|
EPLAN Electric P8 : Wirklinie automatisch zeichnen
ra.reinert am 22.10.2010 um 09:42 Uhr (0)
Laut unserem Eplan Consultant ist die Wirklinie in der neuen Norm nicht mehr vorgesehen.Kann das jemand bestätigen? Aus diesem Grund fehlt die Wirklinie, wenn man die Schütz Hauptkontakte über die Verbindungslinie zieht.
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Wirklinie automatisch zeichnen
espacedriver am 21.10.2010 um 18:22 Uhr (0)
Hallo Kollegen !Weiß jemand, wie man zwischen einer platzierten Schützspule und einem genau daneben liegenden Kontakt diese übliche strichlierte Wirklinie automatisch hingezeichnet bekommt? Unsere "Vorgänger" vor Eplan machten das alle. War auch ganz gut so, weil ja beim Kontakt alle Infos (BMK, Funktionstext, etc.) ausgeblendet werden wenn der auf gleicher Höhe mit der Spule und auf der selben Schaltplanseite liegt.Danke im VorausRainer
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Wirklinie automatisch zeichnen
bgischel am 21.10.2010 um 20:26 Uhr (0)
Automatisch könnte man es machen wenn man ein Symbol anpaßt und diesem Symbol die "Wirklinie" spendiert (aber keine originalen Symbole von Eplan ändern). Oder sich ein Makro mit den Kontakten und der "Wirklinie" anlegen (die "Wirklinie" wird einfach als grafische Linie dazwischen gezeichnet).Ich persönlich verzichte allerdings schon viele Jahre auf diese "Wirklinie"... ------------------ P8 Magic | P8 FAQs | Normen, Links... | Historie | Hilfe | Suchen | Finden | Fragen | Geprüft
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Eplan P8 V2.0
nairolf am 21.10.2010 um 20:42 Uhr (0)
Etwas spät, aber:Die Artikeldatenbank arbeitet nun mit Suchindexen, d.h. die Volltextsuch geht bei mir nunecht performant und ist auch um einiges einfacher zu bedienen LG,nairolf------------------Der Fuchs ist schlau und stellt sich dumm.Bei vielen ist es andersrum
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Eplan P8 V2.0
Slatibartfas am 07.10.2010 um 11:13 Uhr (0)
Hallo zusammen,wir wollen jetzt kurzfristig auf die Version 2.0 wechseln.Kann mir jemand ein paar Erfahrungsberichte geben:- läuft das Update von der Version 1.9 ohne Probleme - gibt es Probleme mit der Datenübernahme- etc.Vielen Dank für Eure Antworten.Rolf
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Eplan P8 V2.0
bgischel am 08.10.2010 um 07:42 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von pimplui:Also wenn du dir nicht sicher sein solltest, dann lege dir zuvor eine Sicherungskopie deiner Projekte an.Nur als Hinweis. Das braucht man nicht das Eplan das an der Stelle automatisch erledigt. D.h., es wird das Projekt als Kopie von Eplan im Projektverzeichnis selbst angelegt...Sonst würde ich die Änderungen der 2.0 nicht auf Details reduzieren. Ich denke es sind schon ein paar nette, nützliche Sachen drin...Endlich Filtertechnik im Seiten-Navi wie aus den anderen Navi ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : PDF mit Link auf Datenblätter
Foschi am 21.10.2010 um 12:55 Uhr (2)
Hallo Zusammen!Ich würde gerne einem Kunden den Schaltplan als PDF - Dokument zukommen lassen. Soweit kein Problem (schon 200-300 mal gemacht) ABER ich möcht in dem Dokument an den Bauteilen einen Link haben, der auf das entsprechende Datenblatt verweist.Habe schon mit einem Hyperlink in Eplan getestet. Der wurden bei mir aber nicht in das PDF übernommen.Ist da jetzt der Wunsch der Vater des Gedanken? Oder ist so etwas machbar?Ob es eine Lösung gibt? Na, wir werden sehen!Liebe Grüße an alleLars------------ ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Symbolbibliothek aktualisieren?
bgischel am 20.10.2010 um 18:04 Uhr (0)
@JörgVorab: _NIE_NICH_NIMMER_ originale Symbolbibs (von Eplan mitgelieferte) abändern! Immer mit eigenen Symbolbibs arbeiten wenn man Symbole neu erzeugen möchte. Gründe warum man originale Symbolbibs (und das gilt auch für alle anderen Systemstammdaten wie Formulare, Normblätter etc.) stehen hier schon öfters im Forum.@AbgleichWenn die Symbolbib, so wie es sich gehört, im gemeinsamen Systemstammdatenlaufwerk geändert worden ist und in Du in Deinem Projekt in den Einstellungen das (automatische) aktualisie ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Umgang mit Dreistockklemmen
twalter am 22.10.2010 um 16:39 Uhr (0)
Hallo Kollegen,ich wende mich jetzt an euch, da ich mein Problem nicht gelöst bekommen und auch aus den Forenbeiträgen hier nicht schlau werde.Ich versuche nun seit geraumer Zeit mein Eplan Projekt mit Dreistockklemmen Fabrikat Phoenix PXC.3036084 auszustatten.Das klappt für die erste Klemme auch, in dem ich eine Klemmleistendefiniton einfüge, als Typ die Phoenix Klemme wähle und im Klemmleisten Navigator dann die L, N und PE Klemme zuweisen kann. Wenn ich dann auf Klemmleiste berarbeiten gehe, wird mir di ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Umgang mit Dreistockklemmen
bgischel am 22.10.2010 um 18:17 Uhr (0)
Ich würde, wenn möglich, auch die 2.0 benutzen. Da ist es besser gelöst da eine Klemme ein wirkliches Gerät ist und man diese (Klemmen im Navi) wesentlich einfacher erzeugen kann als in der 1.9. Was fehlt wäre mal ein kleines Applikationsbeispiel vom Eplan-Support. Damit tut man sich dann leichter wenn man sieht wie es funktionieren kann...@twalterEin Willkommen hier ------------------ P8 Magic | P8 FAQs | Normen, Links... | Historie | Hilfe | Suchen | Finden | Fragen | Geprüft
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Umgang mit Dreistockklemmen
twalter am 22.10.2010 um 19:43 Uhr (0)
Ich nutze Eplan erst seit neun Tagen und hab es schon an seine Grenzen gebracht Danke Bernd.Um hier mal kurz auf Version 2.0 umzustellen ist unser Unternehmen zu groß. .... Das dauert sicher noch.[Diese Nachricht wurde von twalter am 22. Okt. 2010 editiert.][Diese Nachricht wurde von twalter am 22. Okt. 2010 editiert.]
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Wirklinie automatisch zeichnen
bgischel am 23.10.2010 um 10:19 Uhr (0)
Ja so hat jedes System seine Vor- und Nachteile (nicht wahr Ralf? )... wobei, bis auf die Wirklinie, Eplan das ja auch so macht (BMK-Übernahme inkl. dem Rest von links)... ------------------ P8 Magic | P8 FAQs | Normen, Links... | Historie | Hilfe | Suchen | Finden | Fragen | Geprüft
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Umgang mit Dreistockklemmen
bgischel am 23.10.2010 um 11:21 Uhr (0)
Ja ich denke da gibt es schon Wege. Mich stört das weniger da Klemmen bei uns "Verbrauchsmaterialien" sind und am Ende über eine Nicht-Eplanstückliste bestellt werden. Und im Plan arbeite ich größtensteils mit Makros und nummeriere das am Ende mal durch. Eventuell die eine oder andere Klemme im Klemmeneditor anpassen (Position o.ä.) und fertig.Aber wie schon gesagt, da müßte man sich mal hinsetzen und aufschreiben wie das am einfachsten geht. Vorzugsweise natürlich Eplan selbst... Vorstellen könnte ich mi ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |