|
EPLAN Electric P8 : Maximale Anzahl
ranu am 16.01.2009 um 09:42 Uhr (0)
Guten Morgen. Ich verwende eine EPLAN P8 Schulungsversion 1.9 und versuche in die Geheimnisse dieses Pgm. einzudringen.Zur Zeit "male" (man mag mir diesen Ausdruck nachsehen) ich eine Anlage ab und versuche so einfach das Pgm. besser kennen zulernen bzw. besser damit umgehen zukönnen. Ich habe ein Projekt angelegt und der umfang beträgt zur Zeit 40 Seiten. Ich bekomme nun die Meldung das die maximale Anzahl von Logikseiten erreicht ist und die Seite nicht erstellt werden kann.Ist die Schulungsversion auf 4 ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Maximale Anzahl
Hazardous am 16.01.2009 um 10:22 Uhr (0)
Die EPLAN P8 Education Version for Students ist im Funktionsumfang ident mit der normalen Professional-Version.Zueinander sind Professional und Education jedoch nicht kompatibel.Projekte aus Professional können mit der Educationversion weder geöffnet noch geändert werden - und umgekehrt.Wie es sich mit deiner Schulungsversion verhält weiß ich nicht. Möglich wär es jedoch schon, dass es hier eine Seitenlimitierung gibt...------------------mfg Jürgen
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : SPS Funktionstext
bgischel am 07.01.2009 um 19:34 Uhr (0)
Die richtige Eigenschaft Funktionstext (hier bei Dir den Funktionstext 20011 ) hast Du aber auch in der Anzeige... oder? Es gibt ja drei... ------------------ P8 Magic | P8 FAQs | Eplan Downloads | Historie | Hilfe | Suchen | Finden | Fragen | Geprüft
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Erstellen des Kabels JE-Y(St)Y 100x2x0,8
bgischel am 30.01.2009 um 15:21 Uhr (0)
Prüfmeldungen! Ob das ein Fehler ist entscheidest Du selbst (im Schema des Prüflaufes)... Unabhängig davon ist das nicht ganz korrekt wie Du das Kabel angelegt hast. Hier habe ich mal ein kleines Dokument zum anlegen von Kabeln abgelegt...------------------ P8 Magic | P8 FAQs | Eplan Downloads | Historie | Hilfe | Suchen | Finden | Fragen | Geprüft
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Erstellen des Kabels JE-Y(St)Y 100x2x0,8
bgischel am 30.01.2009 um 14:02 Uhr (0)
Hallo Arne,zu 1) eine Erweiterung der Funktionsschablone ist an der Stelle vom gemeinen User nicht vorgesehen. Müßte man an Eplan herantragen den Wunsch.zu 2) Sollte immer automatisch gefüllt werden wenn Du die Geräteauswahl benutzt. Bei einer Artikelauswahl weiß ich das jetzt nicht, könnte mir aber vorstellen das dass dort nicht automatisch eingetragen wird...GrüßeBernd------------------ P8 Magic | P8 FAQs | Eplan Downloads | Historie | Hilfe | Suchen | Finden | Fragen | Geprüft
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Pfad-Funktionstext
bgischel am 27.01.2009 um 16:39 Uhr (0)
@schmicKlemmen und Stecker sind die Ausnahme von der Regel. Bei einem normalen Betriebsmittel sollte das nicht passieren (also die automatische Übernahme des Pfadfunktionstextes bis ein anderer kommt) sonst müßte man ja für jedes Betriebsmittel einen extra Pfadfunktionstext spendieren nur damit der nächste linke nicht übernommen wird...Lange Rede kurzer Sinn - bei normalen Betriebsmitteln gilt die Regel: nur da ein Funktionstext wo auch einer in diesem Pfad des Betriebsmittels steht.------------------ ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Pfad-Funktionstext
korgli am 30.01.2009 um 11:17 Uhr (0)
Salü RobinUnd vielen Dank.Glaub mir, wenn du das den Technikern weitergibst, verstehen die schon was gemeint ist.Und - ich zumind. - hoffe immer, dass Dein Einfluss bei Eplan ein wenig höher ist. Auf alle Fälle Super, dass du aktiv hier bist.Das Melden beim Support ist immer so ne Sache.Irgendjemand nimmt halt dort irgendwas auf.Und leitet es irgendwie an irgendwen weiter.Das wird dann irgendwie aufgelistet, schubladisiert usw.Kann mich natürlich auch irren.Wichtig ist doch Ideen einbringen, ob das hochoff ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Wie wird eine Relaiklemme gezeichnet?
cv100 am 30.01.2009 um 11:49 Uhr (0)
Hallo zusammen und erst einmal recht herzlichen Dank für die Antworten.@Bernd: Habe mich gerade in dem Nachbarforum angemeldet und warte noch auf die Freischaltung um dort nach deiner Lösung zu schauen.Mein Hauptproblem ist eigentlich das ich nicht weiß wie ich diese schmale Relaisklemme bezeichnen soll. Also wenn ich sie z.B. +E1-K4 nennen würde, weil es ja nun mal ein Relais ist, dann habe ich aber nicht den Platz auf der Klemme ein so langes BMK dort unter zu bringen. Die Bezeichnungsmöglichkeiten sind ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Wie wird eine Relaiklemme gezeichnet?
bgischel am 29.01.2009 um 22:12 Uhr (0)
@cv100Im Nachbarforum hatte ich mal eine mögliche Lösung präsentiert. Aber grundsätzlich bleibt ein Relais ein Relais und keine Klemme. Damit gehe ich mit meinen Vorschreibern konform... ------------------ P8 Magic | P8 FAQs | Eplan Downloads | Historie | Hilfe | Suchen | Finden | Fragen | Geprüft
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : vollständiges/ sichtbares BMK
mbabilon am 30.01.2009 um 13:50 Uhr (0)
Hallo,das mit dem Ortskasten erklärt sich so, dass das Betriebsmittel bei "Sichtbar" das angezeigt bekommt, gezwungenermassen, was vom "drumrum" abweicht.D.h. um dem Planlesenden zu verdeutlichen, das das Betriebsmittel entweder zu dem entsprechenden Ort gehört (Es heist +MCC-X1 und ist im Ortskasten +MCC gezeichnet, wird -X1 ohne +MCC angezeigt, weil es ist ja da drin gezeichnet,) oder eben nicht. (Würde es +O2-X1 heissen und im Orstkasten +MCC gezeichnet sein, würde +O2-X1 angezeigt werden , weil es ja z ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Funktionsschablone
bgischel am 30.01.2009 um 14:03 Uhr (0)
Nicht das ich wüßte... da hilft nur Eplan nerven das dass erweitert wird... @MailAntwort kommt noch... habs nicht vergessen... ------------------ P8 Magic | P8 FAQs | Eplan Downloads | Historie | Hilfe | Suchen | Finden | Fragen | Geprüft
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Erstellen des Kabels JE-Y(St)Y 100x2x0,8
bgischel am 30.01.2009 um 14:20 Uhr (0)
Fast richtig...Der Paarindex ist zwar jetzt schon identifizierend für die Ader wird aber in der Funktion noch erweitert (zum nächsten Versionswechsel) so das man dann 2x eine braune Ader im Kabel haben kann (die beide dann BN heissen) und diese dann durch den Eintrag im Paarindex auch (ohne die Meldung im Prüflauf "doppelte Adern") korrekt unterschieden bzw. korrekt erkannt werden... ------------------ P8 Magic | P8 FAQs | Eplan Downloads | Historie | Hilfe | Suchen | Finden | Fragen | Geprüft
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : vollständiges/ sichtbares BMK
Donomator am 30.01.2009 um 14:34 Uhr (0)
Hallo,ich hab das Problem gefunden: Meine Bezeichnung ist =.U30+.CC1-X1Das Problem sind die Punkte vor dem U und dem C. Sobald die eingefügt sind, übernimmt EPLAN für alle Betriebsmittel auf der Seite den Ort und die Anlage nicht mehr. Wenn ich sie entferne, steht sofort ort und anlage im vollständigen BMK.Gibt es trotz der Punkte eine Möglichkeit das das Orts-und Anlagenkennzeichen übernommen werden? Danke,Gruß
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |