|
EPLAN Electric P8 : Siemens Makros als edz
SimonsFCN am 27.02.2011 um 13:03 Uhr (0)
Hi,meine Gebete scheinen erhört worden zu sein: http://www.automation.siemens.com/bilddb/index.aspx 3RA24 und EPLAN Makros!!!
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Artikeldatenimport via Siemens CAx-Dateien
SimonsFCN am 27.02.2011 um 13:01 Uhr (0)
Hi,bin auch kein großer Freund von der EPLAN-Import-Konfigurationsdatei. Habe jetzt auch leider keine passende für Siemens zur Hand. Aber nimm einfach die Standard-Datei von EPLAN und passe die entsprechenden Spalten-Zahl an.Noch einfacher gehts mit den Siemens EPLAN P8 Makros im edz-Format. Alles dabei: Artikelstammdaten, Makros, Bilder, Datenblätter. Alles mit einem Klick importiert...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Querschnittsreduktion
CarstenF am 08.12.2009 um 10:01 Uhr (0)
Hallo Forum,ich habe mal eine offtopic-Frage.Gibt es eine art Adapter womit ich in eine 150mm² Klemme ein 10mm² Kabel stecken kann?Die Klemme schließt auf minimum 35mm²Weidmüller und Phönix hab ich schon komplett durchsucht aber nichts gefunden.tnx Carsten------------------MfGCarsten FischerDDT GmbHCAE-ZeichentechnikELCAD, E³, COMOS, EPLAN
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Querschnittsreduktion
CarstenF am 08.12.2009 um 14:09 Uhr (0)
Das mit dem Platz ist da so eine Sache...Aber ich versuche mal die Verteilerblöcke, eventuell als Ersatz für die Klemmen.Vorerst danke...Gruß Carsten------------------MfGCarsten FischerDDT GmbHCAE-ZeichentechnikELCAD, E³, COMOS, EPLAN
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Querschnittsreduktion
CarstenF am 09.12.2009 um 08:20 Uhr (0)
Hallo Gerhard,das Teil habe ich auch gesehen.Für mich sieht das aber so aus als könne man damit nur zusätzlich zur min.35mm² Leitung eine kleinere Ader anschließen.Ich hab so ein Ding noch nicht in der Hand gehabt aber es sieht nicht so aus, als könnte die Klemme so weit schließen.Hast Du das Teil schon mal benutzt?Gruß Carsten------------------MfGCarsten FischerDDT GmbHCAE-ZeichentechnikELCAD, E³, COMOS, EPLAN
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Querverweis nur in eine Richtung anspringbar bei mehr als 2 Elementen
Schmuh am 11.12.2009 um 11:04 Uhr (0)
Hallo,ich bin Umsteiger Eplan5 auf P8 und habe folgendes Prob:Habe ich eine Spule mit einem Öffner/Schließer in verteilter Darstellung, so klappt das direkte "Anspringen"(Element + F) problemlos in beide Richtungen also von Spule zu Kontakt und umgedreht.Füge ich nun einen 2. Kontakt ein so springe ich zwar vom Kontakt die Spule (Hauptelement) an umgedreht jedoch nicht mehr.In Eplan 5 war das möglich.Meine Frage ist das irgend eine Einstellung oder generell in P8 nicht möglich?????Relevanz: 3 poliger Schal ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Fehlermeldung: NULL Projekt
bgischel am 11.12.2009 um 13:19 Uhr (0)
@RainerDas hatten wir so ähnlich erst vor kurzen hier. Müßte mal Matthes Bescheid geben was es nun gegeben hat...------------------ P8 Magic | P8 FAQs | Eplan Downloads | Historie | Hilfe | Suchen | Finden | Fragen | Geprüft
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Externe Programme
bgischel am 23.12.2009 um 09:12 Uhr (6)
Zitat:...Wenn ja, wo kann ich die Befehle bzw den Aufbau des Scripts erfahren ?Hier mal ein passender Beitrag von nairolf (vielleicht auch den Rest des Threads durchlesen)...------------------ P8 Magic | P8 FAQs | Eplan Downloads | Historie | Hilfe | Suchen | Finden | Fragen | Geprüft
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Betriebsmittelsicht
robroy55 am 11.12.2009 um 11:20 Uhr (0)
Hallo Leute,ich habe hier ein Projekt, das in P8 in der Form der Betriebsmittelsicht erstellt werden soll.Jetzt stellt sich mir die Frage ob Eplan P8 das überhaupt kann und wenn ja, was muss ich einstellen?------------------Grüße aus FrangnRobJe mehr Käse, desto mehr Löcher. Je mehr Löcher, desto weniger Käse. Also: Je mehr Käse, desto weniger Käse! ODER? (Aristoteles)
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Betriebsmittelsicht
bgischel am 11.12.2009 um 13:03 Uhr (0)
@RobHast Du mal ein paar ähnliche Beispiele zum gucken wie das aussehen und wie das funktionell werden soll? Sagt mir jetzt nicht wirklich etwas "aus Betriebsmittelsicht"...Danke... ------------------ P8 Magic | P8 FAQs | Eplan Downloads | Historie | Hilfe | Suchen | Finden | Fragen | Geprüft
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Betriebsmittelsicht
bgischel am 11.12.2009 um 14:17 Uhr (0)
Oh Gott oh Gott... wer sich diesen Blödsinn wieder ausgedacht hat kann keiner aus der Praxis sein... Ich würde mal glatt behaupten das dass mit P8 geht. Wird man sich zwar verschiedene Sachen basteln müssen (Eigenschaftsanordnungen für die verschiedenen Betriebsmittel(arten), Struktur, Aufbau des Projektes, Auswertungsformulare etc.) aber wird wohl machbar sein... ------------------ P8 Magic | P8 FAQs | Eplan Downloads | Historie | Hilfe | Suchen | Finden | Fragen | Geprüft
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Betriebsmittelsicht
bgischel am 11.12.2009 um 14:49 Uhr (0)
Zitat:...Aber mach dir nichts draus, soweit ich gehört habe bastelt die Kommission schon an einem Nachfolger! Blos der Volksmund sagt: Es kommt nichts besseres nach. Ach ja... man hat ja sonst nix zu tun... Ein ebenso schönes WE! ------------------ P8 Magic | P8 FAQs | Eplan Downloads | Historie | Hilfe | Suchen | Finden | Fragen | Geprüft
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Platzhalterobjekt: Problem mit Bezeichnung
eplaner2009 am 10.12.2009 um 08:17 Uhr (0)
Hi, habe da noch ein kleines Problem mit dem Platzhalterobjekt.Ich habe im Platzhalterobjekt eine Klemmleiste mit X1,2,3,4PE.Das 4PE hinterlege ich als Variable im Platzhalterobjekt, weil er sonst immer nur eine "4" als Bezeichnung der 4PE Klemme anzeigt.Wenn ich jetzt das Makro einfüge, dann zeigt er mir erstmal nur eine "4" an der PE Klemme an.Ändere ich jetzt den Wertesatz, dann bringt er mir - wie auch gewünscht - die Bezeichnung 4PE.Wieso macht Eplan das nicht gleich beim einfügen des Makros?
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |