|
EPLAN Electric P8 : Makros erstellen
86chrissie am 25.06.2010 um 08:50 Uhr (0)
Hallo.Ich bin neu hier und was Eplan angeht recht unerfahren.Also bitte um nachsicht Bin dabei Fenstermakros zu erstellen die dann dem Kunden zur Verfügung gestellt werden. (wie andere Firmen das auch machen)Ich bin damit auch fast fertig. Aber wie kopiere ich die Makros jetzt raus?Habs versucht aber wenn ich die raus kopierten Makros jetzt in Eplan aufrufen will krieg ich die Fehlermeldung: "Stammdaten konnten nicht wiederhergestellt werden"Ich muss dazu sagen das ich nur Studentin bin und keine Schulung ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Makros erstellen
86chrissie am 25.06.2010 um 09:16 Uhr (0)
Da fängts schon an Bei den Projekteigenschaften finde ich nicht die Möglichkeit die Projektart einzustellen------------------Eplan Electric P8 CompactVersion 1.9
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Makros erstellen
86chrissie am 25.06.2010 um 09:39 Uhr (0)
Danke!!Das hab ich jetzt.Und dann kommen in das Projekt Seiten, oder?Nehme ich dafür Grafikseiten oder Schaltplan seiten?------------------Eplan Electric P8 CompactVersion 1.9
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Querverweise von Bauteilen
Mario.1000 am 25.06.2010 um 10:19 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich wurde ins kalte Wasser geschupst und darf mich nun die nächste Zeit mit EPLAN beschäftigen. Da ich bisher EPLAN nur vom Hören/Sagen kenne sind meine Fragen sicherlich nicht auf höchstem Niveau, aber ich hoffe Ihr könnt mir ein wenig beiseite stehen.Ich habe ein Projektdatei erhalten in der ich einige Änderungen vornehmen möchte. Primär geht es mir dabei um Querverweise, die beispielsweie an Schützen, Hilfskontakten stehen und auf eine andere Seite und Klemme hin, verweisen.-Werden diese ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Makros erstellen
86chrissie am 25.06.2010 um 11:41 Uhr (0)
Aber kann ich nicht auch einfach ema dateien in einen ordner packen und die so weitergebeben?Haben manche Firmen auf Ihren Homepages. Dann kann ich mir die Makros ohne ein Projekt holen.Oder hat das irgendwelche Nachteile?------------------Eplan Electric P8 CompactVersion 1.9
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Makros erstellen
ElektroKlaus am 25.06.2010 um 12:04 Uhr (0)
Hallo 86chrissie,wenn ich das richtig verstehe arbeitest für einen Hersteller von Bauteilen? Wie z.B. Siemens, PILZ, ABB etc. (Namen rein zufällig gewählt . Und du möchtest, dass wir - die EPLAN Anwender - diese Daten benutzen können?Mir z.B. wären die Makros pro einzelenes Gerät lieber. Also direkt die einzelnen *.ema Dateien.Dazu wird natürlich noch das XML für den Import der dazugehörigen Artikeldaten benötigt.Am liebsten wäre es mir natürlich, wenn Du die Daten auf das EPLAN Dataportal spielen würdest ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Makros erstellen
86chrissie am 25.06.2010 um 12:25 Uhr (0)
Genau sowas mache ich Klaus.Ich hoffe nur das ich sie so hin bekomme das sie überhaupt jemand nutzen will Ich fänds auch als einzelne .ema dateien besser.Aber wenn ich sie in einen ordner packe und dann in eplan öffenen möchte dann kriege ich die Fehlermeldung wie oben beschrieben.Was ist XML?------------------Eplan Electric P8 CompactVersion 1.9
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Makros erstellen
86chrissie am 25.06.2010 um 12:37 Uhr (0)
Also meine frage: Wie kann ich die Makros außerhalb von eplan in einen ordner kriegen, so dass der anwender(Also z.B. du ) einfach auf die datei doppelklicken kannst und sie öffnet sich in eplan?------------------Eplan Electric P8 CompactVersion 1.9
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Makros erstellen
Maddus0501 am 25.06.2010 um 14:43 Uhr (0)
Hallo Chrissie, hallo Klaus,ich kann hier nairolf nur zustimmen.Grundsätzlich, sollten Makros in einem Makroprojekt erstellt werden. Hier sollte man alle grafischen und logischen Einstellungen machen.Am Makrokasten des Makros, stellt man dann ein, wohin das Makro beim automatischen erzeugen geschrieben werden soll (also in welchen Ordner, mit welchem Namen und mit welcher Endung (EMA oder EMS).Ganz wichtig ist es auch, die Darstellungsart und die Variante anzupassen, damit keine Probleme im System enstehen ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Fehlermeldung
marion1989 am 25.06.2010 um 12:00 Uhr (0)
Hallo, hab noch ein Problem, wenn ich bei einer Kollegin, auf derern Rechner EPlan néu installiert wrude, die Projektverwaltung öffne, dann bekomme ich folgende Fehlermeldung: Die Datenbank der Projektverwaltung ist nicht verfügbar. Sie arbeiten jetzt mit einer temporären Datenbank.Was ist falsch eingestellt?Danke
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : eine menge systemmeldungen
bgischel am 25.06.2010 um 15:33 Uhr (0)
Hallo Stefan,@VerwendungSiehe Bildchen und XML-Schema...@ELO-FileEs scheint korrupt zu sein... @SymbolbibliothekenWenn die Bibliotheken inkompatibel sind kannst Du sie nicht mehr (unter Eplan) abgleichen. Alles andere ist schweres Risiko. Daher: NIE die originalen Symbolbibliotheken abändern!GrüßeBernd------------------ P8 Magic | P8 FAQs | Normen, Links... | Historie | Hilfe | Suchen | Finden | Fragen | Geprüft
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : eine menge systemmeldungen
kolonelvonklink am 25.06.2010 um 19:57 Uhr (0)
Hallo Bernd,@Verwendung: keine probleme mehr, Danke@ELO-File: Heb diese mit administator rechte löschen künnen. Das synchronisieren an sich gebt kein problem mehr aber @Symbolbibliotheken Es gibt nog immer kompatibilitätsprobleme (sehe anhang) nur in dieses alte project.Da ich schon die dritte eplan arbeiter auf diese PC bin, weiss ich nicht ob meine systemstammdaten richtig sind? Ich glaube mann had die IEC symbolbibliothek ändert.Wie kan ich die original zurück setzen?Kan man die projectsymbolbiblios sc ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : optimale Eingabegeräte (Maus) / EPLAN P8
DGSTPL am 15.10.2009 um 09:50 Uhr (0)
Hallo,ich bin auf der Suche nach optimalen Mäusen um P8 zu bedienen.Da ich Rechtshänder bin habe ich seit einiger Zeit Probleme in der Hand und Unterarm (Mausarm). Besonders das Einzoomen über die ScrollradTaste ist auf die Dauer ein Problem.Wer hat ein ähnliches Problem und kann mir weiterhelfen ?Werden z.B die 3D Mäuse von 3DConnexion von EPLAN P8 unterstützt ?Vielen Dank im vorausGrußDieter
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |