|
EPLAN5 : Artikel am Symbol
bgischel am 24.10.2003 um 17:39 Uhr (0)
Zitat: ...wir wollen jetzt mit genauen Stücklisten arbeiten [...] Dazu ist es nötig, für jedes Bauteil auch die genaue Artikelnummer(n)[...] Die Klemmen und Stecker die in dem Makro enthalten sind, erzeugen jede Menge Betriebsmittel ohne Artikelnummer... Hallo Ralf, ich verstehe jetzt Dein Problem nicht ganz. Wenn Du bei der Übergabe der Stückliste, an welches System auch immer, die Betriebsmittel ohne Artikelnummer ausblendest bzw. erst gar nicht übernehmen läßt bist Du eigentlich fertig damit. Gr ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Artikel am Symbol
django am 25.10.2003 um 18:19 Uhr (0)
Hallo Ralf, wie Bernd schon sagt, einfach im Dialog den Haken bei Bauteile ohne Bauteile übernehmen raus machen und fertig. Viel Arbeit für nix. Warum umständlich wenn´s einfach auch geht. Durch solche Sachen wird viel falsch gemacht beim verbessern von EPLAN. Ist jetzt nicht persönlich oder Böse gemeint aber durch solche Sachen werden andere, vielleicht wichtigere Sachen, nicht gemacht weil die Programmierer keine Zeit hierfür mehr haben. Solche Sachen werden eventuell in der nächsten Version gemacht ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Artikel am Symbol
CarstenF am 26.10.2003 um 13:51 Uhr (0)
Ganz davon ab, dass es bereits Lösungen für das Artikelproblem gibt (siehe andere Antworten) finde ich die eigentliche Frage nach geballten Wünschen an die QS sehr interessant. Die Eplan-QS hat bis heute nicht begriffen, dass die meisten Dienstleister nur Wünsche an Eplan heran tragen, die für mehrere Kunden interessant sind. Sicher gibt es einige Wünsche, die wirklich speziell sind und nicht der Allgemeinheit dienen. Wenn wir jedoch Anregungen hier im Forum diskutieren könnte man anschliessend vielleicht ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Artikel am Symbol
bgischel am 26.10.2003 um 16:11 Uhr (0)
Zitat: ...Einen Haken in Stückliste unterdrücken gibt es beispielsweise in Eplan21 seit Jahren... Hallo Carsten, nur so. In Eplan5 auch Grüße Bernd ------------------ Die Eplanforen auf der Eplan-Homepage. [Diese Nachricht wurde von bgischel am 26. Oktober 2003 editiert.]
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Artikel am Symbol
bgischel am 27.10.2003 um 15:51 Uhr (0)
Zitat: ...es geht darum, den Schaltplan daraufhin zu kontrollieren, ob an einem Bauteil versehentlich kein Artikel vergeben wurde!!!...Also, Schalter am Gerätekasten für 1. Artikel Ja/Nein... Hallo Ralf, aha das meinst Du. Was aber wenn vergessen wurde den Schalter Artikel ja/nein anzuklicken? Dann hast Du das gleiche Problem. Da dreht man sich dann im Kreis. Ein wenig wird man noch selber Hand anlegen müssen. Anstelle Deinem Vorschlag könnte man auch einen Dummyartikel einsetzen ohner einen zusä ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Etiketten für BMKs?
leen am 21.10.2003 um 19:46 Uhr (0)
Hallo, Wir arbeiten mit Murrplast. Die Ausgabe erfolgt über einen Plotter. Es ist nicht ganz billig. In unserem Haus arbeiten wir mit Eplan und WSCAD. Wenn du aber auf Etiketten drucken willst, empfele ich die Daten aus Eplan mit dem Programm von Zweckform zu bearbeiten. Es kostet nicht viel und ist einfach zubedienen leen
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Etiketten für BMKs?
JoachimS am 24.10.2003 um 07:44 Uhr (0)
Hallo Trude, wir benutzen hier auch die von Hermann beschriebenen Etiketten. Zum Ausdrucken auf dem Laser benutzen wir Winlabel (EPLAN Export nach Excel und dann über Datenbankverbindung nach Winlabel). Eine neue Vorlage für Etiketten die nicht im Datenstamm enthalten sind zu erstellen ist relativ simpel. Gruß Joachim
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Etiketten für BMKs?
Chris66 am 27.10.2003 um 09:49 Uhr (0)
Hallo Trude, wir benutzen 2 Thermotransferdrucker (Fa.CAB). Einer ist bestückt mit gelben Schildern (20x8) für den Schaltschrank, der andere für die Anlage mit weißen Schilder, die wir in Hülle reinschieben (die Schilder kommen von der Fa. Rosenbaum - www.ztrb.de). Die meiste Kabel haben solche Hülle schon darauf. Dann noch Alu-Schilder, die geläsert werden (Wir herstellen auch laseranlage). Für Ventil, Verteiler usw. haben noch einen Plotter und Schilder von Murrplastik oder Weidmüller für die Klemmenn ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Eplan Pdf-File für Acrobat
Marina am 16.10.2003 um 08:25 Uhr (0)
Hallo, ich habe folgendes Problem und hoffe, daß mir hier im Forum jemand helfen kann. Ich habe Zeichnungen als pdf-File erstellt, damit ich mir diese im Acrobat R. ansehen kann. Leider werden keine BMKs angezeigt. Die Zeichnungen sind korrekt, aber halt ohne BMK. Habe schon alle Einstellungen versucht (Farben usw) aber nichts funktioniert. Hatte schon jemand dieses Problem und kann mir vielleicht helfen? Gruß Marina Danke schon einmal im Voraus
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Eplan Pdf-File für Acrobat
ralfm am 16.10.2003 um 08:34 Uhr (0)
Moin Marina, womit erstellst Du die *.pdf´s? Wir haben hier den Distiller von Acrobat, das klappt einwandfrei Gruß Ralf Molzahn
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Eplan Pdf-File für Acrobat
bgischel am 16.10.2003 um 08:37 Uhr (0)
Zitat: ...Ich habe Zeichnungen als pdf-File erstellt, damit ich mir diese im Acrobat R. ansehen kann. Leider werden keine BMKs angezeigt. Die Zeichnungen sind korrekt, aber halt ohne BMK... Hallo Marina, vorab. Kannst Du vielleicht mal eine Seite hier im Forum hochladen? Könnte man sich die Geschichte auch mal anschauen. Nächste Frage. Mit welcher Eplanversion arbeitest Du und wie wird Dein PDF erzeugt (Acrobat oder ein PDF-Tool)? Was ist mit normalen Texten sind die sichtbar oder auch nicht? Ich ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Eplan Pdf-File für Acrobat
Marina am 16.10.2003 um 08:41 Uhr (0)
Moin Ralf, danke für Deine schnelle Antwort. Wir haben die Demoversion von Eplan "DWF2PDF", ist ziemlich umständlich, aber der Kunde möchte es so. Wenn es funktioniert, soll das Programm dann gekauft werden. Kannst Du mir Näheres zu dem Distiller von Acrobat sagen, ich kenne das Programm nicht. Ziel ist, daß der Kunde alle Zeichnungen auch als pdf-File bekommt, um sich die Zeichnungen im Werk von allen Rechnern aus anzusehen. Gruß Marina
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Eplan Pdf-File für Acrobat
Marina am 16.10.2003 um 08:45 Uhr (0)
Hallo Bernd, auch Dir erst einmal Danke für die schnelle Antwort. Ich arbeite mit Eplan5.5 und wie ich Ralf schon geschrieben habe, benutze ich für den pdf-File das Eplan-Tool "DWF2PDF" Also, die BMKs sind nicht auf unsichtbar gestellt, sonst würde ich sie im Plan bzw. Ausdruck doch auch nicht sehen. Ich werde gleich mal einen pdf-File erstellen und Dir dann hier als Anhang schicken. Gruß Marina
|
In das Form EPLAN5 wechseln |