Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1353 - 1365, 37355 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen eplan api sec.
EPLAN5 : Klemmleiste pro Seite
CarstenF am 10.09.2003 um 10:08 Uhr (0)
Ne, django... Eplan ist nicht der einzige, der solche Tools schreibt. Da gibts besseres als Excel... Z.B. Datenbanken ------------------ MfG Carsten Fischer DDT GmbH EPLAN Zeichentechnik

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Klemmleiste pro Seite
CarstenF am 10.09.2003 um 11:17 Uhr (0)
Ich arbeite grade mit Jürgen an einer Datenbank für Eplan21 Generierung. Diese wird voraussichtlich auch den Eplan5 Generator ersetzen. Nur das ganze wird deutlich komfortabler für den Anwender, der den Plan zusammenstellen muss. Ich denke in 3-4 Wochen gibt s genaueres... ------------------ MfG Carsten Fischer DDT GmbH EPLAN Zeichentechnik

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Klemmleiste pro Seite
CarstenF am 10.09.2003 um 15:46 Uhr (0)
Hallo Ralf, setz doch einfach einen Gerätekasten um die Klemmen, mit der Bezeichnung des Buskopplers. Dann kannst Du intern die Busklemme und extern das Ziel auswerten. ------------------ MfG Carsten Fischer DDT GmbH EPLAN Zeichentechnik

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Klemmleiste pro Seite
CarstenF am 10.09.2003 um 17:18 Uhr (0)
Hallo Ralf... wenn Ihr die Funktion Klemmennummern zurückschreiben nicht verwendet, musst Du lediglich die Durchgangsklemme einer Klemmleiste (z.B. Busskoppler) zuordnen, dann hast Du eine große Klemmleiste. Voraussetzung ist natürlich ein Sortiersystem. Da könnte ich mir vorstellen, die Klemmennummer mit einem Präfix für die Klemme zu versehen. Dann funktioniert die Sortierung automatisch. Da Du ja ohnehin über den Excel-Generator arbeitest, ist der Aufwand ja verhältnismässig gering. Grafisch müsstest Du ...

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Klemmleiste pro Seite
CarstenF am 10.09.2003 um 17:33 Uhr (0)
Ich denke Ralf will auf einer Auswertung den gesamten Buskoppler sehen um so an jeder Stelle der Anlage anhand des BMK s die passende Busklemme zu finden. Ausserdem weisst Du doch, Django, des Kunden Wunsch ist des Dienstleisters Befehl ;-) Ich hatte bereits öfter diesen Wunsch, allerdings mit richtigen Klemmleisten. Das entsteht bei Anlagen-Orts-Projekten, wo physikalich im Grunde nur eine Leiste existiert diese aber durch die AKZ s auf unterschiedlichen Seiten dargestellt werden. Bei 100 Klemmen, die auf ...

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Klemmleiste pro Seite
bgischel am 10.09.2003 um 17:44 Uhr (0)
Zitat: ...Ich hatte bereits öfter diesen Wunsch, allerdings mit richtigen Klemmleisten. Das entsteht bei Anlagen-Orts-Projekten, wo physikalich im Grunde nur eine Leiste existiert diese aber durch die AKZ s auf unterschiedlichen Seiten dargestellt werden. Bei 100 Klemmen, die auf 25 Blätter aufgeteilt sind blätterst Du Dir als Techniker nen Wolf, bis Du am Ziel bist. Hallo Carsten, eine Kennzeichnungsart für Klemmen nehmen die die gesamte Klemmenleiste, auch wenn sie verteilt über mehrere Anlagen b ...

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Klemmleiste pro Seite
CarstenF am 10.09.2003 um 20:45 Uhr (0)
Also.. Die Kennzeichnungsart ist mir wohl bekannt aber die Klemmleisten mussten ein eigenes Anlagen Ortskennzeichen haben. Ist halt MSR-Technik bis ins letzte. Jeder Loop hatte aber nur zwei bis vier Klemmen. Da ist es nicht nur Papierverschwendung... Im Schrank sitzen diese Klemmleistchen dann alle wieder nebeneinander. Zu Eplan21 .. Standardmässig geht es m.e. nicht. Wir haben damals den Klemmennummern ein eigenes AKZ zugewiesen (Property 768 ), obwohl die Klemmleiste ein übergeordnetes AKZ hatte. Mit ...

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Klemmleiste pro Seite
Ralf Lorz am 11.09.2003 um 09:51 Uhr (0)
Hallo Carsten, die Makros unserer Busklemmen die Du bis jetzt kennst, wollen wir nicht mehr weiterpflegen, da sie nicht auf der Seite (T) einzusetzen ist. Und da kann man nur die Bustopologie e.t.c eintragen, und die brauchen wir für die Auswertungen. Darum zeichnen wir die SPS demnächst in aufgelöster Darstellung, also SPS - Kästchen im Schaltplan und eine querverweisfähige SPS - Übersicht. Wir müssen das Zurückschreiben der Anschlußklemmen benutzen, da wir natürlich alles physikalisch richtig Darstellen ...

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Symbolbau
bgischel am 04.09.2003 um 22:19 Uhr (0)
Zitat: ...Gibt es die Möglichkeit Kontakte inklusive Querverweise innerhalb eines Symbol s an beliebiger Stelle zu platzieren???... Hallo Ralf, so richtig verstehe ich das nicht was Du möchtest. Ein Kontakt ist an für sich schon ein eigenes Symbol. Verschieben von Symbolinformationen (also beschreibender und identifizierender Block) läßt Eplan zu, allerdings nicht getrennt. Während des Symbobaus kannst Du wohl die Position des beschreibenden und des identifizierenden Blockes festlegen aber mehr auc ...

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Leitungsunterbrechung
CarstenF am 06.09.2003 um 10:22 Uhr (0)
Die unsichtbare Geräteendklemme ist ein richtiges Ziel, dass normalerweise einen Gerätekasten für das BMK benötig. Der unterbrechungspunkt vermeidet das Autoconnecting, sodass keine Verbindung hergestellt wird. Somit gibt es auch kein Ziel ------------------ MfG Carsten Fischer DDT GmbH EPLAN Zeichentechnik

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Montageplattenbestückung
Zelli am 10.09.2003 um 07:23 Uhr (0)
EPLAN 5.40 SP1

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Montageplattenbestückung
Zelli am 12.09.2003 um 11:06 Uhr (0)
Nein Problem hat sich noch nicht gelöst. Habe schon alles probiert und auch schon mit dem Eplan-Support telefoniert, aber es war leider nichts zielführend. Habe auch schon probiert, der Baugruppe ein Makro zuzuordnen, aber das half auch nichts. Das einzige was funktioniert ist, wenn ich die Baugruppe bei der Artikelauswahl in die Bestandteile auflösen lasse, jedoch werden mir bei der Montageplattenbestückung die ganzen Einzelteile angezeigt, ich brauche jedoch nur das Makro der Baugruppe. mfg Zelli

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Black screen-Probleme mit Grafikkarte
Fred Feuerstein am 04.09.2003 um 11:47 Uhr (0)
Hallo zusammen! Hallo zusammen! Ich habe folgenes Probelm. Wenn ich in Eplan Arbeite unter anderem im Seitenübersicht stürzt mir der komplette Rechner ab. Vermutlich gibt es ein Problem mit der Grafikkarte bzw. Software. Das Them hatten wir glaube ich schon mal in den Foren, doch kann ich es leider nicht finden. Grafikkarte: GeForce4 MX440 with AGP8X Treiberversion 6.14.10.4403, 1. Bildschirm NEC MultiSync E1100, 2. Bildschirm LG 221U Eplan: 5.50 HotFix 1 Windows 2000 und SP3 Bitte um Hilfe! Dieser Beitrag ...

In das Form EPLAN5 wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  92   93   94   95   96   97   98   99   100   101   102   103   104   105   106   107   108   109   110   111   112   113   114   115   116   117   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz