|
EPLAN Electric P8 : Funktionsschablone für paarweise verseilte Kabel
jüdo am 12.05.2009 um 06:24 Uhr (0)
Also bei mir schauts so aus und funkt auch! ------------------Eplan P8 Version 1.9 international HF1 3297Eplan 5.70.4.52700 SP1[Diese Nachricht wurde von jüdo am 13. Mai. 2009 editiert.][Diese Nachricht wurde von jüdo am 13. Mai. 2009 editiert.]
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Fehlermeldung 004020
M.Westerfeld am 11.05.2009 um 16:35 Uhr (0)
Ist möglicherweise keine wirkliche Hilfe, aber ich persönlich ignoriere die Meldungsverwaltung auch schonmal, wenn ich weiß dass Eplan sich über etwas beschwert, was eigentlich richtig ist.
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : API: prüfen ob Seite existiert
CarstenF am 14.05.2009 um 11:14 Uhr (0)
Hallo Forum,ich steige grade in die API ein und stehe vor meinem ersten Problem...Ich möchte prüfen, ob eine bestimmte Seite (FKT,AKZ,OKZ, Seite) existiert.Gibt es da eone Möglichkeit ohne jede Seite aufzurufen und jedes einzelne Property zu vergleichen?Wie Funktioniert die Filter-Geschichte? Damit komme ich irgendwie gar net klar.Gruss Carsten------------------MfGCarsten FischerDDT GmbHCAE-ZeichentechnikELCAD, E³, COMOS, EPLAN
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : API: prüfen ob Seite existiert
FML am 14.05.2009 um 12:54 Uhr (0)
Hallo Carsten,schau dir mal die Klasse DMObjectsFinder im Namespace Eplan.EplApi.Datamodel in der API Hilfe an.Dort die Methode GetPages. Bei dieser Methode kann man eine Filter (PagesFilter) definieren.Über Pagesfilter mal weiter navigieren, da findest Du auch ein Beispiel in C#, dass Dir wahrscheinlichweiterhilft.Gruß Fritz------------------Um zu sehen, musst Du die Augen offen halten.Um zu erkennen, musst Du sie schliessen und denken.
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : API: prüfen ob Seite existiert
CarstenF am 14.05.2009 um 13:05 Uhr (0)
Besten Dank, ich denke damit komme ich weiter.Mal sehn, wie ich den Filter definiere.Die Vorzeichen sind ja offensichtlich nicht vom User einstellbar (&,==,=,++,+,#).Muss mal sehen, wie ich mit der Position des KKS umgehe.Das ist das Einzige, was der User beeinflussen kann (glaub ich).Also danke nochmal. wenns nicht geht bin ich wieder hier Carsten ------------------MfGCarsten FischerDDT GmbHCAE-ZeichentechnikELCAD, E³, COMOS, EPLAN
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : API: prüfen ob Seite existiert
CarstenF am 14.05.2009 um 13:07 Uhr (0)
Mist wieder zu schnell...Einige Vorzeichen könnten doch anders aussehen als gedacht Ich sehe es aber schon richtig, dass nur Textfilter gehen oder ?------------------MfGCarsten FischerDDT GmbHCAE-ZeichentechnikELCAD, E³, COMOS, EPLAN
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : API: prüfen ob Seite existiert
CarstenF am 14.05.2009 um 13:13 Uhr (0)
Ich glaub ich habsDie PropertyList könnte gehen.brb.------------------MfGCarsten FischerDDT GmbHCAE-ZeichentechnikELCAD, E³, COMOS, EPLAN
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : API: prüfen ob Seite existiert
CarstenF am 14.05.2009 um 13:22 Uhr (0)
Juhu !!!Also nochmal für die, die es interessiert:Erst eine PagePropertyList anlegen: PagePropertyList pgPropList = new PagePropertyList(); pgPropList.DESIGNATION_FUNCTIONALASSIGNMENT = "FKT"; pgPropList.DESIGNATION_PLANT = "AKZ"; pgPropList.DESIGNATION_PLACEOFINSTALLATION = "AUFSTELLORT"; pgPropList.DESIGNATION_LOCATION = "OKZ"; pgPropList.DESIGNATION_DOCTYPE = "KKS"; pgPropList.PAGE_COUNTER = "1"; pgPropList.DESIGNATION_INSTALLATIONNUMBER = "4711"; pgPropList.DESIGNATION_USERDEFINED = "USER";Dann Filter ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : API: prüfen ob Seite existiert
CarstenF am 14.05.2009 um 13:50 Uhr (0)
Ah ok, danke für den Tipp...Aber der wäre eh verloren, weil die Schleife/Methode dann verlassen wird.Aber sicher ist sicher ------------------MfGCarsten FischerDDT GmbHCAE-ZeichentechnikELCAD, E³, COMOS, EPLAN
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : API: prüfen ob Seite existiert
CarstenF am 14.05.2009 um 13:59 Uhr (0)
Ah ok, danke für den Tipp...Aber der wäre eh verloren, weil die Schleife/Methode dann verlassen wird.Aber sicher ist sicher ------------------MfGCarsten FischerDDT GmbHCAE-ZeichentechnikELCAD, E³, COMOS, EPLAN
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Beschriftung in Grafik exportieren
noplan am 15.05.2009 um 13:35 Uhr (0)
Mahlzeit liebe Zeichenkollegen,ist es möglich, dass ich Funktionstexte von bestimmten Bauteilen in eine Word-Dateieinfüge in der eine Grafik hinterlegt ist?Die Grafik wäre nur eine Vorlage für unsere Beschriftung.Hätte halt gerne die Texte automatisch aus ePlan geholt,damit ich Sie nicht immer von Hand eintippern muss. Danke schonmalGruß und schönes WochenendeMarco------------------Wer weiß schon was mit Olf anzufangen? *Geht, gibts nicht.*
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Projekt importieren aus eplan21
M.Westerfeld am 14.05.2009 um 15:59 Uhr (0)
Ja, etwas ähnliches hatte ich, als ich mal ein Projekt auf Eplan 5 importiert habe. Ich habe das damals auch nicht richtig hinbekommen, aber es ist wohl so, dass Du erst die Symbole anpassen, bzw. zuordnen mußt. P8 kennt Deine selbst erstellten aus Eplan 21 ja nicht. Das erklärt auch das kleine, rote X. Eplan weiss, dass da ein Symbol sein sollte, weiss aber nicht welches. Vielleicht hilft Dir des ja ein bißchen weiter.
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : BMK mehrzeilig
bgischel am 12.05.2009 um 21:26 Uhr (0)
Hallo Achim und willkommen hier na da gibt es erst einmal nix an Bord.Soweit wie ich mich erinnere kann man das aber per Script oder die API erledigen. Irgendwo hier im Forum hat nairolf (ich meine er war es ) das schon umgesetzt. Mußt Du mal bitte die Suche anwerfen...GrüßeBernd------------------ P8 Magic | P8 FAQs | Eplan Downloads | Historie | Hilfe | Suchen | Finden | Fragen | Geprüft
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |