Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1470 - 1482, 37355 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen eplan api sec.
EPLAN5 : Eplan Pdf-File für Acrobat
bgischel am 16.10.2003 um 08:46 Uhr (0)
Zitat: ...Wir haben die Demoversion von Eplan "DWF2PDF", ist ziemlich umständlich...Ziel ist, daß der Kunde alle Zeichnungen auch als pdf-File bekommt, um sich die Zeichnungen im Werk von allen Rechnern aus anzusehen... Hallo Marina, wenn er nur die Zeichnungen im PDF-Format haben möchte müßte es nicht DWF2PDF sein ausser er möchte auch ein wenig navigieren etc. Nur so nebenbei... Grüße Bernd ------------------ Die Eplanforen auf der Eplan-Homepage.

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Eplan Pdf-File für Acrobat
bgischel am 16.10.2003 um 08:49 Uhr (0)
Zitat: ...Also, die BMKs sind nicht auf unsichtbar gestellt, sonst würde ich sie im Plan bzw. Ausdruck doch auch nicht sehen...Ich werde gleich mal einen pdf-File erstellen und Dir dann hier als Anhang schicken... Hallo Marina, das mit den BMKs war mir schon klar ... wäre Dir ja sicher aufgefallen aber Du glaubst nicht was es alles gibt... Dann werden wir mal schauen mit dem PDF... vielleicht findet sich ja hier einer der auch mit dem DWF2PDF arbeitet und hat das gleiche Ergebnis schon einmal ge ...

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Eplan Pdf-File für Acrobat
Marina am 16.10.2003 um 08:56 Uhr (0)
Hallo Bernd, hier schicke ich Dir nun die Beispieldatei als pdf.. Ich versuche es erst seit gestern, pdf-Files sind noch ziemlich neu für mich. Gruß Marina

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Eplan Pdf-File für Acrobat
bgischel am 16.10.2003 um 09:11 Uhr (0)
Zitat: ...die Beispieldatei als pdf... Hallo Marina, das scheint ein Problem der Software DWF2PDF zu sein. Ich habe mal auf der Hilfeseite der Firma nachgeschaut ( hier der Link ) wo u.a. das geschrieben steht: ...In der Ausgabe fehlen Texte! Wurden bei der Ausgabe Truetype-Texte verwendet, so kann es sein, dass der PDF-Viewer (z.B. Acrobat Reader) diesen Font nicht findet und eine Ersatzschriftart anzeigt. Dieses Problem tritt meist nur auf, wenn Sie die PDF-Dokumentation auf einem anderen Rechne ...

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Eplan Pdf-File für Acrobat
Marina am 16.10.2003 um 09:16 Uhr (0)
Hallo Bernd, ja...diese Hilfeseite von Eplan habe ich auch schon "rauf und runter" gelesen, komme aber leider auch dabei zu keinem brauchbaren Ergebnis. Werde mal mit dem Kunden sprechen bezgl. eines anderen Programms. Auf jeden Fall vielen Dank für Deine Mühe, jetzt weiß ich wenigstens, wo ich demnächst Hilfe finde, habe dieses Forum erst heute entdeckt und finde es klasse. Viele Grüße Marina

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Eplan Pdf-File für Acrobat
bgischel am 16.10.2003 um 09:20 Uhr (0)
Zitat: ...Werde mal mit dem Kunden sprechen bezgl. eines anderen Programms... Hallo Marina, das wichtigste ist eben wenn er nur die Pläne anschauen oder drucken will reicht ein normales PDF-Tool aus. Gibt es sogar als Freeware oder mit ein paar Optionen mehr für wenige Euronen... Na dann noch viel Spaß in Zukunft hier oder in den Eplanforen auf der Eplan-HP  Grüße Bernd ------------------ Die Eplanforen auf der Eplan-Homepage.

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Eplan Pdf-File für Acrobat
ralfm am 16.10.2003 um 09:25 Uhr (0)
Hallo Marina, leider kenne ich dieses DWF2PDF nicht. Der Distiller wird als Drucker installiert und erzeugt dann die *.pdf´s. Die Ausgabe ist dann aber nicht so gegliedert wie es bei DWF2PDF aussieht mit Anlage Ort... Wenn Der Kunde diese Darstellung wünscht..naja, er ist König. Außer dem Distiller giebt es viele PDF- Maker, die zum Teil auch als Shareware verkauft werden. Bei Tree-Cad war ein recht brauchbares dabei, weiß aber den Namen nicht mehr. Grüße Ralf Molzahn

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Eplan Pdf-File für Acrobat
Marina am 16.10.2003 um 13:50 Uhr (0)
Hallo, ich wollte nur mitteilen, daß es mit dem Tool "DWF2PDF" jetzt doch geklappt hat. Irgendwie ließ mir das keine Ruhe und ich habe bis jetzt nach dem Fehler gesucht. Bei mir lag der Fehler am Verzeichnis. Von Eplan wird die HTML-Datei immer ins Temp-Verzeichnis gelegt, welches mir aber fehlte, da ich im Netzwerk arbeite und unser Admin bei mir keines angelegt hatte. Da soll ein Mensch drauf kommen Jetzt muß ich nicht mehr über dxf auswerten, sondern kann direkt die Seiten in dwf/Html ausgeben und ...

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Eplan Pdf-File für Acrobat
R.Eimermann am 29.10.2003 um 10:35 Uhr (0)
Hi Marina, DWF2PDF kannst du auch direkt in EPLAN einbinden somit ist es nur noch ein Knopfdruck und du hast das PDF. Wie es geht müsste in einer kleinen Install-anl. auf der HM-Homepage stehen. Link: http://www.hmsupport.de/downloads/download_dwf2pdf.de.html ------------------ Gehabt Euch wohl René [Diese Nachricht wurde von R.Eimermann am 29. Oktober 2003 editiert.]

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Kontaktspiegel
F.S. am 05.11.2003 um 09:14 Uhr (0)
Hallo Ralf du machst nichts falsch, das macht hier schon Eplan 5.40 für dich. Ist halt eins dieser kleineren Probleme die man bei der Arbeit mit Eplan hat und mit der man leben muß. Du kannst mit einer Offline Schützauswahl für den gesamten Plan die Kontaktspiegel wieder herstellen lassen. Ich glaube in der 5.50 geht das mit den Kontaktspiegeln besser. grüße Frank

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Doch noch eine Fehlermeldung
ralfm am 05.11.2003 um 20:27 Uhr (0)
Hallo Gregory, das Fehler_VW.JPG habe ich nochmal upgeloadet. Es hat sich aber erledigt, das lag wirklich an der Eplan- Version. Kunde hatte 5.30 gefordert, da ging das mit dem Punkt vor dem AOK. Jetzt mit 5.40 und 5.50 nicht mehr, wenns eben nicht nach DIN ist... Grüße Ralf Molzahn [Diese Nachricht wurde von ralfm am 06. November 2003 editiert.]

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Kontaktspiegel
ralfm am 05.11.2003 um 20:30 Uhr (0)
Hallo Frank, ..das darf dann aber keiner meiner Kollegen mitbekommen, das man mit etwas fehlerbehaftetem von Eplan leben muß Muß mich sonst wieder schützend über Eplan werfen. Grüße Ralf Molzahn

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : EPlan Neuling hat eine Frage
Jens2003 am 06.11.2003 um 09:52 Uhr (0)
Hilfe Hallo alle zusammen, Ich beschäftige mich seit einiger Zeit mit Eplan 5.50 und bin jetzt auf das Problem gestossen das ich eine Stückliste zu einem Plan von mir generieren möchte das klappt auch soweit doch wie kann ich dem Programm sagen das es die Artikel aus seinem Datenstamm also die voreigestellten nimmt und ich sie nicht immer selber eintragen muss. Bei Artikel verwalten kann ich sie mir ja anzeigen lassen und ändern doch wie kommen die dann in die Stückliste??? Danke im vorraus Gruß Jens

In das Form EPLAN5 wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  101   102   103   104   105   106   107   108   109   110   111   112   113   114   115   116   117   118   119   120   121   122   123   124   125   126   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz