|
EPLAN21 : Which ID of this property in PLC I/O card?
FML am 01.10.2007 um 08:26 Uhr (0)
Hi young,is it posible for you to put in here a natural Zip File?Because of our firewall strategy and our IT department it will takemore time to download your file.Just one more question:have you already read the online help for the "1085" property?( in the online help search for 1085 under the search card )The chapter heading in English must be something like "Creating component references"( Sorry, i only have the German Version of Eplan )Fritz
|
In das Form EPLAN21 wechseln |
|
EPLAN21 : Which ID of this property in PLC I/O card?
g7235723 am 01.10.2007 um 11:14 Uhr (0)
Hi,Fritz.Thanks for your quick reply.Maybe I can not express my problem clearly in English...Let me try...I made a project, place some PLC I/O terminals in some different pages.and place a PLC box that includs all I/O terminals in another page,that PLC box was drawn from Project data/ I/O cards/Place overview macro.Actually I just want make a PLC form that can show the page name of the PLC box.but all the page property show the FIRST I/O TERMINALs page name.not the PLC boxs page name... So I wonder maybe ...
|
In das Form EPLAN21 wechseln |
|
EPLAN21 : Which ID of this property in PLC I/O card?
FML am 01.10.2007 um 10:30 Uhr (0)
Hi young,i can reconstruct your Problem, but i wonder what exactly you will intend with this form.Detached representations of PLC terminals is this your intention? I need more informationto understand the problem, perhaps there will be a workaround. If the Property 1085 is evaluated at all by the SPS Diagramm is not sure. The fact that youcan select the property in the form dont guarantee you that it really is used by the form.What says your your Eplan support to the problem. Perhaps it is really a bug. Fr ...
|
In das Form EPLAN21 wechseln |
|
EPLAN21 : Kabelfarben verdreht
claudia820 am 05.10.2007 um 09:04 Uhr (0)
Hallo alle miteinander.Ein Kollege hat folgendes Problem:EPLAN 21 legt das definierte Kabel nicht eins zu eins auf sondern:Ader1 Ader 3 Ader 2 Ader 4 usw.Weiss jemand warum?? Gibts dafür irgendein Hakerl in den Parametern oder sonstige Abhilfe?Danke im VorausLG Claudia------------------LG Claudia
|
In das Form EPLAN21 wechseln |
|
EPLAN21 : Eplan21 auf V5.7 konvertieren
bgischel am 24.10.2007 um 11:34 Uhr (0)
Aufwärts ist das logisch möglich, also "nach Zahlen malen" scheidet hier aus... Wenn man strikt mit ESS originalen Dateien projektiert hat sehe ich da auch keine Probleme. Hat man eigene Stammdaten gebaut, wie Symbolbibs etc., muß man ein wenig Hand anlegen (die eigenen Symbolen müssen mit den Funktionen in P8 "bekannt" gemacht wrden) etc. Hat man dazu aber noch in Eplan ganz fürchterlich getrickst ist ein Import solcher Projekte immer so eine Sache da die Importschnittstelle natürlich nicht alle "Trickse ...
|
In das Form EPLAN21 wechseln |
|
EPLAN21 : Fehler Objectstore
Der Hase am 10.04.2008 um 13:58 Uhr (0)
Hallo Kollegen,ich brauche mal eure Hilfe. Leider arbeite ich erst seit kurzem mit eplan 21, hoffe aber, dass ich mein Problem trotzdem beschreiben kann.Ich will mehrere bestehende Projekte in eine Projektmappe integrieren(Browser -- Datei -- Datensicherung -- Wiederherstellen). Um das Überschreiben der jeweiligen Projektsymbolik zu vermeiden, gebe ich beim einlesen jeder Symbolik einen eigenen Namen. Das klappt auch bis zum 13. Projekt ganz gut. Leider kriege ich nun die Fehlermeldung: Objectstore hat kei ...
|
In das Form EPLAN21 wechseln |
|
EPLAN21 : Klemmensortierung bei zusammenstellung des Projektes
alexander.thiel am 09.05.2008 um 08:30 Uhr (0)
Ich weiss bei Deinem Problem allerdings nicht, inwieweit das mit EPEDA und dem entsprtechenden Linker zu tun hat. Wenn dort die Klemmen sortiert und zugebucht werden dann wirds schwierig. Aus EPLAN weiss ich aber, dass die erste Instanz des Betriebsmittels die auschlaggebende ist. Wenn Du also auf der ersten Seite (und damit meine ich wirklich die allererste Seite) alle Klemmen schon angelegt hast, dann werden die Klemmen der folgenden Seiten nur den bereits bestehenden zugeordnet.Hast Du also auf Seite 1 ...
|
In das Form EPLAN21 wechseln |
|
EPLAN21 : Eplan21 unter Vista
FML am 15.06.2008 um 21:41 Uhr (0)
Hallo Uwe,vielleicht hat das ja jemand, aber Du weisst ja sicherlich, dass Eplan für E21 keine offizielle Freigabe für Vista erteilt! Das liegt wohl auch daran, dass der ObjectStore Hersteller für die verwendete Version ebenfalls keine Vista Freigabe erteilt hat. Ferner könnte es noch weitere Probleme geben wenn Du mit einem Server BS arbeitest, da ist ja für E21 Windows 2000 Server SP 2 nur freigegeben! Eine neuere Version wie die aktuelle E21 4.30.3 wird es meines Wissens auch nicht mehr geben.Ergo bei X ...
|
In das Form EPLAN21 wechseln |
|
EPLAN21 : Eplan21 unter Vista
alexander.thiel am 16.06.2008 um 13:37 Uhr (0)
Hallo Uwe,sorry, ich hätte es auch ein wenig konkreter machen können..Also: Du kannst eigentlich jede "Version" verwenden. Am meisten Sinn macht allerdings VMWare-Server. Lass Dich nicht vom Namen abschrecken, das Ding wird ganz normal als Programm auf Deinem Rechner installiert und ist zudem kostenlos!Du brauchst zur Installation aber einen Lizenzschlüssel. Diesen bekommst Du bei VMWare auf der Homepage. Hier musst Du Namen und eMail-Adresse angeben und sagen wieviel Installationen Du durchführen willst. ...
|
In das Form EPLAN21 wechseln |
|
EPLAN21 : Makro Import nach EPLAN 21 V4.30.3
Der Hase am 08.10.2008 um 11:06 Uhr (0)
Hallo Kollegen,ich habe bei einem großen deutschen Hersteller von Steuerungstechnik, auch unter dem Namen Siemens bekannt, eine Produkt Makro CD erstanden (Technical Product Data for CAx Applications).Bis jetzt war der Import von Makros in EPlan21 leider recht erfolglos. Die auf der CD zur Verfügung gestellten Dateiformate sind unpässlich mit dem Format welches EPlan21 gerne hätte. Das mag wohl daran liegen, das die Makros für Eplan5 V5.3 als Projekt von der CD exportiert werden, welches in den Ordnern "N" ...
|
In das Form EPLAN21 wechseln |
|
EPLAN21 : Makro Import nach EPLAN 21 V4.30.3
bgischel am 08.10.2008 um 19:16 Uhr (0)
Hallo Hase,nun ja. Die Konvertierung war aus Zeiten wo es noch eine 520 gab (also schon ziemlich lange her). Das war auch das letzte Tool was es zur Konvertierung gab. Ich kann jetzt auch nicht beurteilen inwieweit die (konvertierten) Makros dann für Eplan21 brauchbar sind. Ich würde mich mal an Deiner Stelle mal an den Eplan-Support wenden...GrüßeBerndPS. Du hast eine PM... ------------------ P8 Magic | P8 FAQs | Eplan Downloads | Historie | Hilfe | Suchen | Finden | Fragen | Geprüft
|
In das Form EPLAN21 wechseln |
|
EPLAN21 : Maßstab einstellen/ändern...
H.Wagner am 19.12.2009 um 22:50 Uhr (0)
Danke Fritz,habe ich gerade gestern herausgefunden.Und auch, dass ein Maßstab von 1:5 als 0,2 eingegeben weren muss. Na ja, zum Glück habe ich nicht allzu viel mit EPLAN 21 zu tun.Ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch!Hermann------------------www.s4u.net
|
In das Form EPLAN21 wechseln |
|
EPLAN21 : Projekt im Eplan 21 gelöscht
alfa985 am 07.06.2011 um 20:50 Uhr (0)
Hallo bin neu im Forum,Bitte um eure Hilfe.habe heute 8h zu nichte gemacht, Projekt in Eplan 21(Server-Version) 4.x gelöscht.Wie kann ich dies Rückgängig machen ???Danke im vorraus.................
|
In das Form EPLAN21 wechseln |