|
EPLAN Electric P8 : Umfrage Linux
a.braun am 31.03.2011 um 15:12 Uhr (0)
Ist mir absolut klar das Eplan nicht direkt auf Linux läuft, sonst hätte ich das schon lange. Das Eplan kein Interesse an was anderem Als Windwos ist zwar nicht verständlich aber logisch. Der Entwicklungsaufwand für 2 verschieden OS ist doch beträchtlich grösser. ------------------Eplan Electric P8SP1 HF1 1.9.11Build 3773 auf Win7
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Wieder mal Klemmen
ÄhPlaner am 01.04.2011 um 13:06 Uhr (0)
Hallo, ja habe ich extra gemacht, um zu sehen, ob das Symbol, das ich im Artikel hinterlegt habe auch gezeichnet wird. Muss denn das Symbol zur Definition passen? Wenn das so ist, macht es ja keinen Sinn, andere Symbole eoder gar Makros in der Funktionsschablone hinterlegen zu können.Ich weiß erst mal nicht weiter. Kommende Woche ist die HMI, da werd ich mal am ePLAN Stand nachfragen.Markus
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : SQL Server Version
Sepsis am 01.04.2011 um 12:36 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich hätte da mal eine kleine Frage wenn ich in die Artikeldatenbank will sprich---- Dienstprogramme --- Artikel --- Verwaltung kommt bei mir der Fehler(notwendige Version:67, gefunden Vesrion 109!In der Firma ist Eplan P8 2.0 SP1 und Eplan 1.9.1 intalliert! Wie kann ich diese Fehlermeldung verstehen ??------------------The Man Who Knew Too Much[Diese Nachricht wurde von Sepsis am 01. Apr. 2011 editiert.][Diese Nachricht wurde von Sepsis am 01. Apr. 2011 editiert.]
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Dongle parallel / kein Parallelport
Ferno am 23.02.2011 um 20:06 Uhr (0)
Hallo, ich habe einen Pc mit Windows 7 und natürlich ist kein Paralletport mehr vorhanden. Mein Dongle ist aber noch eine parallet-Version. EPLAN möchte für den tausch auf USB-Dongle stolze 115€.Nun habe ich mir eine alte Parallel-Erweiterungskarte genommen und versucht das Dongle damit ans laufen zu kriegen. Karte wurde erkannt und Treiber installiert.Leider erkennt EPLAN P8 kein Dongle. Hat einer Erfahrung mit dem Problem und kennt vielleicht eine Erweiterungskarte die funktioniert!?!?Danke
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Artikel in Stückliste hinzufügen
schokoholicer am 02.04.2011 um 22:16 Uhr (0)
Hallo CAElerIch bin neu in diesem Forum und auch neu in EPLAN P8 aber ich hoffe ihr könnt mir bei mein Problem helfen. Ich habe gerade ein Kunden Projekt laufen und dort soll ich eine Stückliste erstellen. Soweit so gut, nun soll ich aber auch zu dem Schaltschrankaufbau sämtliche verbauten Teile mit auflisten. Das Problem ist das der Schrank in EPLAN P8 grafisch Dargestellt werden soll. Wie kann ich nun die einzelnen Teile von dem Schrank (Schrank selber, Schrauben, Winkel, usw.) mit in die Liste aufnehmen ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Anschlüsse unsichbar obwohl sichtbar eingestellt
schokoholicer am 03.04.2011 um 19:55 Uhr (0)
Hallo Foren GemeindeIch habe das nächst Problem bei meinem Projekt mit der P8 (1.9). Ich habe einige Stecker in meinem Projekt verbaut nun habe ich die Anschlüsse die sonst in der Ebene unsichtbar sind auf sichtbar gestellt. In EPLAN werden die Anschlüsse jetzt in grüner Schrift dargestellt wenn ich nun aber die Taste U (Unsichtbat ein/aus) drücke werden sie grau. Alle anderen unsichtbaren Texten werden in dieser situation grau dargestellt oder garnicht wenn man die Taste U drückt. Das Problem ist jetzt da ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Messwandler Trennklemme
Zielfinder am 04.04.2011 um 07:42 Uhr (1)
Hallo Ihr Schlingel...Jaaa, das "beliebte" Thema Trennklemme ist wieder aktuell und sorgt hier für hitzige Gemüter....Folgendes:Mitte März war ein Mitarbeiter von EPlan bei uns im Hause der uns ein schickes Tool mitgebracht hat, mit dem man Klemmen nachträglich bearbeiten kann. Ich kann jetzt also jede Klemme im Navigator markieren und durch einen Klick auf das entsprechende Symbol in meiner Symbolleiste zusätzliche Definitionen hinter der Klemme hinterlegen, also geöffnete oder geschlossene Schaltbrücken, ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Symbole wirklich mit in der Funktionsdefinition hinterlegen?
RomyZ am 04.04.2011 um 09:31 Uhr (0)
Du musst nicht zwingend ein Symbol hinterlegen-Eplan wähzlt das selber anhand der Funktionsdefinition aus. Welche Bibliothek verwendet wird hängt meines Wissens von den im Projekt eingelagerten Bibliotheken ab-da musst du nicht die IEC verwenden------------------Romy
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : SQL Server Version
Sepsis am 04.04.2011 um 11:23 Uhr (0)
Ich kann mir nicht vorstellen, dass Eplan P8 2.0 SP1 bei der Installation selbständig die Schnittstelle der SQL Datenbank verändert. Die SQL Datenbank wird von vielen Systemen genutzt wobei Eplan nur das kleinste Rad am Wagen ist. Warum sollte die Datenbank für 1.9.1 also nach der Installation von Eplan 2.0 nicht mehr funktionieren wenn alles noch beim alten sein sollte?Es ist sowieso bedenklich, dass Eplan mit der neuen Version die Anpassung der SQL Datenbank fordert. Eventl. sind neue Eigenschaften dazu ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : SQL Server Version
HKXVZBi am 04.04.2011 um 12:05 Uhr (0)
wir setzen bei uns auf eine access datenbank bei der installtion von 2.0 kommt ja ein fenster wo man die einstellungen von 1.9 übernehmen kann, dazu zählt auch die datenbank, eplan legt aber automatisch eine sicherungskopie der alten datnebank an, d.h. du müsstest mal in deinem stammdatenverzeichnis nachschauen, diese kopierte datenbank sollte dann noch unter 1.9 funktionierengruß marco------------------"Eine routinemäßige Seelen-Analyse hat ergeben, dass er von Grund auf böse ist." Dr. Julius Hibbert
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Symbolerstellung mit EPLAN P8
compaq am 04.04.2011 um 12:26 Uhr (0)
Hallo,nach jahrelangem Arbeiten mit WSCAD möchte mich in EPLAN P8 einarbeiten. Verschiedene Symbole,die nicht in der Bibliothek vorhanden sind, müssen neu angefertigt werden. Ist es möglich, ein vorhandenes Symbol in den Editor aufzunehmen, zu ändern und wieder unter einem neuen Namen abzuspeichern? Kann ich auch einen Ordner mit dem Namen "Eigene Symbole" erstellen? Im Handbuch von Hrn. Gischel wird auf die Symbolerstellung nicht eingegangen. Wo kann ich dies nachlesen, oder wer kann mir bei dieser Sache ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Symbolerstellung mit EPLAN P8
RomyZ am 04.04.2011 um 13:47 Uhr (0)
Am besten ist es in einem solchen Fall eine eigene Symbolbibliothek zu erstellen.Anstatt dir das Symbol komplett neu zu zeichnen, kannst du dir ein IEC-Symbol von EPLAN einfügen und das bearbeitenWürde das nicht in der IEC-Bibliothek von EPLAN machen, da EPLAN auch immer mal Symbole ergänzt und dann kann es sein, dass deine Symbole bei einem Update überschrieben werden------------------Romy
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Symbolerstellung mit EPLAN P8
compaq am 04.04.2011 um 15:21 Uhr (0)
Vielen Dank RomyZ,so ähnlich wird es auch in WSCAD gemacht. Würde dies auch favorisieren. Da ich absoluter Neuling auf EPLAN bin (bislang nur mit WSCAD gezeichnet) benötige ich ein paar Anleitungen, wie dies gemacht wird. Konnte auch nirgens nachlesen, wie Symbole erstellt und abgespeichert werden.
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |