|
EPLAN Electric P8 : Symbolauswahl
compaq am 08.04.2011 um 08:20 Uhr (0)
Ich will Dir nicht zu nahe treten, aber ich habe das Gefühl, Du hast das Konzept von P8 noch nicht verstanden.- End Edit...[/B][/QUOTE]Ich habe damit kein Problem, Deine Äußerung ist nicht ganz unbegründet. Ich denke man kann das Konzept von P8 nicht in 3 Tagen und nur abends verstehen. Dies bedarf etwas mehr Zeit. Wie schon mitgeteilt, muß ich mich umstellen auf EPLAN. Ich glaube, was ich bis jetzt gelesen habe, haben die meisten WSCADler Probleme bei der Umstellung.Ich bin Euch sehr dankbar um jeden Hinw ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Makros
compaq am 08.04.2011 um 18:35 Uhr (0)
Vielen Dank für die Info. Was ist bei EPLAN der Unterschied zwischen dem Symbol und dem Makro. Bei WS ist dies bekannt. Dort nehme ich nur die Symbole, da Makros nur die Teilzeichnungen sind.
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Makros
mbabilon am 08.04.2011 um 19:16 Uhr (0)
Hi,bei Eplan sind Symbol-/Fenster-Makros sowohla) Eine abgespeicherte Ansammlung von Symbolen, die zusammen beispielsweise ein Gerät bilden. D.h. Du bastelst dir, sofern es kein fertiges Symbol gibt, z.B. einen Gerätekasten, der dann die Hauptfunktion bekommt.Dieser bekommt dann als "Inhalt" im einfachsten Fall diverse Geräteanschlüsse um die Anschlüsse zu generieren. (Eine Black-Box)Willst Du das ganze datailiert darstellen, kannst Du im Gerätekasten noch grafische Verbindungen einzeichnen, oder irgendwel ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Makros
mbabilon am 08.04.2011 um 21:10 Uhr (0)
Jederzeit wieder,wenn Fragen sind, als her mit, hier wird Dir geholfen. Allerdings musst Du wirklich versuchen, Dich von den gewohnten Abläufen und "sprachlichen Formulierungen" - Symbolen, Makros usw. - von WScad lösen.Nochmal, das Demo-Projekt ist mit Sicherheit nicht der Weisheit letzter Schluss, aber als Anregung, wie man was machen kann - gerade was Bauteile betrifft - doch für Anregungen Wert.Und, mal abgesehen von Deiner Frequenzumrichter-Prblematik, schau Dir doch mal, im Zuammenhang mit dem Demo-P ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : frageEplan Windoof7 mit 64Bit
FML am 26.04.2011 um 08:21 Uhr (0)
Hallo zusammen,nur das hier keine falsche Meinung entsteht:Eplan Electric P8 ist erst ab der Version 2.0 für Windows7 32 und 64 bit offiziell von EPLAN freigegeben.( Einfach mal die letzten Seiten der entsprechenden News durcharbeiten! )Wenn man denn eine frühere Version von P8 auf einem nicht freigegebenen Betriebssystem betreibt, muss man eben evtl. auch mit entsprechenden Nebeneffekten rechnen. Die kann man dann vielleicht mit entsprechendem Wissen beseitigen, oder man lebt dann damit, aber das muss woh ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Version 2.1 - Betaversion 1 steht zum Download im Eplan-Supportbereich bereit...
Sepsis am 12.04.2011 um 17:06 Uhr (0)
Ich würde mir hier ja sinnvollerweise ein automatisches Patchsystem überlegen! Quasi so wie beim Virenschutzkann sich dann jeden Tag Auto updaten. Bei dieser Frequenz doch eine Überlegung oder ? ------------------The Man Who Knew Too Much
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : frageEplan Windoof7 mit 64Bit
CWolf am 11.04.2011 um 10:11 Uhr (0)
Wenn ich mich nicht verguckt habe, läuft auf den ePlan-Schulungsrechnern in Stuttgart auch Win7@64bit.
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
 |
EPLAN Electric P8 : Spulen im Kontaktspiegel ein Bug?
lehrer70 am 11.04.2011 um 10:55 Uhr (0)
Hallo,beim Einfügen von Artikeln über Geräteauswahl erscheint die Spule im Kontaktspiegel. Weiß jemand von euch, wie man die Spule aus dem Kontaktspiegel entfernt?Den Screenshot habe ich angehängt.Danke.------------------Absoluter Neuling in Eplan
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
 |
EPLAN Electric P8 : Spulen im Kontaktspiegel ein Bug?
lehrer70 am 11.04.2011 um 10:55 Uhr (0)
Hallo,beim Einfügen von Artikeln über Geräteauswahl erscheint die Spule im Kontaktspiegel. Weiß jemand von euch, wie man die Spule aus dem Kontaktspiegel entfernt?Den Screenshot habe ich angehängt.Danke.------------------Absoluter Neuling in Eplan
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Version 2.1 - Betaversion 1 steht zum Download im Eplan-Supportbereich bereit...
Braini87 am 13.04.2011 um 08:29 Uhr (0)
Tja, dann wird unsere Firma nicht auf die neue Version umsteigen. Solange es mit der alten geht. Da zahlt man über 2.000€ für Service-Vertrag und dann muss man für einen Dongle-Tausch auch noch zahlen. Echt unverschämt.Aber schade, hatte mich auf die neue Version schon gefreut.
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : frageEplan Windoof7 mit 64Bit
a.braun am 12.04.2011 um 07:28 Uhr (0)
Hallo zusammenIch weiss nicht, aber seit ich Win7 /64bit habe, bin ich nur noch mit Informatik beschäftigt. Entweder läuft Eplan nur mit ganz spezieller HW richtig oder ich mache etwas grundlegend falsch?Mit P8 1.9 kommt bei mir bei jedem 3 Mausklick die schöne Meldung "Keine Rückmeldung" oben in der Bildschirmzeile. Mit P8 2.0.9 kommt zwar die Meldung nicht mehr aber der PC bleibt tortzdem stehen. Das bei jeglichen Projekten, sowohl Eplan-Muster-Projekt, neuen Projekt wie auch alten konvertierten Projekte ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Verbindungslinienfarbe ändern
kleiner Mann am 12.04.2011 um 09:42 Uhr (0)
Moin,Die Verbindundslinie vom PE zum Schirm ändert nicht ihre Farbe.Die Abschirmung hat das gleiche BMK wie das Kabel,Unter Grafische Bearbeitung - Verbindungssymbole ist ein Häkchen bei Eigenschaftendialog beim einfügen von Abschirmungen und ich habe die Abschirmun von Rechts nach Links eingefügt damit die Anbindung richtig funktioniert (Aussage Eplan).Ein Ziel steht auch dahinter aber die Linie bleibt rot.Warum ?????
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Projekte mit EPlan P8 Compact
TomlogikHH am 12.04.2011 um 11:41 Uhr (0)
Hallo, ich habe die EPlan P8 Compact Version 2.0 SP1. Jetzt komme ich bei meinem aktuellen Projekt nicht mit den 40 Seiten aus. Habe jetzt 2 Projekte erstellt und in den Projekten verschiedenen Seitenzahlen verwendet um die Projekte anschließend zusammenhängend auszudrucken. Allerdings habe ich keine Lösung für die Abbruchstellen die Projektübergreifend sein sollen und die SPS Ein/ Ausgangsklemmen die auch auf beide Projekte verteilt sind. Kann mir da jemand einen Tip geben? Kann man die Aufteilung auf 2 P ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |