht das Problem nicht.Auch ein Neustart von Eplan hat nichts gebracht.Weiss jemand was ich tun kann?danke ------------------...daniwww.sli ...
|
In das Form EPLAN21 wechseln |
|
EPLAN21 : Auswertungsliste aktualisieren
FML am 01.09.2005 um 08:47 Uhr (0)
Hallo,von welchem Datum sprichst Du? Von einem Datum im Formular oder vom Datum auf dem Normblatt. Wir verwenden das Datum "Änderungsdatum Seite" Nr 4 auf dem Normblatt, damit funktioniert es ohne Probleme.( Eplan Version 4.3 ) Dieses Property wird nach Änderungen auf einer Seite beim speichern oder beim Bericht aktualisieren gesetzt.Ich kenne allerdings ein ähnliches Problem mit Übersetzungen im Inhaltsverzeichnis ( Formular ). Dabei sind nach dem letzten Übersetzen die Einträge innerhalb des Inhaltsblatt ...
|
In das Form EPLAN21 wechseln |
|
EPLAN21 : Automatisches platzieren von Mehrstockklemmen aufg der Montageplatte
FML am 04.10.2005 um 08:20 Uhr (0)
Hallo Jens,zuerstmal mit welcher Eplan21 Version arbeitest Du?Zu Deinem Problem mit den Mehrstockklemmen in der Stückliste.Du kannst allen Klemmenteilen eine Artikelnummer verpassen.Die nicht erwünschten Artikelnummern kannst Du über die Property 1096 "Unterdrücken in Stückliste (BMK)" in den Eigenschaften des Betriebsmitteldaten-Dialoges und einem Filter beim Erzeugen der Stückliste auf obiges Property, unterdrücken.Dafür tauchen aber alle Artikelnummern zum Platzieren auf der Montageplatte zur Auswahl au ...
|
In das Form EPLAN21 wechseln |