|
EPLAN5 : Makro S7 300 (6ES7 331-7KF02-0AB0)
bgischel am 03.05.2008 um 18:07 Uhr (0)
Hallo Falkenhof und erst einmal willkommen hier,ein bißchen spärlich Deine Informationen. Da ich gerade meine nicht finde frage ich mal... Was für eine Eplan-Version? Was für eine Ausbaustufe? Was hast Du für Eplan Vorkenntnisse? Wo hast Du das Makro her? Was ist das für ein Makro? SPS-Übersicht oder Stromlaufplan? Auf was für einen Seitentyp möchtest Du das Makro einbinden?GrüßeBernd------------------ P8-Magic | Download | Historie | Hilfe | Suchen | Finden | Geprüft
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Eplan 5 - Makro für Lichttaster mit 4 Anschlüssen gesucht
ralfm am 06.05.2008 um 20:38 Uhr (0)
Hallo Christian,da würd ich nicht lange fackeln: Gerätekasten, ein paar Stecker/Buchsen, etwas Grafik und gut isses. Das getue mit den Symboldateien ist eh nicht so ohne. Halt wie Bernd schon schrieb.Alles was über "normale" Ini´s hinaus geht mache ich auch so, ähnlich Bildchen.------------------GrüßeRalf--------------"Seit ich perfekt bin, hält sich meine Arroganz in Grenzen"und"Eine Entschuldigung dient nur dazu, dass ein Trottel, der Mist gebaut hat, sich berechtigt fühlt, das nächste Mal wieder i ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Kopierfehler V5.70 SP1
bgischel am 12.07.2008 um 17:23 Uhr (0)
Zitat:...Was hat es eigentlich mit dem "Anbindungen korrigieren" auf sich?Man hat da zu den letzten Versionen die Verbindungensarten etwas erweitert. Und zwar konnte man den Verbindungen sagen ob sie intern oder extern sind. Das gab es in alten Eplan-Versionen nicht (wirklich). Es trat aber ab und an der Effekt auf das Anbindungen (Verbindungen) ungewollt auf die falsche Art gesetzt wurden beim öffnen des Projektes bspw. mit der 570. Daher gibt es diesen Punkt. Der zieht das dann durch das Projekt "glatt" ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Neue Schützdatei anlegen
bgischel am 12.08.2008 um 21:41 Uhr (0)
Zitat:..Egal, unterm Strich: Wie lege ich eine neue leere vollständige Schützdefnitionsdatei anÖffne mal das Modul Schützauswahl. Hier dann Parameter - Regkarte 1 und dann trägst Du einen neuen Namen für die Schützdefinitionsdatei ein. Nach dem klick auf OK fragt Eplan Dich ob es die Schützdefinitionsdatei neu anlegen soll. Ja klicken und schon hast Du eine neue Schützdefinitionsdatei... ------------------ P8-Magic | Download | Historie | Hilfe | Suchen | Finden | Geprüft
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Übersetzung in Türkisch
robroy55 am 27.04.2017 um 13:17 Uhr (1)
Das einzige, was mir dazu einfällt wäre Eplan 5.70 im Kompatibilitätsmodus XP oder so zu starten, wenn nicht bereits geschehen.Bis XP war der Kernel von Windows "relativ" gleich, ab Win7 wurde er neu geschrieben. D. h. alle alten Programmen können laufen, müssen aber nicht.Das sicherste wäre eine VM mit XP zu installieren und darauf Eplan 5.70 laufen lassen.------------------Grüße aus FrangnRobHabe keine Angst etwas Neues im Leben auszuprobieren.Denke einfach daran, dass Amateure die Arche erbaut haben und ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
Konstruktionstechnik : Pneumatikpläne erstellen
bgischel am 19.11.2006 um 13:24 Uhr (0)
Eplan Fluid... ist auch noch solch ein Tool... ------------------ Download | Historie | Stammtisch (2) | Version & Beispiele | Unser Bestes... | Das WTC lebt... | Cad.de Hilfe - hier klicken...[Diese Nachricht wurde von bgischel am 19. Nov. 2006 editiert.]
|
In das Form Konstruktionstechnik wechseln |
|
RUPLAN : Konvertierung ePlan 5.7 => Ruplan 4.6 EVU
Peter-64 am 19.12.2007 um 06:43 Uhr (0)
Hallo ihr beiden,Rolf hat selbstverständlich recht, Ruplan-Standard (gibts den eigentlich?) ist bei weitem nicht so anspruchsvoll wie EVU-Modul.Wir haben derzeit 6 verschiedene Kundendaten- bzw. Symbolversionen im Einsatz, jetzt auch noch mit der IEC 61346 dazu Habe mir gerade mal wieder die "Richtlinien für die Erstellung von Schaltungsbüchern mit dem CAE-System RUPLAN / EVU-Modul 4.62" angesehen.Der Titel spricht für sich... das Regelwerk hat schon mal über 700 Seiten ...@Rolf: mit welchen Eplan- bz ...
|
In das Form RUPLAN wechseln |
|
RUPLAN : Konvertierung ePlan 5.7 => Ruplan 4.6 EVU
rolf am 19.12.2007 um 07:13 Uhr (0)
Hallo Peter,die EPLAN5 Version ist egal. RUPLAN ist ab Version 4.34 möglich.Eine Herausforderung (und mein ganzer Stolz) war die automatische Erzeugung der Objekte. Klemmen- /Kabelplan funktioniert natürlich auch. Wegen der unterscheidlichen Suchrichtung müssen wir hier allerdings manchmal Hand anlegen. Die Pläne werden bei DC akzeptiert! Zu meinem Bedauern muss ich aber leider feststellen: Konvertierungen von RUPLAN nach EPLAN werden deutlich häufiger verlangt (Systemwechsler)... Ich glaube RUPLAN (Standa ...
|
In das Form RUPLAN wechseln |
|
RUPLAN : Konvertierung ePlan 5.7 => Ruplan 4.6 EVU
Peter-64 am 19.12.2007 um 12:03 Uhr (0)
Hi Rolf,wow Zitat:Eine Herausforderung (und mein ganzer Stolz) war die automatische Erzeugung der Objekte. Klemmen- /Kabelplan funktioniert natürlich auch. würd ich gern mal sehen, Eplan-Original und das daraus erzeugte Ruplan Und genau: allen hier schöne Feiertage, Erholung und guten Rutsch ins neue Jahr !!!!!------------------Viele GrüssePeter
|
In das Form RUPLAN wechseln |
|
RUPLAN : Konvertierung ePlan 5.7 => Ruplan 4.6 EVU
ibi am 19.12.2007 um 14:06 Uhr (0)
Hallo Peter,vergess was Rolf da erzählt, alles heiße Luft und lehre Worte.Die Konvertierung von EPLAN nach RUPLAN geht über VNS (mit vor- und nacharbeit), das Ergebnis ist gut. Die Konvertierung mit unserem Binärkonverter geht besser, aber auch nicht ohne Bearbeitung auch hier ist das Ergebnis gut. Natürlich sind konvertierte Daten konvertierte Daten und nicht zu 100% mit dem des jeweiligen Systems zu vergleichen. Das will man ja auch nicht oder?PS: Aussagen wie Systemwechsler, sollte man den jeweiligen An ...
|
In das Form RUPLAN wechseln |
|
RUPLAN : Konvertierung ePlan 5.7 => Ruplan 4.6 EVU
Peter-64 am 18.12.2007 um 15:21 Uhr (0)
Hallo Uli,Ruplan kann folgendes (aus der Online-Hilfe):RIS: RUPLAN Interne SchnittstelleSinnvoll für die Übertragung von RUPLAN nach RUPLAN, auch betriebssystemübergreifend, z. B. von Unix nach Windows NT.VNS: Verfahrensneutrale SchnittstelleSinnvoll für die Übertragung von einem anderen ECAE-System, wie z.B. ELCAD nach RUPLANIGES: International genormte Schnittstelle für GrafikdatenSinnvoll für die Übertragung von MCAE-Systemen nach RUPLAN, die nicht über eine DXF-Schnittstelle verfügenDXF/DWG: Standardsc ...
|
In das Form RUPLAN wechseln |
|
RUPLAN : Konvertierung ePlan 5.7 => Ruplan 4.6 EVU
rolf am 18.12.2007 um 17:14 Uhr (0)
Hallo Uli,grundsätzlich wäre bei uns EPLAN nach RUPLAN sehr gut möglich und das in sehr hoher Qualität (mit Objekten! Alles Online). Aber im EVU Modul werden Informationen verlangt, die in EPLAN überhaupt nicht vorhanden sind. Schon die EVU üblichen Betriebsmittelstreifen würden Eplan5 sprengen...Irgendwie nimmt dieses Jahr kein Ende, oder empfinde ich das nur alleine so?------------------Rolf Flockemail@rolfflocke.dewww.rolfflocke.de
|
In das Form RUPLAN wechseln |
|
RUPLAN : Konvertierung ePlan 5.7 => Ruplan 4.6 EVU
rolf am 19.12.2007 um 14:02 Uhr (0)
Hallo Peter,kein Problem. Sende mir Daten, aber du musst etwas Geduld haben... Hier ist mal wieder der Bär los... Viele Systemwechsler. Ich komme zur Zeit kaum nach.... und wenn die fünfte Kerze brennt, hab ich Weihnachten verpennt...------------------Rolf Flockemail@rolfflocke.dewww.rolfflocke.de
|
In das Form RUPLAN wechseln |