|
EPLAN Electric P8 : XML-Ausgabe per Script
F.S. am 21.01.2011 um 08:16 Uhr (0)
Hallo,das Schema wird in Eplan direkt erstellt,z.B. kopierst du dir das Standardschema "Seiteneigenschaften" nach "XML Seiten", im neuen Schema "XML Seiten" änderst du deine Einstellungen.Nun kannst du das Schema so in deinem Script verwenden:PageExportContext.AddParameter("ConfigScheme","XML Seiten");grüßeFrankS------------------TwinTop-Freunde[Diese Nachricht wurde von F.S. am 21. Jan. 2011 editiert.]
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : System-, Projekt- und Benutzereinstellungen automatisch beim Starten importieren
Hennig.T am 20.01.2011 um 17:05 Uhr (0)
Hallo,System-, und Benutzereinstellungen werden meieswissens nur beim Programmstart oder bei Veränderung der Einstellungen geladen und gelten für alle geöffnete Projekte die im Seitennavigator angezeigt werden.Eine Möglichkeit könnte das mehrfachstarten von P8 sein.Durch gezieltes austauschen der jeweiligen Dateien.Ich habe pro Kunde ein eigenes Eplan Verzeichnis was umbenannt wird.Ich Arbeite aber immer nur an einem Projekt.Ich hoffe ich konnte Dir Helfen ------------------ E-Plan ist nichts zum Essen.
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : XML-Ausgabe per Script
nairolf am 29.01.2011 um 08:33 Uhr (0)
Hallo !Also erstmal wäre spannend zu wissen, was Du überhaupt vorhast,um evtl. Alternativen zu erwägen.Zum anderen sind die von Dir genannten Eigenschaften keine Seiteneigenschften, sondern interne Projekteigenschaften, welche Dir nicht mal in der Oberfläche von EPLAN bei den Projekteigenschaften angeboten werden (die sind auch sehr heikel, wenn Du z.B. vorhast die extern zu verändern.....)Das Seiten-Exportieren bietet eben auch nur Seiteneigenschaften an,jedoch könnte man evtl. über projektweit erstellte ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : System-, Projekt- und Benutzereinstellungen automatisch beim Starten importieren
tbd am 21.01.2011 um 10:51 Uhr (0)
Hallo Hennig,wenn ich mal eure Tipps und Hinweise zusammenfasse, denke ich das folgende Vorgehensweise am besten ist.1. Der Anwender öffnet über eine von mir erstellte Anwendung/Batch EPLAN und das Projekt. Dies lässt sich sicherlich per Befehlszeile realisieren.2. Mit Hilfe eines Skripts wie es Frank erklärt hat, werden alle Einstellungen als XML-Dateien in EPLAN importiert.3. Alle Einstellungen sind, wie vom Anwener gewünscht Kunden- und Projektspezifisch.4. Sollte der Anwender ein weiteres Projekt in EP ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
 install.zip |
EPLAN Electric P8 : Import von XML-Dateien
doeppi am 21.01.2011 um 12:42 Uhr (0)
Ein Ansatz wäre das Adminstrations "Tool" von Eplan. Im Prinzip wird dieses als Zusatzmodul registriert.Der Pfad wird unter Optionen / einstellungen / Firma / Zusatzmodule eingetragen. Ich meine im Supportbereich liegt dazu ein Dokument.Der Import aller XML Dokumente in diesem Ordner kann über den Versions tag gesteuert werden. Liegt eine neuere Version von install.xml wird beim Start von Eplan alles eingelesen.GrußDoeppi
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : PDF exportieren
Hennig.T am 21.01.2011 um 16:37 Uhr (0)
Systemvoraussetzungen EPLAN-Plattform 2.0Allgemeine Voraussetzungen Für den Betrieb der EPLAN-Plattform ist das .NET Framework 3.5 SP1 von Microsoft erforderlich. Weitere Informationen und die aktuellste Version des .NET Frameworks zum Herunterladen finden Sie auf den Internetseiten von Microsoft.EPLAN empfiehlt den Einsatz eines 64 Bit Windows-Betriebssystem. Die EPLAN-Plattform ist für folgende Betriebssysteme und Anwendungen freigegeben: Client-Betriebssysteme Windows XP Professional SP3 (32 Bit) ------ ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : SPS Adressen als Vorrang
daudel am 21.01.2011 um 14:09 Uhr (0)
Hallo,habe ein schwerwiegendes Problem das schwer zu beschreiben ist. Habe SPS E/A Karten von Siemens und Balluff im Schaltplan.Habe zusätzlich noch ein paar Seiten Übersichtspläne dieser Karten.Bei Eplan 5 war es so: Ich habe SPS Klemmen mit z.B.(Adresse-Eingang E1.0) und (Klemme z.B.5) beschriftet, diese waren in der Übersichtplänen auch entsprechend deklariert. Es fand auch ein Querverweis statt. Vorrang hatte die Adresse E1.0. Bei falscher Adresse kam Fehlermeldung.Bei Eplan 8 ist es so: Habe Makros vo ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
 |
EPLAN Electric P8 : Kabeladern automatisch zuordnen lassen + LSS Hilfkontaktdarstellungsproblem
Hazardous am 26.08.2010 um 08:02 Uhr (0)
Problem 1 ist jetzt beim Eplan-Support.Ein Teilproblem (1b) davon war noch, dass die Potentialdefinitionen nicht über die Klemmen "hinaus" dargestellt wurde. Es war bei allen Klemmenlogiken die Potentialweiterleitung entfernt. siehe Bild die Lösung des Problems.Problem 2 ist gelöst. Der Fehler wurde in der V2.0.5 behoben.Ein weiters Problem 3 habe ich auch noch mit der Seitennummerierung: Gibt es eine Art Zähler der Seiten je Einbauort eine fortlaufende Nummer vergibt, übergreifend über die Dokumentenart?W ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Makros aus Makroprojekt einfügen
Zielfinder am 24.01.2011 um 07:23 Uhr (0)
Mohoin Rasselbande Hier muss ich gleich mal intervenieren, da mich das Thema auch interessiert.Backi hat glaube ich schon den richtigen Lösungsansatz geliefert mit den Varianten basteln.Frage: Wie erstelle ich denn Varianten eines Makros? Ich habe jetzt hier acht Schaltplanseiten mit eigentlich der gleichen Grafik, halt nur mit der einen oder anderen Erweiterungm welche ich in einem Makro hinterlegen möchte und innerhalb dieses Makros die dementsprechechende Variante auswählen möchte.Leider gibt der Eplan ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Makros aus Makroprojekt einfügen
HKXVZBi am 24.01.2011 um 07:39 Uhr (0)
Ich hoffe mal das es einigermassen verständlich ist, ansonstne eifnach mal in der eplan hilfe unter "Makro erstellen" nachlesen dorst steht alles nochmal etwas besser erklärt![Diese Nachricht wurde von HKXVZBi am 24. Jan. 2011 editiert.]
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
 |
EPLAN Electric P8 : P8 und Durchnummerierung
AWEeplanER am 20.01.2011 um 14:40 Uhr (0)
@RomyZ@GeronimoIch habe beides ausprobiert, der Ortskasten mit den Einstellungsmöglichkeiten entspricht mehr dem was ich möchte: den LSA-Text unten, jedoch oberhalb der Kastenlinie und den BMK am Schalter.@RomyZIch löse die Nummerierung von Hand aus (Nummerierungs-Button)1a) hat Funktioniert1b) hört sich nach WSCAd an1c) das kommt am Ende des Projekts dran, da bin ich aber noch nicht; aber irgendwie meine Nerfen.--------------------------------Momentan strick ich mir ein Musterprojekt zum Einfügen zusammen ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : P8 und Durchnummerierung
AWEeplanER am 21.01.2011 um 13:14 Uhr (0)
@RomyZDie Registerkarte "Anzeige" habe ich schon gefunden und war über die Möglichkeiten entäuscht.Grund: das sichtbare BMK kann ich verschieben wie ich möchte, jedoch werden die Texte für "Technische Kenngrößen", "Funktionstext","Graviertext" und "Montageort" alle braf der Reihe nach rechtsbündig unter das BMK geschrieben.Bei WSCAD kann ich jeden Text dahin schieben wo ich will, egal ob sichtbarer oder unsichtbarer Text.Übrings wie bekomme ich in P8 die Funktionstexte unsichtbar ???Ich möchte bei den Pump ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
 |
EPLAN Electric P8 : P8 und Durchnummerierung
AWEeplanER am 24.01.2011 um 09:06 Uhr (0)
Upps, das 1. Bild fehlt.------------------EPLAN-Anfänger
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |