Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 10856 - 10868, 37358 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen eplan api sec.
EPLAN21 : EPLAN 21 Artikeldatenbanken + Abmessungen
jouschan am 03.11.2005 um 16:54 Uhr (0)
Hallo !Ich bin neu hier und frag jetzt einfach in die Runde:Wir benötigen in unserer Firma neue Datenbanken. Bis jetzt habe ich immer einen Schaltplan fertiggezeichnet und danach die Montageplatte zu den Betriebsmittelkennzeichen erstellt. Alles manuell, also ist es natürlich ab und zu vorgekommen, dass ich ein Teil übersehen habe.In Zukunft sollte mir das nicht mehr passieren, weil es mich nämlich ankotzt. Ich arbeite erst seit einem Jahr mit EPLAN 21 und ich finde, dass dies sicher eine umständliche Art ...

In das Form EPLAN21 wechseln
EPLAN21 : EPLAN 21 Artikeldatenbanken + Abmessungen
bgischel am 03.11.2005 um 17:18 Uhr (0)
Zitat:...Es muss doch irgendwo Artikellisten mit deren Abmessungen geben. Ich brauche doch nur Höhe und Breite...Hallo Sepp und willkommen hier da sind eindeutig die Hersteller gefragt. Nicht nur Du hast dieses Problem sondern alle die mit Artikeldatenbanken arbeiten wollen und nicht nur den Artikel auswählen möchten.Die Firma Konfotext hatte so etwas einmal in Angriff genommen aber scheinbar ist dieser Service (kostenpflichtig) nicht ausreichend in Anspruch genommen worden wie aus der Info (HP) ersichtli ...

In das Form EPLAN21 wechseln
EPLAN21 : EPLAN 21 Artikeldatenbanken + Abmessungen
jouschan am 04.11.2005 um 08:06 Uhr (0)
Danke für die rasche Antwort, Bernd.Hab ich mir gedacht, dass nicht nur ich so ein Problem habe. Naja ich werd es dann wohl so machen müssen, wie du gesagt hast, oder vielleicht finde ich ja noch jemanden von den Herstellern die mir ihr "großes Geheimnis der Abmessungen" in kompatibler Form mitteilen können.MfG Sepp

In das Form EPLAN21 wechseln
EPLAN21 : EPLAN 21 Artikeldatenbanken + Abmessungen
jouschan am 04.11.2005 um 13:01 Uhr (0)
Servus Fritz !Danke für deine Antwort. Was mich zurzeit noch etwas stört ist, dass es viel mehr Daten für EPLAN 5 als für EPLAN 21 gibt. Ich weis, dass E5 älter ist, jedoch wurde mir gesagt, dass die beiden Produkte in Zukunft zu einem zusammenwachsen werden und als Endergebnis nur eine EPLAN Software am Markt sein wird. Wann das sein wird bin ich überfragt. Generell ist ja der Datenimport aus EPLAN 5 in EPLAN 21 kein Problem, ist nur Einstellungssache, ich werde schon eine E5 Artikeldatenbank finden und d ...

In das Form EPLAN21 wechseln
EPLAN21 : EPLAN 21 Artikeldatenbanken + Abmessungen
bgischel am 04.11.2005 um 14:02 Uhr (0)
Zitat:...Was mich zurzeit noch etwas stört ist, dass es viel mehr Daten für EPLAN 5 als für EPLAN 21 gibt...Hallo Sepp,das hat einen einfachen Hintergrund. Der Kreis der E5-Anwender ist um einiges größer als der E21-iger. Daraus schlußfolgere ich mal das sich u.a. um fertige Artikeldaten für E5 mehr Gedanken gemacht wird (und auch real mehr bereitgestellt wird) als für E21. Schade ist aber so...GrüßeBernd------------------ Unser Bestes... | Das WTC lebt... | EPLAN-Download... | EPLAN-Historie... | EPLAN- ...

In das Form EPLAN21 wechseln
EPLAN21 : EPLAN 21 Artikeldatenbanken + Abmessungen
FML am 04.11.2005 um 11:14 Uhr (0)
Hallo Sepp,wie Bernd es schon gesagt hat, bist Du nicht allein mit diesem Problem. Klar sind die Hersteller gefragt, doch was sollen Sie liefern. Wie Du sicher schon weisst gibt es da ne Fülle an Quasistandards. (z.B. Datanorm, Eldanorm, EcadPartslib, Excel, Access usw. ) aber keine richtige Norm und das macht die Sache halt nicht einfacher.Jetzt bleibt der händische Hackweg oder Du musst Dir eben per Abgleichscripts behelfen. Es gibt z.B. von vielen Herstellen Produkdatenkataloge auf CD oder im Internet d ...

In das Form EPLAN21 wechseln
EPLAN21 : EPLAN 21 Artikeldatenbanken + Abmessungen
FML am 07.11.2005 um 07:59 Uhr (0)
Hallo Sepp,ja das ist momentan leider so. Bernd hat ja gesagt woran das vermutlich liegt. Aber wie gesagt nicht alle Daten sind deshalb für E21 tabu wie Du schon festgestellt hast. Bzgl. der Scripte wirst Du in der E21 Doku nichts finden. Gemeint waren Scripte und kleien Programme die Externdaten ( Herstellerdaten ) entsprechend für E21 aufbereiten. Viel kann man da machen wenn man die Daten nach ASCII oder Excel überführt und mittels angepassten Steuerdateien in Eplan 21 einliest. So haben wir das auch te ...

In das Form EPLAN21 wechseln
EPLAN21 : Erweiterung der Artikeldatenbank
FML am 22.11.2005 um 07:55 Uhr (0)
Hallo Patrick,meines Wissens geht das nicht so ohne weiteres. Wir wollten schon vor langer Zeit ebenfalls an der Artikeldatenbank erweitern.Das bestehende Menü zu erweitern wird vermutlich mit Bordmitteln E21 gar nicht gehen. Eigene Datenfelder hinzufügen das geht dann schon, wenn man entsprechende Access Kenntnisse hat.Es gibt aber eine Möglichkeit per API wenn Ihr diese nutzt. Dort gibt es ein Kommando DEVICE.PARTSSELECTIONDIALOG damit kann man ein komplett eigenes Auswahlmenü für Eplan programmieren, vo ...

In das Form EPLAN21 wechseln
EPLAN21 : Quelle und Ziel von Kabeladern
bgischel am 12.01.2006 um 21:38 Uhr (0)
Von welchem Formular redest Du? Dem Klemmen- oder Kabelplan?------------------ Unser Bestes... | Das WTC lebt... | EPLAN-Download... | EPLAN-Historie... | EPLAN-Stammtisch - Teil 2... | EPLAN-Version/Beispiele...

In das Form EPLAN21 wechseln
EPLAN21 : EPlan21 Spezialist gesucht
bgischel am 14.01.2006 um 18:27 Uhr (0)
Wer Interesse hat sollte elha per PM eine Nachricht schicken. Ich mache dann hier dicht...Es gibt auf Cad.de im übrigen auch eine Auftragsbörse bzw. eine Jobbörse!------------------ Unser Bestes... | Das WTC lebt... | EPLAN-Download... | EPLAN-Historie... | EPLAN-Stammtisch - Teil 2... | EPLAN-Version/Beispiele...

In das Form EPLAN21 wechseln
EPLAN21 : Quelle und Ziel von Kabeladern
FML am 27.01.2006 um 10:52 Uhr (0)
Hallo Ronny, hallo Guido,es gibt da schon Regeln wie die Quelle-Ziel Eigenschaften bestimmt werden.Das Ganze wird eigentlich online nach bestimmten Regeln ermittelt.Ein Betriebsmittel darf nicht gleichzeitig Quelle und Ziel sein.In der Regel ergeben sich 2 Gruppen A und B an Betriebsmitteln durch eine Kabelverbindung.Hat eine Gruppe eine Klemmleiste, so wird diese zur Quelle. haben beide Klemmleisten, so bildet die Gruppe mit den wenigeren Klemmleisten die Quelle. Ist dort Gleichstand bildet die Gruppe mit ...

In das Form EPLAN21 wechseln
EPLAN21 : Eplan 21 ,Autoconnektlinien dicke ändern
weijah am 21.04.2006 um 16:17 Uhr (0)
Hallo,ich bin seit ein paar Tagen mit Eplan 21 am üben.Habe 1000 Fragen aber die wichtigste für mich ist :Wie kann ich die Dicke der Autoconnectlinien in Eplan 21 ändern.Kann mir jemand weiterhelfen ?Vielen DankGruß weijah

In das Form EPLAN21 wechseln
EPLAN21 : Eplan 21 ,Autoconnektlinien dicke ändern
bgischel am 21.04.2006 um 16:41 Uhr (0)
Hallo weijah und willkommen hier ich würde mal sagen das das über einen Potentialdefinitionspunkt geht... Zitat:...Den Potentialdefinitionspunkt können Sie auch verwenden, um gleiche Eigenschaften auf andere Autoconnect-Linien zu übertragen. Kopieren Sie dazu einfach den Punkt, und plazieren Sie ihn auf der gewünschten Autoconnect-Linie...D.h., einen Potentialdefinitionspunkt auf die Verbindung setzen und diesem die entsprechenden Eigenschaften zuweisen. Vielleicht gibt es noch andere Möglichkeiten. Soviel ...

In das Form EPLAN21 wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  823   824   825   826   827   828   829   830   831   832   833   834   835   836   837   838   839   840   841   842   843   844   845   846   847   848   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz