|
EPLAN Electric P8 : Seitennavigator klappt sich automatisch auf
ErichN am 29.10.2010 um 08:49 Uhr (0)
Guten morgen,ich habe ein störendes Verhalten im Eplan Seitennavigator und möchte mal fragen ob andere user dieses Verhalten auch stört. Ich habe oft mehrere Seiten und Projekte gleichzeitig geöffnet (in der Arbeitsmappenansicht)Wenn ich jetzt in einem Zweig eine weitere Seite über doppelclick oder "Seite in neuem Fenster öffne" öffne, dann werden im Seitennavigator alle Zweige geöffnet in dem offene Seiten sind. Auch wenn ich die anderen Projektzweige vorher fein säuberlich geschlossen habe.Dann muss ich ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Symbolbibliothek aktualisieren?
bgischel am 25.10.2010 um 08:28 Uhr (0)
Ja... leider weiß ich bis auf den oben genannten Grund, auch nicht ab wann Eplan ein Symbol als inkompatibel einschätzt. Müßte man Eplan noch einmal quälen...Wenn hier keiner mehr helfen kann dann doch mal beim Support anrufen... ------------------ P8 Magic | P8 FAQs | Normen, Links... | Historie | Hilfe | Suchen | Finden | Fragen | Geprüft
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : P8-API -> Symbolleiste
cs4008 am 23.10.2010 um 10:41 Uhr (0)
Hallo an alleIch habe eine Frage bzgl. der P8 API. Und zwar möchte ich beim Programmstart eine eigene Symbolleiste erzeugen. Nun habe ich aber ein Problem mit dem "Fangen" des "onMainStart" Ereignisses. Der Code in der API-Hilfe erzeugt bei mir einen Fehler: Zitat:EplanEvent" ist kein Ereignis von Eplan.EplApi.ApplicationFramework.EventHandler"Der dazugehörige Code lautet:Code:Imports SystemImports Eplan.EplApi.ApplicationFrameworkClass MyEventListener Public Sub New() create an EventHandler object ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : P8-API -> Symbolleiste
Jonny Wire am 25.10.2010 um 10:22 Uhr (0)
Warum so kompliziert Code:Class MyEventListener DeclareEventHandler("Eplan.EplApi.OnMainStart") _ Public Sub test MessageBox.Show("abgefangen :)") End Sub End Class------------------Suplanus.de - Scripting in Eplan ist einfach (toll)
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : P8-API -> Symbolleiste
cs4008 am 25.10.2010 um 12:16 Uhr (0)
Danke für deinen Vorschlag. Allerdings hatte ich diese Variante auch schon probiert, und bin zu keinem Ergebniss gekommen.Egal auf welche Weise ich EPlan starte, ich komme nicht an das Ereignis. "Deshalb dann so kompliziert". Irgendwie kommt es mir dabei komisch vor, dass man ein Attribut aus der "EplApi.Scripting" verwenden muss, wenn man ein AddIn erstellen möchte. Ich hatte angenommen, diese Bibliothek wäre vorrangig für das "Scripting" vorgesehen.Liebe Grüße
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Anbindung unsichtar / unterbrechen
Lübbi am 25.10.2010 um 14:35 Uhr (0)
Moin alle zusammenin Eplan 5.7 gab es die Möglichkeit, Verbindungslinien mit "rechte Maustaste" = "Anbindung" = z.B. unsichtbar zu machen oder die Liniendaten zu ändern Irgendwie finde ich das nicht in P8denke mal mir kann geholfen werden also schon einmal DankeMarkus
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : P8 Geräteanschlussbeschreibungen S7
daudel am 25.10.2010 um 14:29 Uhr (0)
Hallo,habe vor kurzem die CAx DVD von Siemens installiert um sämtliche neuen Makros mit Eplan P8 bearbeiten zu können. Habe die einzelnen S7 Makros für Ein-,Ausgangsmodule runterladen können, aber die grafischen Geräteanschlussmakros (Anhang)konnte ich nicht finden. Weis jemand wo die sind, oder wie man auf der DVD suchen und runterziehen kann?mfg CLS
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : P8 Geräteanschlussbeschreibungen S7
daudel am 25.10.2010 um 15:20 Uhr (0)
Kann auf der Seite von Eplan sichts downloaden, finde keinen Link für das Fluid-Paket.mfgCLS
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : P8-API -> Symbolleiste
Jonny Wire am 25.10.2010 um 17:52 Uhr (0)
hab noch keine Api-Lizenz drum kann ich da nicht viel sagen...Aber wenn du meinen Code als Script lädst bekommst du die MessageBox...GrußJohann------------------Suplanus.de - Scripting in Eplan ist einfach (toll)
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : P8-API -> Symbolleiste
FML am 25.10.2010 um 20:46 Uhr (0)
Hallo, Zitat:Irgendwie kommt es mir dabei komisch vor, dass man ein Attribut aus der "EplApi.Scripting" verwenden muss, wenn man ein AddIn erstellen möchte. Ich hatte angenommen, diese Bibliothek wäre vorrangig für das "Scripting" vorgesehen. Verstehe ich nicht.Hast Du mal das komplette Bsp. aus der Hilfe für einen Eventhandler versucht? Den Event im Bsp. kannst Du ja entsprechend ändern.Code:Class MyEventListener create an EventHandler object Dim myHandler As New Eplan.EplApi.ApplicationFramew ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : P8 Geräteanschlussbeschreibungen S7
daudel am 25.10.2010 um 14:29 Uhr (0)
Hallo,habe vor kurzem die CAx DVD von Siemens installiert um sämtliche neuen Makros mit Eplan P8 bearbeiten zu können. Habe die einzelnen S7 Makros für Ein-,Ausgangsmodule runterladen können, aber die grafischen Geräteanschlussmakros (Anhang)konnte ich nicht finden. Weis jemand wo die sind, oder wie man auf der DVD suchen und runterziehen kann?mfg CLS
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Unsichtbare Platzhalter
robroy55 am 26.10.2010 um 07:21 Uhr (0)
Guten Morgen,ich habe hier mehrere Projekte erstellt und leider auch erst jetzt festgestellt, dass einige Anschlussbezeichnungen auf "unsichtbar" gestellt sind.Gibt es eine generelle Möglichkeit Eplan zu sagen, dass es ALLE Anschlussbezeichnungen auf sichtbar stellt?Ich möchte vermeiden, mehrere tausend Blatt per Hand zu durchsuchen!------------------Grüße aus FrangnRobJe mehr Käse, desto mehr Löcher. Je mehr Löcher, desto weniger Käse.Also: Je mehr Käse, desto weniger Käse! ODER?(Aristoteles)
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Querverweis Gerätekasten mit Spule z.B. Pilz Pnoz
joattux am 26.10.2010 um 16:42 Uhr (0)
Hallo Forum,ich habe folgendes Problem mit P8. Diese Problem habe ich mit 2.0.5 und 1.9. Ältere habe ich nicht probiert.In einem Projekt welches früher mit Eplan 5.7 erstell wurde, befinden sich viele Betriebsmittel welche aus Gerätekasten und Spule bestehen.Das trifft genau so auf die Makros von Pilz zu. Unter 5.7 wurden die Querverweise an den zur Spule gehörenden Kontakten Schliesser/Öffner korrekt dargestellt. An der Spule im Pfad und am Schliesser neben dem Schaltzeichen.Nach der Übernahme des Projekt ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |