Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 18071 - 18083, 37363 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen eplan api sec.
EPLAN Electric P8 : Schaltschrank platzieren 2D
RomyZ am 22.11.2010 um 08:26 Uhr (0)
wollte gern über ALT+Einfg auch Schaltschränke (Rittal u.a) mit Montageplatte einfügen (2D-Makros vorhanden)nur leider kommt dann eben immer oben genannte Meldung-EPLAN erkennt nicht dass wenn man einen Schaltschrank einfügt die Montageplatte erst danach eingefügt wird Werde das mal dem Support schreiben.... ------------------Romy

In das Form EPLAN Electric P8 wechseln
EPLAN Electric P8 : Schaltschrank platzieren 2D
RomyZ am 22.11.2010 um 14:33 Uhr (0)
Ist als Software wunsch an EPLAN weiter gegebenIssue Nr. 349205EDIT:bisher ist es nur über das Add-on ProPanel möglich Schaltschränke usw. direkt einzufügen.Also für den 2D-Aufbau:A) über Einfügen/Makro (M) oderB) Montageplatten-Dummy über die ganze Seite und dann den Schrank, Montageplatte usw. über die Artikelverwaltung einfügen; der Dummy kann dann wieder gelöscht werden------------------Romy[Diese Nachricht wurde von RomyZ am 22. Nov. 2010 editiert.]

In das Form EPLAN Electric P8 wechseln
EPLAN Electric P8 : Data Portal
RomyZ am 22.11.2010 um 10:35 Uhr (0)
DANKE an nairolfdazu könnte sich EPLAN aber auch was einfallen lassen, da man jetzt sowieso in den Benutzerinstellungen einen extra Reiter für das DataPortal hat...------------------Romy

In das Form EPLAN Electric P8 wechseln
EPLAN Electric P8 : Data Portal
nairolf am 22.11.2010 um 10:40 Uhr (0)
Hi !Nun ja, ich denke daß es schwierig ist, hier eine allgemeingültig Änderung ohne weiteres zu definieren.Die Schwierigkeit ist nun mal, daß Du einen Artikeldatensatz herunterlädst, in welchem fürreferenzierte Daten (Bilder, Datenblätter, Makros...) ein Pfad drinsteht.Wenn Du nun aber die optionalen Daten vor dem Donwload in andere Verzeichnisse speichern willst,muss der Artikeldatensatz ja auf diese neuen Verzeichnisse angepasst werden (schwierig aber sicher technisch lösbar).Ist halt alles eine Frage de ...

In das Form EPLAN Electric P8 wechseln
EPLAN Electric P8 : Symbol für Kontaktspiegel?
nairolf am 22.11.2010 um 11:51 Uhr (0)
Hallo !Das ist genau das Problem mit den selbstgebauten Symbolen:Man muss die Bibliohtek halt auch mitgeben damit man was anschauen kann    Nur mit dem Seitenmakro kommt halt nix an (siehe Bild)@3-Fach-Schließer:EPLAN hat kein solches Symbol und das hat Gründe.Klar steht es einem frei selbst Symbole zu bauen, aber man muss sich im klaren sein,daß damit einiges von Vorneherein abkelemmt wird:- kein Normentausch mehr so ohne weiteres Möglich- evtl. Probleme bei Auswertungen (z.B. grafische Betriesbmittellis ...

In das Form EPLAN Electric P8 wechseln
EPLAN Electric P8 : SPS Funktionstexte ex- und importieren
Mr Burns am 22.11.2010 um 14:04 Uhr (0)
Danke, es lag wohl wieder einmal am unterlassenen Verbindungen aktualisieren .Ich kann dann die gesamte Tabelle durch einen Klick auf "Zeile" markieren, kopieren und in Excel einfügen. Nach dem Bearbeiten in Excel geht auch das zurückkopieren in den Zuordnungslisten-Dialog.Das funktioniert soweit.Das Ziel wäre aber, dass wir diese Excel-Liste an unsere SPS-Softwareabteilung weitergeben, dort werden die Texte nach Belieben geändert und wir importieren die Liste zu einem späteren Zeitpunkt wieder.Mir stellt ...

In das Form EPLAN Electric P8 wechseln
EPLAN Electric P8 : SPS Funktionstexte ex- und importieren
nairolf am 22.11.2010 um 14:23 Uhr (0)
Hallo !Also erstmal wäre wichtig: welches SPS-System setzt ihr im Hause ein ?Abhängig davon kann man sich evtl. den Umweg über Excel sparen, da manversucht direkt das Format zu erzeugen, das die SPS-Software versteht.Grundsätzlich muss bei dem bidirektionalen Datenaustausch der ZuLi beachtet werden:- manche Dinge "versteht" die SPS-Sofware nicht Siemens z.B. kann m.W. nur Kommentartexte (=EPLAN Funktionstext) mit 80 Zeichen Länge (alles andere wird abgeschnitten) sowie KEINE Zeilenumbrüch- man kann grundsä ...

In das Form EPLAN Electric P8 wechseln
EPLAN Electric P8 : Umgang mit ST Combi Stecker und Klemmen
UVmen am 06.08.2010 um 18:07 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich verwende ST Combi Stecker und Klemmen. Wer die kennt, weiß das es erst mal eine normale Klemme ist. Nur kann man hier einen Stecker anstecken. Nun ist es so das es im Eplan nur ein Symbol gibt für Stecker/Buchsen und für Klemmen, aber keines für "Steckerklemmen"!Nun muss ich mich entscheiden zwischen einer Klemme oder einer Stecker/Buchse. Wenn ich mich für eine Buchse entscheide, so kann ich keine Artikel an jede Buchse antragen, weil ich hier alle auf Hauptfunktion setzten müsste und d ...

In das Form EPLAN Electric P8 wechseln
EPLAN Electric P8 : Umgang mit ST Combi Stecker und Klemmen
ALMS am 30.08.2010 um 13:34 Uhr (0)
Leider muss ich mich meinen Vorrednern anschließen, hierzu gibt es in EPLAN noch nicht die ideale Lösung!!Wir zeichnen diese auch Klemme, da diese im Klemmenplan erscheinen müssen.DerStecker wird nur als Zubehör angelegt.mfgALMS-----------------------------------------------------------007 Elektroniker mit der Lizenz zum Löten-----------------------------------------

In das Form EPLAN Electric P8 wechseln
EPLAN Electric P8 : Umgang mit ST Combi Stecker und Klemmen
django am 09.08.2010 um 19:55 Uhr (0)
Ist und bleibt eine Klemme. Alles andere wäre falsch. Die Darstellung im Klemmenplan müßte man halt anpassen. Andere Systeme (z.B. ELCAD) kann das etwas leichter als P8. Mit 5.xx ging das ja auch noch relativ einfach. In P8 geht das mal nicht so einfach. Hier will EPLAN aber noch Anpaasungen machen damit da mehr geht als bis jetzt.------------------

In das Form EPLAN Electric P8 wechseln
EPLAN Electric P8 : Maßstabsgerechte DXF erstellen?
TomlogikHH am 30.06.2011 um 10:01 Uhr (0)
Hallo, und erstmal vielen Dank für deine Antwort. Ich könnte die Zeichnung auch von unserem Konstrukteuer in Catia erstellen lassen, dann bin ich aber auf den angewiesen und muss die Zeichnung in EPlan trotzdem erstellen als Bestandteil des Schaltplanes. Wenn ich aus der Zeichnung ein dxf erstellen könnte hätte ich alles selber in der Hand (bis auf das schneiden selber). Mal sehen...

In das Form EPLAN Electric P8 wechseln
EPLAN Electric P8 : Symbol für Kontaktspiegel?
espacedriver am 24.11.2010 um 08:17 Uhr (0)
Hallo nairolf !Ist nicht so tragisch !Aber ich war schon so genervt an dem Tag, dass ich sicher ein wenig gereizt war.Verstehe deine Warnungen durchaus und die haben auch sicher ihre Berechtigungen. Bin halt vielleicht ein Gewohnheitstier, das jetzt gut 22 Jahre Sybbole gebaut hat (schätze so an die 1000) und jetzt krieg ich ein System wo ich das nicht mehr soll. Da muß ich mich auf meine alten Tage noch mal umstellen, werd ich auch.Sorry, war nicht gut drauf vorgestern..vergiß es !Ich finde nämlich eure U ...

In das Form EPLAN Electric P8 wechseln
EPLAN Electric P8 : Symbol für Kontaktspiegel?
nairolf am 24.11.2010 um 09:06 Uhr (0)
Hallo !Also das schöne an EPLAN ist ja daß ich bei den Eigenschaftsgestaltugnen total kreativ sein kann  Man könnte sich eine eigene Eigenschaftsanordnung bauen und der einen Namen geben.Ich habe mir aber auch schon mal eine Lösung (etwas komplexer) mit Blockeigenschaften gebaut,nur finde ich die grad nicht....Gibt halt viele Wege  ------------------------------------------------------------------------------EDIT:Ich finde meinen Beitrag hier auf cad.de einfach nicht mehr, aber habs noch lokal gesichert: ...

In das Form EPLAN Electric P8 wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  1378   1379   1380   1381   1382   1383   1384   1385   1386   1387   1388   1389   1390   1391   1392   1393   1394   1395   1396   1397   1398   1399   1400   1401   1402   1403   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz