|
EPLAN Electric P8 : Funktionsschablone Kabel z.B NYCWY
bgischel am 16.04.2007 um 11:40 Uhr (6)
@Spontane IdeeWie sieht das Kabel den im Kabel-Navi aus? Bekommst Du dort die "zu vielen" Adern ebenfalls angezeigt? Eventuell - aus welchen Gründen auch immer - Paarindexe in den Adern eingetragen die dort nicht hingehören bzw. falsch sind? Paarindex und Kabelfarbe müssen zusammen passen wenn sie als Funktionsdefinition angelegt worden sind. Wenn nicht hagelt es Fehlermeldungen... @FarbkabelInteressant. Habe ich noch nicht probiert muß aber klappen ohne Nummern. Probiere ich selber einmal aus... wenn nic ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Funktionsschablone Kabel z.B NYCWY
JoachimS am 16.04.2007 um 14:24 Uhr (1)
So was in der Art ging mir gerade auch durch den Kopf.Ich bin wohl vom Kopf her noch zu sehr in der Vers. 5.Wenn ich Dich jetzt richtig verstanden habe muss ich in den Kabeldaten anstelle von "Aderzahl:3x, Querschnitt:10+10" auf jeden fall 4 Adern angeben damit Eplan das rallt.Werde mal mein "Glück" versuchen.
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Artikelsummenstückliste
bgischel am 22.03.2007 um 15:25 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von cad_hans:...ich brauche 1 btm pro zeile so wie in der artikelstückliste, brauch aber die gesamtmenge wie in der artikelsummenstückliste...Sind erst einmal zwei verschiedene paar Schuhe. Muß das selber mal probieren da ich die Art der Ausgabe (Stückliste unter 5) so gar nicht benutzte und daher auch nicht das Bedürfnis hatte das mit P8 zu umzusetzen...Ich meld mich. Du kannst es ja schon einmal parallel zu Eplan schicken. Vielleicht haben sie eher eine Lösung als ich oder jemand ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Artikelsummenstückliste
janrei am 22.03.2007 um 09:36 Uhr (0)
Hallo,ich habe ein Problem mit der Generierung der Stücklisten.Ich möchte eine Summenstückliste als Excel-Datei ausgeben.1.)Wie erstelle ich eine Vorlage? Ist diese zwingend notwendig? Ich habe in dem Handbuch und im Dokucenter nichts darüber gefunden. 2.) Die Excel-Datei, die EPLAN erstellt, ist leer.Ich habe von den Einstellungen, die ich vorgenommen habe, Screen-shoots erstellt.Weiß jemand, was ich falsch mache? EditBernd Bitte keine Umlaute oder Sonderzeichen in Uploads benutzen. Hier das "Fuß-Bild".. ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Artikelsummenstückliste
FML am 22.03.2007 um 10:50 Uhr (0)
Hallo Jan, Zitat:Wie erstelle ich eine Vorlage?Siehe Anhang aus der Eplan Hilfe Zitat:Die Excel-Datei, die EPLAN erstellt, ist leer.Ich habe mal einen Teil Deines Etikett Bereiches getestet, funktioniert ohne Probleme. Häng mal den Kopf und Fußbereich ab und versuch zu lokalisieren weshalb es nicht geht.Übrigens vermute ich mal, daß Du in Deinem Etikettbereich nicht die Menge anzeigen willst sondern die Gesamtmenge(Stückzahl)Gruß Fritz
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Artikedatenbank ODBC Kopplung - Funktionsschablone
bgischel am 17.04.2007 um 17:27 Uhr (0)
Hallo Tim und willkommen hier Danke für das Lob... @ODBCAnbindung ist ja da aber in wie weit da Daten speziell hin- und hergeschaufelt werden entzieht sich leider meiner Kenntnis (mache da gar nichts mit). Da müßte dann ein Spezi ran der sich mit diesen Schnittstellen besser auskennt. Ich würde solch eine Frage aber ruhig auch dem Eplan-Support (parallel hier zu) stellen... Wobei sich mir persönlich die Frage stellt. Du möchtest Funktionsschablonen in eine externe Datenbank schieben aber diese dort dann am ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Artikedatenbank ODBC Kopplung - Funktionsschablone
ftus am 18.04.2007 um 11:55 Uhr (0)
Die Daten der Artikelverwaltung kommen aus einer per ODBC Kopplung aus einer externen Artikeldatenbank. Für eplan möchte ich diese Daten duch z.B. eine Funktionsschablone, Makros (Technische Daten Makros) erweitern. Nun war meine Frage, ob die hinzugefügten Daten in der eplan-Datenbank (z.B. Standard ESS_part001.mdb) gesichert werden können oder auch in der externen Artikelverwaltungsdatenbank.Ich hoffe ich konnte mein Problem etwas genauer darstellen Bin noch ein Neuling auf diesem Gebiet und versuche mi ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Initiator-/Aktor Klemmen
bernhardhartl am 18.04.2007 um 20:48 Uhr (0)
Guten Abend Bernd!Naja, vom Support wurde das Problem nicht als Problem erkannt *g* Eplan verfolgt hier halt eine andere Strategie, die zwar funktioniert, aber meiner Meinung nach nicht wirklich sauber ist. Danke erstmals!Schönen Abend noch, Bernhard[Diese Nachricht wurde von bernhardhartl am 18. Apr. 2007 editiert.]
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Initiator-/Aktor Klemmen
bgischel am 18.04.2007 um 20:59 Uhr (0)
Ich bin ja morgen auf Messe (HMI) und ich weiß schon wem ich direkt darauf ansprechen kann bei Eplan. Es ist ja nicht so das Eplan beratungsresistent ist aber es ist eben auch wichtig das solche Punkte bei Eplan (Support etc.) angesprochen werden damit Eplan davon Kenntnis bekommt das das was sie sich ausgedacht und programmiert haben eventuell doch nicht genau den Nerv der Anwender trifft... Gucken wir mal. Vielleicht gibt es ja doch eine Lösung... ich melde mich! ------------------ Download | Histori ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : unsichtbare Texte
ralfm am 18.04.2007 um 21:26 Uhr (0)
2356..um Himmels Willen, das ist hier ein Kundenprojekt Ist nicht tragisch, habe grade nur gestutzt, weil ich dachte ich hätte Mausgeklickt und EPLAN meinte ich soll mal Mausklicken...Da mach ich mir dann schon Gedanken bezüglich des Alters Ja, ok, die Einfügepunkte sind nicht so sehr wichtig, aber ich würd sie schon sehr vermissen, man hat sie doch lieb gewonnen.Wann braust Du denn morgen zur Messe? Bestimmt recht frühzeitig oder? ------------------GrüßeRalf
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Initiator-/Aktor Klemmen
bgischel am 23.04.2007 um 09:00 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von bernhardhartl:...Eplan verfolgt hier halt eine andere Strategie, die zwar funktioniert, aber meiner Meinung nach nicht wirklich sauber ist...Hallo Bernhard,ich habe die Problematik einmal angesprochen und Eplan hat erkannt das an der Stelle etwas getan werden muß damit es für uns Anwender noch komfortabler und besser wird... bis dahin gibt es aber momentan nur die hier schon aufgezeigten Lösungsansätze... Wenn Du Ideen hast wie man das lösen könnte bzw. was Dir so vorschwebt ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Frage zu Klemmen
bgischel am 23.04.2007 um 16:32 Uhr (0)
Du arbeitest jetzt mit einer 1.8... nicht wahr? Eplan hat hier etwas geändert was momentan noch nicht dokumentiert ist. Um Klemmenpläne ausgeben zu lassen brauchst Du für die Leisten (Stecker dito) Definitionen! Also markiere mal eine Klemme und dann laß über Projektdaten - Klemmenleisten (Stecker) - Korrigieren Dir alle Definitionen automatisch anlegen. Dann bekommst Du auch wieder Klemmenpläne... Bis gleich. Hab Feierabend... ------------------ Download | Historie | Das WTC lebt... | Cad.de Hilfe - ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
 |
EPLAN Electric P8 : SPS Funktionstexte
Christof G am 24.04.2007 um 14:10 Uhr (1)
Hallo NairolfTolle Funktion Deine Symbolleiste. Finde ich aber enorm mühsam und kompliziert, da ich diese Symbole nicht selber warten kann. Die einfachen Lösungen sind die guten.Ich habe mit Deiner Symbolleiste die Möglichkeit per Knopf-Druck Blockeigenschaften "sprachumzuschalten". Von Eplan fehlt mir aber die Möglichkeit "einsprachig variabel"!Was mir noch lieber wäre, wenns sowas wie eine Checkbox beim Funktionstext des SPS-Symbols gäbe wie beim einfachen Text:Pfad-Funktionstext (siehe Bild)Kannst Du mi ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |