|
EPLAN Electric P8 : commandlineparameter ProjectOpen
Jonny Wire am 29.11.2010 um 13:06 Uhr (0)
Bitteschön - Script laden- Toolbar erstellen welche in der Befehlszeile enthält:Code:OpenProjectAndSetPartsDb /PROJECT:"C: estprojekt.elk" /DATABASE:"C:eispieldatenbank.mdb"Das ganze funktioniert nur mit einer Access-Datenbank------------------Suplanus.de - Scripting in Eplan ist einfach (toll)
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Symbole
pimplui am 29.11.2010 um 13:50 Uhr (0)
Deswegen ist hier meine Idee wo ich noch fragen könnte.... Aber kein Thema hab gleich noch ne Besprechung mit Eplan bis 17 Uhr dann werd ich die mal fragen.
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Übersetzung der Seitennamen
seppl54 am 29.11.2010 um 13:58 Uhr (0)
Hallo BerndMeine Einstellungen sehen so aus:Optionen - Einstellungen: Projektazeigesprachen (aktiviert).Wenn ich im selben Fenster die "Alternative Sprachen" aktiviere und DE und EN einfüge, so erhalte ich PDF die englische Übersetzung der Bookmarks.Wenn ich aber bei den Übersetzungseinstellungen auf "DE" wechsle, zeigt Eplan zwar alles als korrekt in DE an. Das PDF wird aber dennoch in EN ausgegeben.Verzwickt, diese Sache!
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Montageplanung
FML am 29.11.2010 um 19:04 Uhr (0)
Hoi Jonny ,habe vor längerer Zeit mit Rocad EL gearbeitet. Das war gut auf dem von Dir gesuchten Sektor, aber damals ein Autocad Aufsatz. Das Programm konnte im 3D Raum planen, mit Trassenplanung, Leitungswegeplanung und Massen ermitteln und hatte auch einige Standard-Schnittstellen wie DXF DWG und weitere zur Lichberechnungssoftware DIALux. Zum aktuellen Stand vielleicht mal googeln oder mal sehen was die aktiven Elektroinstallationsplaner oder Planungsbüros so aktuell verwenden.Vielleicht könnte man auc ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Montageplanung
Jonny Wire am 29.11.2010 um 22:02 Uhr (0)
Vielen Dank erstmal für die ausführliche Antwort.Ich schau mir das ganze mal an Bezüglich Eplan/ProPanel haben wir auch schon einen Wunsch geäußert. Das Thema bzw. die Idee ist Eplan schon bekannt und man überlegt auch schon wie man sowas umsetzen kann. Aber nach meinen Erfahrungen dauert dies noch lange Zeit (mehrere Jahre). Grund dafür ist dass Eplan erst ProPanel auf die Funktionen von Cabinet bringen will und dies dadurch absetzen möchte. Selbst das (Routing/Drilling NC) wird noch länger dauern -- leid ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Funktionsschablone Platzhalter
Holger_K am 30.11.2010 um 07:45 Uhr (0)
Dann solltest du das, mit dem Verweis auf die Norm, so Eplan mitteilen.GrußHolger
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Funktionsschablone Platzhalter
SIngo am 30.11.2010 um 08:12 Uhr (0)
Wo genau weiß ich nicht, aber im EPLAN Normentraining wird darauf hingewiesen.Aber gut, dass du mir das sagt. Ich werd mal genauer nach schaun.
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Welcher drucker / Plotter für BMK
Schmeichler am 30.11.2010 um 08:45 Uhr (0)
Wir sind zu der selben Erkenntnis gekommen. Der Weidmüller-Drucker hat auch noch eine höhere Auflösung und kann in Farbe drucken, wenn man das denn nützt. Die Datenanbindung an EPLAN ist - wenn sie einmal läuft - deutlich flexibler als die bisherige Version von Phoenix.--------------------------------Wer Rechtschreib- oder Grammatikfehler findet...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
 |
EPLAN Electric P8 : Bilddatei wird nicht mehr gedruckt
bgischel am 30.11.2010 um 19:18 Uhr (0)
Hallo Datron und willkommen hier,tja... keine Probleme bei mir. Siehe Bildchen (links normaler PDF-Drucker wie Adobe; rechts internes PDF mit Eplan erzeugt)...Werden denn alle Bilder nicht gedruckt? Wurden die Bilder in das Projektverzeichnis kopiert oder liegen sie in einem zentralen Verzeichnis?GrüßeBernd------------------ P8 Magic | P8 FAQs | Normen, Links... | Historie | Hilfe | Suchen | Finden | Fragen | Geprüft
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Makrokasten
django am 01.12.2010 um 08:16 Uhr (0)
Also. Habe für den Artikelimport eine EXCEL-Datei. In dieser ist schon der Makroname per Formel eingetragen. Durch CSV-Import kommt dieser dann in die Artikelverwaltung. Nun zeichne ich die Makros wobei das Ortskennzeichen gleich die Artikelnummer ist. Unter diesem OKZ gibt es die verschiedenen Darstellungen des Makros. Hier muß ich dann Makrokästen nehmen und dort alle notwendigen Eigenschaften per Hand füllen. Dieses möchte ich am liebsten automatisch haben durch BE oder ähnliches.Zum Thema Data Portal. ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Schulung/Kurs Scripting
django am 01.12.2010 um 08:37 Uhr (0)
Morgen zusammen,wer kann mir zum Thema Scripting mal mehr Info´s geben als EPLAN ? Was für Kurse gibt es und was ist sinnvoll ?------------------
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Schulung/Kurs Scripting
Straight-Potter am 01.12.2010 um 09:35 Uhr (0)
Hallo,Kurse in der Art gibt es nicht. Dies wird über Consultingtage abgewickelt. Es gibt ein Schulungskonzept das von den EPLAN-Consultants entwickelt wurde (VB.net oder C#) in den man innerhalb von zwei Tagen die Möglichkeiten des Scripting kennen- und anwenden lernt...Ich persönlich kann dies nur empfehlen um in das Thema Scripting einzusteigen... Straight-Potter------------------Wenn wir bedenken, dass wir alle verrücktsind, ist das Leben erklärt.
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Schulung/Kurs Scripting
Jonny Wire am 01.12.2010 um 11:08 Uhr (0)
Kann ich dir auch uneingeschränkt empfehlen...Wenn du tiefer in diese Materie einsteigen willst, kommst du nicht drum rum.Frag einfach mal bei eurem Vertriebler hier nachConsulting------------------Suplanus.de - Scripting in Eplan ist einfach (toll)[Diese Nachricht wurde von Jonny Wire am 01. Dez. 2010 editiert.]
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |