Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 12741 - 12753, 37358 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen eplan api sec.
EPLAN Electric P8 : Wie mach ich das ?
bgischel am 09.04.2008 um 20:37 Uhr (0)
Zitat:Funktioniert in der Geräteauswahl 1A mäßig - nur verknüpft EPLAN die 4 Artikeldaten im Warenkorb von der Lampe und nicht den Artikel vom TKS beim TKS.Das verknüpfst Du doch, denn Du wählst das Zubehör doch aus. Wenn Du die Geräteauswahl an dem Lämpchen machst und das Zubehör mit auswählst kommt das Zubehör auch zum Lämpchen. P8 kann es ja nun nicht selbstständig an einen Türkontakt schieben (woher soll P8 wissen welcher der richtige ist?)... ;) Zitat:So kann ich zwar den TPS aus der Geräteübersicht ...

In das Form EPLAN Electric P8 wechseln
EPLAN Electric P8 : Wie mach ich das ?
hannes1160 am 09.04.2008 um 20:44 Uhr (0)
Meiner Meinung nach hat EPlan alles was es braucht.Ich verknüfe mir der Zubehörkennung 2 Artikel miteinander - welche je eine eigene Funktionsdefinition haben !1x als "Endschalter, Öffner" und 1x als "Leuchte, variabel"Im Betriebsmittelnavigator möchte ich dann allerdings wenn ich den Türpositionsschater wieder "abbuche"auch den Artikel vom TPS mit abbuchen - aber das geht es nicht. De bleibt im Warenkorb von der Leuchte.Vielleicht mute ich Eplan wiedermal zu viel zu - aber probieren kann ichs ja.

In das Form EPLAN Electric P8 wechseln
EPLAN Electric P8 : Wie mach ich das ?
Balage am 09.04.2008 um 21:33 Uhr (0)
Hallo Hannes,zuerst vielleicht ein Hinweis: der Türpositionsschalter sollte ein eigenständiges Betriebsmittel sein und nicht als Zubehör der Schrankleuchte. Eigentlich wird eine Lampe auch mit einem anderen Kennbuchstabe (E) bezeichnet, als der Schalter (S).EPLAN P8 verfolgt genau dieses Prinzip. Das Symbol, das den Türschalter darstellt, ist defaultmäßig eine Hauptfunktion. Die Schrankleuchte ebenso. In P8 gibt es eine Grundregel: unter einem BMK darf es genau eine Hauptfunktion geben, sonst klappt es nic ...

In das Form EPLAN Electric P8 wechseln
EPLAN Electric P8 : Konvertierung von 5.xx
Balage am 09.04.2008 um 23:37 Uhr (0)
Hallo Manfred,ich habe dieses Topic irgendwie aus den Augen verloren, daher die seeeehr verspätete Antwort. Sorry Zitat:Schützspule ist auf Paarquerverweis (150 / 153) gesetzt für Betriebsmittelplan. Nach dem Konvertieren wird daraus automatisch wieder Schützspule mit Kontaktspiegel. Warum ?Nun ja, 150: Hauptelement, 153: Nebenelement; Nicht gerade typisch für Schütze. Normalerweise hat die Spule die Symbolart 50, sonst funktioniert auch die Schützauswahl nicht. Gegenfrage: Wozu dient der Betriebsmittelp ...

In das Form EPLAN Electric P8 wechseln
EPLAN Electric P8 : Konvertierung von 5.xx
django am 10.04.2008 um 09:39 Uhr (0)
Mit typisch hast du recht aber es steht richtig im EXF-File drin und somit muß es aus so konvertiert werden. Diese Darstellung ist Standard bei Schaltpläne für EVUs. Da diese Darstellung EPLAN bisher nicht kann mußte man halt diese abstrackte Darstellung machen. Funktioniert in 5.70 aber Fehlerfrei (mit geringen Ausnahmen).Hat mit der Darstellung nichts zu tun. Er stellt diese Symbol einfach auf den Standard zurück (z.B. Spule wird als Spule mit Schützspiegel dargestellt und nicht als Paarquerverweis). Die ...

In das Form EPLAN Electric P8 wechseln
EPLAN Electric P8 : Excel Listen
bgischel am 11.04.2008 um 09:23 Uhr (0)
Ja das wäre die Geschichte bspw. mit dem OLE-Objekt einfügen. Das ist bisher (bitte berichtigen wer mehr weiss) nicht implementiert... Bitte ebenfalls bei Eplan melden das dass gebraucht wird. Ich möchte diese Möglichkeit des Imports auch... ------------------ P8-Magic | Download | Historie | Hilfe | Suchen | Finden | Geprüft

In das Form EPLAN Electric P8 wechseln
EPLAN Electric P8 : Fehlermeldung Blob
Anke 82 am 11.04.2008 um 09:17 Uhr (0)
Hallo,ich wollte im Eplan ein neues Projekt aus dem Basisprojekt erstellen. Nach der Auswahl des Basisprojektes und dem neuen Dateinamen bringt er mir nach einer Weile folgende Fehlermeldung:Neues Projekt aus Basisprojekt erzeugen konnte nicht durchgeführt werden. Unbekannter Typ wurde im Blob verwendet.Was bedeutet das? Wie kann ich mein Projekt noch erstellen?Ich arbeite mit der Version 1.8.4.2378 EPLAN Electric P8 - Professional

In das Form EPLAN Electric P8 wechseln
EPLAN Electric P8 : Klemmen in der Artikelstückliste zusammenfassen
bgischel am 11.04.2008 um 13:02 Uhr (0)
Zitat:...wenn die Artikel nicht in die Klemmendefinition, sondern unter der Klemme selbst anlegst, dann erscheinen sie in der Artikelstückliste. Problem nur hierbei wird jede einzelne Klemme in einer separaten Zeile ausgegeben.Das hatten wir hier schon einmal so ähnlich. Ich muß mal später suchen... ;) Zitat:...Es ist so das wir den Stromlaufplan in viele Orte aufgeteilt haben und jeder Ort wird von jemand anderen gebaut. Die Werker brauchen aber um die Artikel einzubauen die Stückliste mit den BMKs...Wen ...

In das Form EPLAN Electric P8 wechseln
EPLAN Electric P8 : Klemmen in der Artikelstückliste zusammenfassen
Anke 82 am 11.04.2008 um 10:58 Uhr (0)
Hallo Lektor222,also, wenn du die Artikel nicht in die Klemmendefinition, sondern unter der Klemme selbst anlegst, dann erscheinen sie in der Artikelstückliste. Problem nur hierbei wird jede einzelne Klemme in einer separaten Zeile ausgegeben. Außerdem müssen in den Eigenschaften des Projektes unter Auswertungen / Artikel die Klemmenleistenartikel und Klemmenartikel angehackt sein.Wegen der Artikelsummenstückliste, guter Tipp. Ich möchte aber die restlichen Artikel nicht zusammengezählt haben. Es ist so da ...

In das Form EPLAN Electric P8 wechseln
EPLAN Electric P8 : Klemmen in der Artikelstückliste zusammenfassen
Anke 82 am 11.04.2008 um 11:12 Uhr (0)
Hallo Bernd,das mit der Automatisierung hatte ich nur geschrieben, damit du nicht schreibst, ich kann in die Klemmendefinition die Gesamtanzahl der Klemmen eingeben.Das hatte ich neulich in einem Forum gelesen.Ich möchte nicht in der Klemmleistendefinition die Gesamtanzahl der Klemmen angeben, da dann im Klemmenaufreihplan die Artikel zu den einzelnen Klemmen nicht mehr vorhanden sind. Ich will sie aber auch nicht doppelt einfügen also in Klemmenleistendefinition und Klemme.Hast du noch eine Idee? Wie hat ...

In das Form EPLAN Electric P8 wechseln
EPLAN Electric P8 : DWG Export
Balage am 12.04.2008 um 19:00 Uhr (0)
Hallo Dieter,als erstes würde ich empfehlen in der Ebenenverwaltung alls Ebenen auf die Farbe schwarz zu stellen. Es schadet natürlich nicht, wenn man vorher die aktuellen Einstellungen exportiert.Als zweites fällt mir ein, dass unter Optionen - Einstellungen - Benutzer - Schnittstellen - DXF-/DWG-Export und Import auf der Registerkarte Farben eine Farbzuordnung, bzw. auf der Registerkarte Ebenen eine EPLAN-Ebene - ACAD-Layer Zuordnung definiert werden kann. Diese Möglichkeit ist besonders dann sinnvoll, w ...

In das Form EPLAN Electric P8 wechseln
EPLAN Electric P8 : DWG Export
bgischel am 12.04.2008 um 19:03 Uhr (0)
Bitte mal die Einstellungen für den DXF-Export anschauen, auch mal in der Onlinehilfe nachschlagen. Man kann in den Einstellungen den Eplan-Farben sogenannte CAD-Farben zuordnen und vieles mehr. Das sollte Dein Problemchen lösen...@Ferenc ------------------   P8-Magic | Download | Historie | Hilfe | Suchen | Finden | Geprüft

In das Form EPLAN Electric P8 wechseln
EPLAN Electric P8 : Plotrahmen
bgischel am 14.04.2008 um 20:48 Uhr (0)
Hallo sec und willkommen hier was heißt denn abhanden gekommen genau? Prinzipiell ist das Normblatt (Plotrahmen gab es in Eplan5) im Projekt eingelagert und verschwindet nicht einfach so. Dein Normblatt sollte sich auch im Normfall auch im Verzeichnis Eplan-InstallationKundenkennungNormblätter befinden.GrüßeBernd------------------ P8-Magic | Download | Historie | Hilfe | Suchen | Finden | Geprüft

In das Form EPLAN Electric P8 wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  968   969   970   971   972   973   974   975   976   977   978   979   980   981   982   983   984   985   986   987   988   989   990   991   992   993   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz